Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Beitrag von guest »

Hallo!

Seit drei Monaten bin ich stolzer Besitzer einer xt600 2kf. Anfangs lief sie sehr gut! Toller Anzug und eine Endgeschwindigkeit von ca. 150 km/h, die ohne Probleme erreicht wurde. Dann trat ein Problem mit der Zündspule auf; Die xt sprang sehr schlecht an und ging teilweise während der Fahrt aus. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste dass es an der Zündspule liegt, baute ich den Vergaser mehrmals ein und aus, um evtl. Unreinheiten zu beseitigen. Schliesslich habe ich ihn Ultraschall-reinigen lassen. Schon nach dem Einbau merkte ich, dass sich die Leistung meiner xt gesenkt hat. Außerdem hatte ich immernoch Probleme mit der Zündung. Darauf habe ich meine xt in ne Werkstatt gebracht wo ne neue Zündspule eingebaut wurde. Nun springt sie super an und läuft beständig! Aber die Leistung ist immernoch reduziert. Die haben in der Werkstatt auch nen CO-Test gemacht und meinten nur zu mir, die Werte seien nicht optimal und das sie nicht richtig "schmieren" würde, was immer das heisst. Wo kann die Ursache liegen? Vielleicht auch am Kraftstoff? Tanke normal bleifrei. Oder ist so eine Ultraschall-reinigung nicht gut für den Vergaser? hat jemand ne Idee

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Beitrag von guest »

Moin campo,

das Ultraschallbad wird nicht das Problem sein, ausßer es sind Reste von dem Bad dringeblieben. Überprüf mal die Membran, evtl. hat die einen mitgekriegt und ansonsten das alte Spiel: Hauptdüse, Nadel etc., dazu findest Du hier im Board genug. Aber mal 'ne andere Frage: Wenn Du nicht verstehst was der Werkstattmensch zu dir sagt, warum fragst Du dann nicht nach??

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Beitrag von guest »

Hallo, wollte mich mal erkundigen, ob Du das Problem mit der Leistung und Beschleunigung zwischenzeitlich im Griff hast? Habe praktisch die gleiche Maschine und die gleichen Probleme, Lichtmaschine ebenfalls gewechselt, Vergaser chemisch und Ultraschallgereinigt, Leistung geht permanent nach unten.

Die Yamaha-Händler, welche ich bisher kontaktiert habe (mindestens 8 Stück) labern nur Blech. Ob es an der Vergasermembran liegen kann (was so schon mehrfach von anderen besitzern als mögliches Problem erwähnt wurde) wird mit Achselzucken abgetan, nicht mal bestellen wollen sie eine, lohne sich nicht bei den alten Kisten(Hallooooo???????)
Ob neuer Vergaser dranpassen wissen sie auch nicht, ob die Membranen neuere Vergaser kompatibel sind erst recht nicht...aber hier, schau doch mal die neue XT660R an, das wäre doch was für Dich.....BlaBla

Wie dem auch sei, falls Du erfolgreich warst, würde mich die Lösung sehr interessieren...

Gruss, Günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Beitrag von guest »

Nicht vergessen: Es gibt gebraucht immer noch genügend alte Vergaser der ersten XT/TT Serien ohne Membran. Neue Stutzen sind dann notwendig, das Ansprechverhalten deutlich besser!!

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

Beitrag von Alexander_NRW »

>>Ab 86er Tenere und 87 mit der 2KF wachsen die Ventile um 1mm auf E 37mm und A 32mm. Der Sekundärvergaser wird um 1mm größer und ist jetzt 28mm. Der Unterdruckkolben wird mit einer Membran versehen, die Leistung steigt von 44 auf 46 PS.<<

Steht in etwa so in der Bucheli Reparaturanleitung.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



Antworten