Vergaser Durchflussmenge?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Klingeling
Beiträge: 111
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Klingeling »

Mein prob. hatte ich schon mal in einen anderen Beitrag geschrieben. Und nach der wärmebehandlung lief sie dann auch wieder (auch wenn ich nicht weiß warum)aber nun streikt sie wieder.

also noch mal kurz das Prob.:

Ich fahr ne XT 550 und sie springt auch zuferlässig immer auf den dritten Kick mit vollgezogenen Choke an. im Stand läuft sie Perfekt doch wenn sie wärmer wird gibt sie ständig Fehlzündungen von sich. Also ein richtiges Fahren is nicht möglich. Ich fahr nur mal unser Dorf hoch und wieder runter und habe dabei bestimmt 5 bis 6 Fehlzündungen. Sie kommen besonders wenn ich Gas wegnehme und das Gas wieder öffne. Da fühlt es sich so an als ob der Funke fehlt und dann rumst es mörderich.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Zaphod »

Na gut.
Mach' mal folgendes:
In kaltem Zustand VOR dem Starten, machst Du die CDI mal mit nem Fön WARM.
Dann starte und schau' ob Du die Probleme sofort hast. Dann weißt Du...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Klingeling
Beiträge: 111
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Klingeling »

sowas habe ich ja schon mal gemacht. Nur nach dem Erwärmen einzelner Zündungsteile (CDI und Zündspule) hab ich immer getestet ob der Funken noch ordentlich kam. Da der Funke immer perfekt war und ich nicht den Geber an der Lima erwärmen wollte hab ich einfach mal den Tank usw. angebaut und in Stand tuckern lassen. Da es geregnet hatte wollte ich erst nicht Fahren (weil ich sonst immer stehen geblieben bin), doch dann hab ich mich doch durchgerungen und mal getestet und siehe da, sie fuhr als ob nix gewesen war. Und jetzt is so ne scheiße halt wieder. Ich glaub ich werd die Bauteile noch mal mit dem Fön warm machen und Testen ob sie dann wieder will.
Doch normal is das doch trotzdem nicht?

Mfg Klingeling

Klingeling
Beiträge: 111
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Klingeling »

jetzt war ich grad mal testen aber ohne etwas warm zu machen (sie stand nur etwas in der Sonne). Bei mir ist es übringes grad 33.7 Grad Sonnenschein, wie is es den bei euch? Also anlassen war etwas müssälig aber sie wollte dann doch. Ich bin nur ein paar runden im Garten gedreht und da lief sie bis 50 Grad öl Temp. Perfekt. Als ich dann angehalten hab lief sie im Stand super doch als ich das Gas ein hauch kleines stückchen öffnetet kam nur noch ein letztes ansauggeräuch und aus war sie. Sie sprang zwar gleich wieder an doch nach einer Gartenrunde ist sie wieder ausgegangen. Und wieder brauchte ich nur einen Kick um sie wieder zu beleben, allerdings is sie dann entgültig verreckt und wollte nicht mehr angehen.

Was kann den das nur sein?
Hat den keiner sonst eine Idee?
Ich will wieder mal richtig fahren denn wenn sie läuft mach es einfach nur spass, spass,.......

MFG Klingeling

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von roman »

Hi,

klingt seltsam, Dein Problem. Also ich vermute, dass es nicht an der Benzinzufuhr liegen kann. Also erst mal systematisch ran:
Alle Stecker die Zündung betreffend prüfen, ob sie festsitzen.
Das betrifft auch Stecker, Zündkabel und Zündkerze. Es kann auch mal passieren, dass man den Entstörwiderstand sowohl in der Zündkerze als auch in dem Zündstecker vorfindet: da ist dann einer zuviel. Ein wackler kann auch zu solchen Effekten führen.
Dann Zündelemente vermessen. Falls hier was nicht stimmt, noch mal melden.
Wenn dann immer noch alles im Regelbereich ist, die Kiste aber nicht will, gehts weiter zum Vergaser.
Hier mal Grundleerlauf einstellen. Wenn es nix hilft, Vergaser reinigen insbesondere den Leerlaufbereich, der in dem von Dir beschriebenen Problemdrehzahlbereich eine Rolle spielt. Falls Du anders bedüst hast, weil z.B. ein K&N-LuFi drin ist, mal alles inkl. LuFi auf original Zustand zurückbringen und noch mal testen.
Ist ein bischen Arbeit, aber bei solchen Problemen muss man methodisch vorgehen, am besten vom simpelsten zum komplexesten Fehler. Ah, fast vergessen: vielleicht hat es doch mit der Spritzufuhr zu tun. Der Check, ob der Spritfilter zu ist, ist relativ schnell gemacht.

Viel Glück

Roman




Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Beny »

Ich bin kein Schrauber und habe nicht sehr viel Ahnung, aber ich weis auch nicht was ich damit messen kann. Der Vergaser soll gasen und nicht fließen. Was ziehe ich dann für Rückschlüße wenn ich 5 min 36 Sek brauche, oder gar nur 3 min und 27 sek???? Für mich besteht zwischen dem Prob und der Messmethode(wofür sie auch immer gut sein soll) keinen Zusammenhang.
Übrigens Speedy Gegenfrage????
Beny

Csaba der Ungar
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 00:23

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Csaba der Ungar »

Hallo Zusammen,

da ich bei hohem Last & Drehzahl Aussetzer habe (was beim Überholen nicht gerade angenehm ist), habe ich mir gedanken gemacht, ob das an der nicht zureichenden Vergaser-Durchflussmenge liegen kann. Ich habe deswegen gemessen und für den Durchfluss von gut 1,5l Sprit ca. 7 Minuten und 13 Sekunden gebraucht, dh für 1l Sprit ca. 4,5 Minuten.

Ich habe auch das selbe Wert mit offenem Tamk gemessen und dadurch zum erfreulichen Erkenntnis gekommen, dass die Tankentlüftung iO ist.

Übrigens: die angesprochenen Aussetzer waren (auch) auf das zu niedrige Spritniveau in der Schwimmerkammer zurückzuführen. Seitdem ich das eingestellt habe, ist das Problem so gut wie weg.

Grüße aus Ungarn
Csaba

PS: Ich finde Eure Seite und Euer Engagement mit den ganzen Beiträgen großartig und hab schon das eine oder andere auch nutzen können - nur weiter so!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Henner »

Schon mal aufs Datum geschaut ? LACH

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Holgi »

>Schon mal aufs Datum geschaut ? LACH
>
>Grusels,
>
>Henner

Ist doch schön wenn einer mal die Sufu benutzt
und da dann seine Kommentare die zum Thema passen reinschreibt ....
....und soll immer gleich ein neuer Thread aufgemacht werden ?

Csaba der Ungar
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 00:23

RE: Vergaser Durchflussmenge?

Beitrag von Csaba der Ungar »

Hallo Jungs,

klar habe ich aufs Datum geschaut...aber ich dachte es ist doch nicht verkehrt, wenn man ergänzt, oder?

Zumindest für die ist es hilfsreich, die zur Problemlösung auch unter den älteren Beiträgen stöbern - wie ich auch. Hast Du einen Wert - ist gut. Hast Du 2 Werte, die fast gleich sind, kannst Du Dich darauf noch mehr verlassen.

Ich habe meine Maschine im Oktober ´08 gekauft in einem ziemlich verbesserungswürdigen Zustand, aber ohne irgendwelche Unterlagen. Das Forum nutze ich wie eine "Reparatunranleitung". Solche Beiträge helfen mir persönlich sehr viel weiter, unabhängig vom Datum.

Stört das irgendwelche Funktionen/ Kreise wenn man ältere Beiträge beantwortet? Oder Ihr kriegt nur lästige Mails? Sollte das der Fall sein, dann sorry - war mir nicht bewusst.

Grüße aus Ungarn
Csaba/ 3AJ

Antworten