3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Den Schwimmerstand hab ich bereits vor zwei Jahren neu eingestellt, da er damals tatsächlich noch zu hoch war und der Vergaser regelmäßig übergelaufen ist. Das Problem ist allerdings seitdem behoben.
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hallo MJungowski,
ich möchte nicht unnötig Verwirrung da rein bringen, aber mal einen kleinen Hinweis, um sich nicht den Wolf am Vergaser zu suchen. Ging mir nämlich genauso.
Bei meiner Guten hatte ich mal ein abgerissenes Kabel an einem der beiden pickups. Die ging dann bei hohen Drehzahlen nicht auf Frühzündung und hat dann auch gestottert. Das zeigt sich nur unter Last, will heißen, im Leerlauf kannst du sie bis 6000 hochdrehen und auch in den unteren Gängen.
Auch eine altersschwache Lima (Kondensatorwicklung) kann solche Fehler verursachen. Bei mir geschehen und aktuell auch bei Rehburgers thread nachzulesen. Frisch gewickelt isses jetzt gut. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die 3AJ eine separate Kondensatorladespule besitzt oder eine Batteriezündung hat. Hab' selbst eine 55W.
Viel Erfolg
Grüße
Chris
ich möchte nicht unnötig Verwirrung da rein bringen, aber mal einen kleinen Hinweis, um sich nicht den Wolf am Vergaser zu suchen. Ging mir nämlich genauso.
Bei meiner Guten hatte ich mal ein abgerissenes Kabel an einem der beiden pickups. Die ging dann bei hohen Drehzahlen nicht auf Frühzündung und hat dann auch gestottert. Das zeigt sich nur unter Last, will heißen, im Leerlauf kannst du sie bis 6000 hochdrehen und auch in den unteren Gängen.
Auch eine altersschwache Lima (Kondensatorwicklung) kann solche Fehler verursachen. Bei mir geschehen und aktuell auch bei Rehburgers thread nachzulesen. Frisch gewickelt isses jetzt gut. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die 3AJ eine separate Kondensatorladespule besitzt oder eine Batteriezündung hat. Hab' selbst eine 55W.
Viel Erfolg
Grüße
Chris
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Danke für die Tipps und klingt ja alles schön und gut. Nur lässt diese Möglichkeit zwei Dinge offen: warum verschwindet der Fehler bei Höhen über 1.000m, wenn also die Barometerdose öffnet und zusätzlich Luft freigibt und warum verschwindet der Fehler komplett, unabhängig von der Meereshöhe, wenn ich den Luftfilter ausbaue und nur mit dem Netz fahre?
Mittlerweile vermute ich eine zerstörte Hauptdüse Sekundär und einen defekten Zerstäuber als Ursache - siehe hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 5779&page=
Mittlerweile vermute ich eine zerstörte Hauptdüse Sekundär und einen defekten Zerstäuber als Ursache - siehe hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 5779&page=
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hi
ist kein Originalluftfilter, oder?
Manche Nachrüstlufis lassen deutlich zu wenig Luft durch.
Gerne sind es welche mit zwei Lagen Schaumstoff ... wenn man die äußere Lage weglässt dann klappt die Sache ... oder eben original.
Deine Düsen im anderen Fred schauen zwar nicht grad schön aus, auf die Durchströmung hat der Zustand des Schlitzes aber wenig Einfluss
Im Zweifel um wenig Geld Düse ersetzen, aber ich glaube kaum dass es was ändern wird.
Gryße!
Andreas, der motorang
ist kein Originalluftfilter, oder?
Manche Nachrüstlufis lassen deutlich zu wenig Luft durch.
Gerne sind es welche mit zwei Lagen Schaumstoff ... wenn man die äußere Lage weglässt dann klappt die Sache ... oder eben original.
Deine Düsen im anderen Fred schauen zwar nicht grad schön aus, auf die Durchströmung hat der Zustand des Schlitzes aber wenig Einfluss

Im Zweifel um wenig Geld Düse ersetzen, aber ich glaube kaum dass es was ändern wird.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Doch, ist ein original Luftfilter von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Sicher?
Ist es der hier?
92032 Luftfilter
XT600Z'88- (3AJ)
"Luftfilter
Sehr gute Verarbeitungsqualität mit hohem Luftdurchsatz
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis; sofern kein dem Original ebenbürtiger Ersatz verfügbar ist, liefern wir das Original-Ersatzteil"
War der in einem Yamaha-Sack verpackt?
Gryße!
Andreas, der motorang
Ist es der hier?
92032 Luftfilter
XT600Z'88- (3AJ)
"Luftfilter
Sehr gute Verarbeitungsqualität mit hohem Luftdurchsatz
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis; sofern kein dem Original ebenbürtiger Ersatz verfügbar ist, liefern wir das Original-Ersatzteil"
War der in einem Yamaha-Sack verpackt?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Genau der ist es. Wie er verpackt war weiß ich allerdings nicht mehr, ist schon drei Jahre her, dass ich ihn ausgetauscht habe.
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Morgäähn,
vor 2 Jahren den Schwimmerstand eingestellt???
Überprüf ihn trotzdem mal. Nicht das sich die Gummispitze des Ventiels verformt hat. Sind ja nur 2 min. Arbeit.
Vor 3 Jahren den Filter gewechselt??? Sag mal, wieviele Kilometer fährst du im Jahr.
Ich Wechsel meine Filter an der DR jährlich.
Gruß Markus
vor 2 Jahren den Schwimmerstand eingestellt???
Überprüf ihn trotzdem mal. Nicht das sich die Gummispitze des Ventiels verformt hat. Sind ja nur 2 min. Arbeit.
Vor 3 Jahren den Filter gewechselt??? Sag mal, wieviele Kilometer fährst du im Jahr.
Ich Wechsel meine Filter an der DR jährlich.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
In den letzten drei Jahren sehr wenig, eigentlich nur ein Jahr: 2007 war ich für ein Jahr in den USA, 2008 hatte ich wegen Abschlussarbeit und Hochzeit keine Zeit. Im Prinzip war es nur der Sommer 2006, an dem ich gefahren bin.
Schwimmerstand kann ich kontrollieren, kann ich allerdings wie gesagt aufgrund der bisherigen Fehlercharakteristik eigentlich ausschließen. Denn der Fehler ist in mehr oder weniger ausgeprägter Form seit Anfang an vorhanden, wer ein wenig sucht findet Threads von 2006, in denen ich das Problem bereits beschreibe. Auch, als der Luftfilter ganz neu war und ich ihn zum ersten Mal eingebaut habe, hat es das Problem nicht gelöst, sondern höchstens ein wenig abgeschwächt.
Der Schaumstoff liegt seit gestern Abend in Benzin und wird heute von mir noch ordentlich ausgewrungen und ausgewaschen. Sollte das alles nichts helfen, werde ich auf Verdacht einen neuen kaufen.
Schwimmerstand kann ich kontrollieren, kann ich allerdings wie gesagt aufgrund der bisherigen Fehlercharakteristik eigentlich ausschließen. Denn der Fehler ist in mehr oder weniger ausgeprägter Form seit Anfang an vorhanden, wer ein wenig sucht findet Threads von 2006, in denen ich das Problem bereits beschreibe. Auch, als der Luftfilter ganz neu war und ich ihn zum ersten Mal eingebaut habe, hat es das Problem nicht gelöst, sondern höchstens ein wenig abgeschwächt.
Der Schaumstoff liegt seit gestern Abend in Benzin und wird heute von mir noch ordentlich ausgewrungen und ausgewaschen. Sollte das alles nichts helfen, werde ich auf Verdacht einen neuen kaufen.
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hab' versprochen mich zu melden, wenn ich mehr über die Vergasernadeln weiß, hatte aber bisher kein Glück:
Teikei hat auf mein Email nicht geantwortet, werde aber mein Glück bezüglich der Vergasernadel-Abmessungen weiter versuchen.
Die Nadeln für die 3TB's gibt's nicht einzeln sondern nur als sogenanntes "Nadelset" und das kostet für den Primär- und Sekundärvergaser je ¤ 30,92.
Sogar mein Händler hat über die Yamaha-Preise geärgert, und mir geraten in der Bucht einen gebrauchten zu schießen...
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Teikei hat auf mein Email nicht geantwortet, werde aber mein Glück bezüglich der Vergasernadel-Abmessungen weiter versuchen.
Die Nadeln für die 3TB's gibt's nicht einzeln sondern nur als sogenanntes "Nadelset" und das kostet für den Primär- und Sekundärvergaser je ¤ 30,92.
Sogar mein Händler hat über die Yamaha-Preise geärgert, und mir geraten in der Bucht einen gebrauchten zu schießen...
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel