Bedüsung / Sebring-Auspuff

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
DerGruene
Beiträge: 378
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

Bedüsung / Sebring-Auspuff

Beitrag von DerGruene »

Einige Themen werden nie langweilig...

Also, ich habe mir jetzt alles durchgelesen, was es so über Vergaser zu lesen gibt: Tombullis Seite, Andis, Kedos und die Werkstattsparte auf dieser Page, außerdem alles im Forum bzw. im Archiv. Außerdem hab ich mir einen Zweitvergaser gekauft und diesen auseinandergebastelt, um zu verstehen, wie so'n Ding von innen aussieht. Lange Rede, schwacher Sinn: Kann sein, dass meine Fragen dumm sind, aber ich hab mir auf jeden Fall die Mühe einer gründlichen Recherche gemacht.
Hintergrund: Offener Sebring und ABP-Krümmer an meiner 3UW (93'er), dadurch zu mageres Gemisch (Kerze schneeweiß).

1. Hab ich das richtig verstanden: Im Teillastbereich kann man das Gemisch fetter machen, indem man die Nadeln umhängt, für den Vollastbereich aber muss man anders bedüsen?

2. Wenn ich anders bedüse, kann ich dann die Nadeln so lassen, oder müssen die trotzdem umgehängt werden?

3. Ich habe jetzt die originale Bedüsung drin: 135 primär, 110 sekundär. Wie heißen die jeweils größeren Düsen (140 und 115?) und gibts die bei Kedo zu kaufen?

4. Noch ne faule Frage: Ich bin ja nicht der einzige mit offenem Sebring. Hat jemand ne Patentlösung für die Vergaseroptimierung? Also genaue Bedüsung, Stand der Nadeln usw.


Ich freu mich auf eure Antworten.

Gruß

Jan



Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Bedüsung / Sebring-Auspuff

Beitrag von Zaphod »

Lies 'mal hier: http://www.xtmania.de/xttipps/xttipps.html

Ansonsten bist Du auf dem richtigen Weg. Kedo hat Hauptdüsen.
Patentlösung gibt es nicht, da mußt Du jetzt durch ;-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Bedüsung / Sebring-Auspuff

Beitrag von DerGruene »


Ok, danke für den Tipp!

Wenn ichs mir zurechtgebastelt habe, melde ich mich wieder mit der Patentlösung!

Gruß

Jan


Antworten