Gleichgasruckeln
-
- Beiträge: 56
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 18:35
Gleichgasruckeln
Moin erstmal,
Ich habe meine XT (3TB `98) mit einem K&N bestückt außerdem hat der Luftfilterkastendeckel das zeitliche gesegnet.
Demnach ist das Verhältnis von Luft enorm gestiegen.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Ich vernehme ein leichtes ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit.
Nach den Umbauten müsste ich jetzt einige einstellugen bzw. abstimmungen am Vergaser vornehmen, um auch dieses nette Gleichgasruckeln zu beseitigen.
Meine Frage ist folgende:
Was sollte ich jetzt verändern??
Bedüsung im Primärvergaser?
Bedüsung im Sekundärvergaser?
Düsennadeln ??
Und wenn dann welche? Ich mien es ist immer individuell aber was habt ihr so für erfahrungswerte??
Achja Auspuff und Krümmer sind original!
Danke im vorraus für die Hilfe
mfg
Ich habe meine XT (3TB `98) mit einem K&N bestückt außerdem hat der Luftfilterkastendeckel das zeitliche gesegnet.
Demnach ist das Verhältnis von Luft enorm gestiegen.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Ich vernehme ein leichtes ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit.
Nach den Umbauten müsste ich jetzt einige einstellugen bzw. abstimmungen am Vergaser vornehmen, um auch dieses nette Gleichgasruckeln zu beseitigen.
Meine Frage ist folgende:
Was sollte ich jetzt verändern??
Bedüsung im Primärvergaser?
Bedüsung im Sekundärvergaser?
Düsennadeln ??
Und wenn dann welche? Ich mien es ist immer individuell aber was habt ihr so für erfahrungswerte??
Achja Auspuff und Krümmer sind original!
Danke im vorraus für die Hilfe
mfg
RE: Gleichgasruckeln
Was Du da hast heisst "Magerruckeln". Normalerweise durch fetter stellen an der Leerlauf-Gemischschraube zu beheben. Dann weiterschauen, meld Dich halt nochmal wenn nicht weg ist.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Gleichgasruckeln
ich glaub ich hab da nen bisschen das gleiche prob ???
nachdem ich neuen luftfilterschaum eingesetzt habe bekommt die gute glaube ich zuviel luft.
das zeigt sich so das ich bei gleichbleibender geschwindigkeit im 4ten und noch mehr im 5ten gang so ab 100 kmh dann sowas wie eine art aussetzer bekomme als ob kein benzin kommen würde ganz kurz und das immer wieder so ein ruckeln halt.
oder ist das was anderes ?
wo ist die Leerlauf-Gemischschraube genau ? bild ?
MfG
Werner
XT 600 43F
Bj. 03.1987
KB
nachdem ich neuen luftfilterschaum eingesetzt habe bekommt die gute glaube ich zuviel luft.
das zeigt sich so das ich bei gleichbleibender geschwindigkeit im 4ten und noch mehr im 5ten gang so ab 100 kmh dann sowas wie eine art aussetzer bekomme als ob kein benzin kommen würde ganz kurz und das immer wieder so ein ruckeln halt.
oder ist das was anderes ?
wo ist die Leerlauf-Gemischschraube genau ? bild ?
MfG
Werner
XT 600 43F
Bj. 03.1987
KB
RE: Gleichgasruckeln
also bei mir trat das problem bei einer relativ geringer geschwindigkeit auf.
Habe die LLGS jetzt korrekt eingestellt und das problem ist behoben, jetzt nur nochmal das Kerzenbild kontrollieren.
Bei dir wird das Problem wohl nicht mit einstellen der LLGS zu beheben sein.
Und was muss ich unter Luftfilterschaum verstehen ???
mfg
Habe die LLGS jetzt korrekt eingestellt und das problem ist behoben, jetzt nur nochmal das Kerzenbild kontrollieren.
Bei dir wird das Problem wohl nicht mit einstellen der LLGS zu beheben sein.
Und was muss ich unter Luftfilterschaum verstehen ???
mfg
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Gleichgasruckeln
>Und was muss ich unter Luftfilterschaum verstehen ???
Schraub mal deinen Luftfilterkasten auf und schau mal ob du den misteriösen Schaum findest.

Wenn du dich danach noch traust kannst du deine Erfahrungen ja hier posten. Aber vorsicht: nicht das dich der Schaum beißt o.ä. - besser Handschuhe und Schutzbrille vorm Abnehmen des Luftfilterdeckels anziehen und gaaaanz vorsichtig dann abnehmen.
Luftfilterschaum
Ich war auch etwas überrascht durch den Schaum - früher hatte ich nur Papier- und K&N-Filter, bei meiner "neuen" XT hats auch einen Schaumfilter drinnen. Also kein wunder, wenn den nicht jeder kennt...
Steffen
dernochimmerdieBisswundenamrechtendaumenhat - angriffslustiger Schaum halt
P.S.: ich hab das Ruckeln auch bei höheren Geschwindigkeiten. Habe gerade die Vergaser geputzt, meine Leerlaufgemischregulierschraube war auch zu weit drinnen (2,25 Umdrehungen statt 3). Morgen seh ich dann, ob es besser wird.
P.P.S.: die Leerlaufgemischregulierschrtaube ist vor dem Schwimmerkammerdeckel unten am Vergaser (der Breite)
Steffen
dernochimmerdieBisswundenamrechtendaumenhat - angriffslustiger Schaum halt
P.S.: ich hab das Ruckeln auch bei höheren Geschwindigkeiten. Habe gerade die Vergaser geputzt, meine Leerlaufgemischregulierschraube war auch zu weit drinnen (2,25 Umdrehungen statt 3). Morgen seh ich dann, ob es besser wird.
P.P.S.: die Leerlaufgemischregulierschrtaube ist vor dem Schwimmerkammerdeckel unten am Vergaser (der Breite)
RE: Luftfilterschaum
Moin Steffen,
ich glaube der Bernhard meint wohl sowas hier:

ich glaube der Bernhard meint wohl sowas hier:


-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Luftfilterschaum
Ach Jens,
jetzt hast du Ihm die ganze Überraschung genommen ... x(
}(
Was hätte ich gelacht, wenn Ihn der "Schaum" gebissen hätte um sein Futter zu verteidigen. :7 :7 :7
jetzt hast du Ihm die ganze Überraschung genommen ... x(


Was hätte ich gelacht, wenn Ihn der "Schaum" gebissen hätte um sein Futter zu verteidigen. :7 :7 :7
RE: Luftfilterschaum
Jetzt wird mir einiges klar: bei den Honda-Einzylindermotoren muss das Serienmäßig sein, die zwitschern so ganz eigentümlich beim Fahren.
(dachförmiger Brennraum, wie hießen die bei Honda? Radial-Four-Ventile oder so?)
Steffen
(dachförmiger Brennraum, wie hießen die bei Honda? Radial-Four-Ventile oder so?)
Steffen
RE: Luftfilterschaum
Das sieht ja gefährlich aus, ... da lass ich meinen kasten doch lieber zu.