Schwimmer schwimmt schlecht??

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Schwimmer schwimmt schlecht??

Beitrag von guest »

Tach zusammen,
ein weiteres Vergaserproblem harrt guter Tipps:
Meine Tenere (34L) lässt nach kurzer Zeit Benzin aus dem Vergaser-Überlauf, wenn sie auf dem Seitenständer steht. Natürlich nur, wenn der Benzinhahn auf ist. Beim Ampelstopp läuft zwar nix raus, riecht aber etwas sprittig.
Nadelventil habe ich erneuert, Schwimmerhöhe ist nach Buch eingestellt. Problem blieb.
Also habe ich den Schwimmer raus gebaut und in einem Glas Benzin schwimmen lassen, um eine Undichtigkeit des Schwimmers auszuschließen. Da "ragte" er nur etwa 1-2mm raus, dümpelte eher knapp unter der Oberfläche. Allerdings lief auch nirgends offensichtlich Sprit aus dem Schwimmerkörper.
Nun meine Frage: Wer hat schon mal einen Schwimmer frei schwimmen lassen und kann mir sagen, wie weit der dabei ungefähr raus gucken sollte?
Ich hätte ja einfach einen neuen Schwimmer gekauft, aber krieg ich nicht so einfach --> KEDO bekommt ihn jedenfalls nicht.
Freue mich über Tipps und Anregungen, danke schon mal!

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Schwimmer schwimmt schlecht??

Beitrag von looser »

Eigentlich dürfte das doch kein Problem sein wenn Du den Spritstand im eingebauten zustand prüfst und der dann auch OK ist (dann schwimmt der Schwimmer doch). Vermutlich hast Du dich vermessen. Hast Du den Stand mit einem Schlauch wenn die Maschine gerade steht überprüft und noch mahl ein wenig geändert?

Ich weis zwar nicht ob das richtig ist. Aber, eventuell ist es möglich das Benzin mehr auftrieb hat wie Wasser (z.B. wie bei Salzwasser).

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwimmer schwimmt schlecht??

Beitrag von Zaphod »

>Eigentlich dürfte das doch kein Problem
>sein wenn Du den Spritstand
>im eingebauten zustand prüfst und
>der dann auch OK ist
>(dann schwimmt der Schwimmer doch).
>Vermutlich hast Du dich vermessen.
>Hast Du den Stand mit
>einem Schlauch wenn die Maschine
>gerade steht überprüft und noch
>mahl ein wenig geändert?
>
>Ich weis zwar nicht ob das
>richtig ist. Aber, eventuell ist
>es möglich das Benzin mehr
>auftrieb hat wie Wasser (z.B.
>wie bei Salzwasser).
>
>MFG Michael


Ah - endlich wieder 'was um aus meiner Lethargie zu erwachen! Vermutlich wird hier eine XT600 als Hybridfahrzeug verwendet! Der Threat-Eröffner schrieb ja bereits explizit, daß er seinen Schwimmer in Benzin gebadet hätte. Der Alternativtest mit Salzwasser läßt auf entsprechende Erfahrungen von Looser hoffen? Wow...

Achso, ja - natürlich schwimmen Schwimmer im Toten Meer deutlich höher, eben wegen der höheren Dichte... ;-) (In Benzin gehen die Schwimmer dort meist rasend schnell unter... :-(
...und ansonsten würde ich den Schwimmer 'mal ordentlich ausdünsten lassen :-) und nochmal probieren. Der sollte schon etwas höher über der Oberfläche paddeln. Ggf. läßt sich der Körper des Schwimmers :-) sehr leicht, gut und dauerhaft mit geringster Klebermasse abdichten. Etwa Epoxid-Kleber wg. der Beständigkeit gegen Salzw..., äh, Benzin.

>
>
>[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
>
>[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwimmer schwimmt schlecht??

Beitrag von guest »

>>Eigentlich dürfte das doch kein Problem
>>sein wenn Du den Spritstand
>>im eingebauten zustand prüfst und
>>der dann auch OK ist
>>(dann schwimmt der Schwimmer doch).
>>Vermutlich hast Du dich vermessen.
>>Hast Du den Stand mit
>>einem Schlauch wenn die Maschine
>>gerade steht überprüft und noch
>>mahl ein wenig geändert?
>>
>>Ich weis zwar nicht ob das
>>richtig ist. Aber, eventuell ist
>>es möglich das Benzin mehr
>>auftrieb hat wie Wasser (z.B.
>>wie bei Salzwasser).
>>
>>MFG Michael
>
>
>Ah - endlich wieder 'was um
>aus meiner Lethargie zu erwachen!
>Vermutlich wird hier eine XT600
>als Hybridfahrzeug verwendet! Der Threat-Eröffner
>schrieb ja bereits explizit, daß
>er seinen Schwimmer in Benzin
>gebadet hätte. Der Alternativtest mit
>Salzwasser läßt auf entsprechende Erfahrungen
>von Looser hoffen? Wow...
>
>Achso, ja - natürlich schwimmen Schwimmer
>im Toten Meer deutlich höher,
>eben wegen der höheren Dichte...
>;-) (In Benzin gehen die
>Schwimmer dort meist rasend schnell
>unter... :-(
>...und ansonsten würde ich den Schwimmer
>'mal ordentlich ausdünsten lassen :-)
>und nochmal probieren. Der sollte
>schon etwas höher über der
>Oberfläche paddeln. Ggf. läßt sich
>der Körper des Schwimmers :-)
>sehr leicht, gut und dauerhaft
>mit geringster Klebermasse abdichten. Etwa
>Epoxid-Kleber wg. der Beständigkeit gegen
>Salzw..., äh, Benzin.
>
>>
>>
>>[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
>>
>>[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
>
>
>Gruß Wolfgang
&gt http://www.xtmania.de


Danke für schnelle Antworten und für den Tipp mit Epoxid-Harz. Habe mich nicht getraut zu kleben, weil ich nichts über Benzinbeständigkeit von Klebern wusste.

Das Projekt mit dem Salzwasserantrieb würde mich interessieren, wenn es erprobt ist...bei den aktuellen Spritpreisen...meine bisherigen Versuche mit Regenwasser waren nicht erfolgreich:'(



looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Schwimmer schwimmt schlecht??

Beitrag von looser »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Jun-2005 UM 14:24 Uhr (GMT)[/font][p]Ja Ja, habe mich da wohl verlesen. Irgendwie war ich da der Meinung Du hättest das Ding in Wasser gebadet!

Macht euch mahl lustig x(


MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Antworten