Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
- ekke
- Beiträge: 197
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 09:10
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Weiß ist nicht gut. Extrem Mager. Nicht doch zu wenig Sprit am Sekundär-Vergaser?
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
OK, die Zündkerze ist nicht Schnee Weiß, aber man erkennt eine Weiße Verfärbung.
Wie kann man das mit dem Sprit noch kontrollieren? Kanäle zwischen den Vergasern sind frei.
Aber letztlich würde doch der nicht geöffnete (oder sehr unregelmäßig geöffnete) Schieber auch zu einem zu mageren Gemisch führen, oder?
Wie kann man das mit dem Sprit noch kontrollieren? Kanäle zwischen den Vergasern sind frei.
Aber letztlich würde doch der nicht geöffnete (oder sehr unregelmäßig geöffnete) Schieber auch zu einem zu mageren Gemisch führen, oder?
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Ich gehe davon aus dass die Membrane schon zu alt und zu hart ist.
Die muss wirklich butterweich sein, dann läuft das ganz leicht. Der schieber muss sich öffnen wenn du von der luftfilterseite in den Vergaser pustest.
Die Membrane auf dem Bild habe ich auch ersetzt da der VB sie nicht richtig in die Nut eingelegt hatte und damit deformiert wurde. Die Membranen quellen durch den Sprit mit der Zeit, das sie zu groß werden und somit fast nicht mehr montierbar sind. Wenn du die Membrane pflegen willst, verwende kein Mineralöl, sondern bei Gummiteilen immer nur Silikon fett oder Spray.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Die muss wirklich butterweich sein, dann läuft das ganz leicht. Der schieber muss sich öffnen wenn du von der luftfilterseite in den Vergaser pustest.
Die Membrane auf dem Bild habe ich auch ersetzt da der VB sie nicht richtig in die Nut eingelegt hatte und damit deformiert wurde. Die Membranen quellen durch den Sprit mit der Zeit, das sie zu groß werden und somit fast nicht mehr montierbar sind. Wenn du die Membrane pflegen willst, verwende kein Mineralöl, sondern bei Gummiteilen immer nur Silikon fett oder Spray.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
So, einmal Update:
Neue Membrane schafft keine Abhilfe.
Kompressionsmessung ergab bei warmen Motor 4 bar. Zu wenig?
Könnte mir vorstellen das der Vorbesitzer das Ding zu lange mit defekten Ansaugstutzen betrieben hat und dabei den Motor überhitzt hat.
Hat noch jemand ne andere Idee??
Danke
Neue Membrane schafft keine Abhilfe.
Kompressionsmessung ergab bei warmen Motor 4 bar. Zu wenig?
Könnte mir vorstellen das der Vorbesitzer das Ding zu lange mit defekten Ansaugstutzen betrieben hat und dabei den Motor überhitzt hat.

Hat noch jemand ne andere Idee??
Danke
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
>Aber letztlich würde doch der nicht geöffnete (oder sehr unregelmäßig >geöffnete) Schieber auch zu einem zu mageren Gemisch führen, oder?
nein denn es fehlt ja dann an Luft und Sprit.
das wäre nur der Fall wenn der Schieber offnet, aber kein Sprit kommt.
Aus der Entfernung kann ich leider nicht weiterhelfen.
Du kannst ja den Vergaser zum Reinigen und überprüfen an Motoritz senden, ich glaube der macht das.
Kenne jetzt deinen ganzen Text nicht auswendig, aber schon mal geprüft ob vom Benzinhan her genug Sprit in den Vergaser kommt?
Hast du da evtl einen Filter vorhehängt der nicht geug durchlässt oder das Sieb im Benzinhahn selbst ist zu.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
nein denn es fehlt ja dann an Luft und Sprit.
das wäre nur der Fall wenn der Schieber offnet, aber kein Sprit kommt.
Aus der Entfernung kann ich leider nicht weiterhelfen.
Du kannst ja den Vergaser zum Reinigen und überprüfen an Motoritz senden, ich glaube der macht das.
Kenne jetzt deinen ganzen Text nicht auswendig, aber schon mal geprüft ob vom Benzinhan her genug Sprit in den Vergaser kommt?
Hast du da evtl einen Filter vorhehängt der nicht geug durchlässt oder das Sieb im Benzinhahn selbst ist zu.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Benzinhahn hatte ich auch schon in Verdacht aber hier läuft die Brühe mit einem 6mm starken Vollstrahl raus. - Wenn sie das alles verbrauchen würde, müsste der Tank nach 10 min Betrieb leer sein.
Wie kann ich denn kontrollieren ob auf der Sekundärseite genug Sprit ankommt?
Wie kann ich denn kontrollieren ob auf der Sekundärseite genug Sprit ankommt?
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Läuft der Vollstrahl denn auch aus dem Schwimmerkammerüberlauf, wenn Du die Schwimmerkammerablassschraube öffnest ?
Zwischen den beiden Vergasern geht von der Schwimmerkammer des primären ein Schlauch zum zweiten. Da muss die Suppe dann auch vollstrahlig rauspieseln.
Zwischen den beiden Vergasern geht von der Schwimmerkammer des primären ein Schlauch zum zweiten. Da muss die Suppe dann auch vollstrahlig rauspieseln.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
hallo,
4bar bei warmen Motor wäre viel zu wenig, ein Motor mit solcher niedrigen Kompression würde kalt nicht mehr zu starten sein, vermutlich eine falsche Messung..
solltest trotzdem noch mal das Ventilspiel prüfen /einstellen und die Dekompressionsautomatik kontrollieren, klemmt der Zug zum Dekompressionshebel vielleicht,
die Kabelverbindungen von der Lima und der CDI auch kontrollieren/reinigen, die Widerstände der Pickups kontrollieren und wenn möglich bei laufenden Motor den Zündzeitpunkt ableuchten, normal soll der Zündzeitpunkt bei höherer Drehzahl früher kommen, wenn nicht hast Du auch keine Leistung und der Motor wird heiss...
habe übrigens vor 4 Wochen bei meinem alten Zweitmopped die Unterbrecherzündanlage neu eingestellt - stand etwas zu spät, hat also viel ausgemacht, Motor kam vorher mit Mühe auf knapp 6000U/min - nun locker bis im roten Bereich bei 9500U/min,
Gruß, Günter
ps. von allen Eintöpfen mit 600-650ccm ist die XT600 leider die langsamste, frage mich auch wie Yamaha das mit 4 ventil Kopf, Doppelvergaser und elektronischer Zündanlage so geschafft hat, selbst mein allererstes Mopped NSU Max Bauj. 1955 hatte mit 17ps aus 250ccm eine ähnlich "hohe" Literleistung wie eine XT600,
4bar bei warmen Motor wäre viel zu wenig, ein Motor mit solcher niedrigen Kompression würde kalt nicht mehr zu starten sein, vermutlich eine falsche Messung..
solltest trotzdem noch mal das Ventilspiel prüfen /einstellen und die Dekompressionsautomatik kontrollieren, klemmt der Zug zum Dekompressionshebel vielleicht,
die Kabelverbindungen von der Lima und der CDI auch kontrollieren/reinigen, die Widerstände der Pickups kontrollieren und wenn möglich bei laufenden Motor den Zündzeitpunkt ableuchten, normal soll der Zündzeitpunkt bei höherer Drehzahl früher kommen, wenn nicht hast Du auch keine Leistung und der Motor wird heiss...
habe übrigens vor 4 Wochen bei meinem alten Zweitmopped die Unterbrecherzündanlage neu eingestellt - stand etwas zu spät, hat also viel ausgemacht, Motor kam vorher mit Mühe auf knapp 6000U/min - nun locker bis im roten Bereich bei 9500U/min,
Gruß, Günter
ps. von allen Eintöpfen mit 600-650ccm ist die XT600 leider die langsamste, frage mich auch wie Yamaha das mit 4 ventil Kopf, Doppelvergaser und elektronischer Zündanlage so geschafft hat, selbst mein allererstes Mopped NSU Max Bauj. 1955 hatte mit 17ps aus 250ccm eine ähnlich "hohe" Literleistung wie eine XT600,
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Die 4Bar kommen schon hin, beim kicken erreichst Du nicht die volle Kompression, warum konnte mir noch keiner erklären.
Bei der 1VJ getestet, mit E-Starter kommt sie auf die volle, beim kicken nicht.
Bei der 1VJ getestet, mit E-Starter kommt sie auf die volle, beim kicken nicht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
>4bar bei warmen Motor wäre viel zu wenig, ein Motor mit
>solcher niedrigen Kompression würde kalt nicht mehr zu starten
>sein,
Stimmt nicht, selbst mit weniger als 4bar (keinerlei Gegendruck am Kicki) startet der Motor kalt oder warm einwandfrei. Das hat man gelegentlich bei einem hängenden Auslassventil.
Gruß
Hans
>solcher niedrigen Kompression würde kalt nicht mehr zu starten
>sein,
Stimmt nicht, selbst mit weniger als 4bar (keinerlei Gegendruck am Kicki) startet der Motor kalt oder warm einwandfrei. Das hat man gelegentlich bei einem hängenden Auslassventil.
Gruß
Hans