Nachdem es im Nachbarforum zum Thema Sprit heiß hergeht, hier mal ein paar Daten. Diese sind ohne weiteres mit Google im Netz zu finden. Ich hab mal meine Interpretation der Daten daneben geschrieben, da ich auch eine eindeutige Verbesserung der Gasannahme meiner XT bei Superbenzin festgestellt habe. Die Unterschiede der Kenndaten sind zwar jeweils nur gering, aber am Ende reichts in der Summe vielleicht doch um die Verbesserung zu begründen.
Daten Normal Super Verbesserung
Dichte in kg/Liter 0,74 0,75 Mehr "Stoff" pro Liter
Heizwert in MJ/kg 42,9 43,2 Mehr Energie pro kg
Verdampfungsenthalpie ca. 380 ca. 420 Abkühlung (Verdichtung)
in kJ/kg der Ansaugluft?
Heizwert in MJ/Liter 31,75 32,4 Mehr Energie pro Liter
Zündtemperatur in °C ~300 ~400 geringere Klopfneigung
Luftbedarf in kg(Luft 14,8 14,7 geringerer Luftbedarf
Na, seid ihr überzeugt?
Der Sprit und die Fakten
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Der Sprit und die Fakten
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Mai-2004 UM 11:40 Uhr (GMT)[/font][p]wenn man das grob abschätzt/rechnet kommt ca bei nettester betrachtung 0,5-1,2 Prozent (ca. halbes PS!) heraus, ob man das merkt?
aber immerhin hat das eine wenigstens mehr intus als das andere, wenigstens ein blauer streifen am dunklen himmel der 98 roz fahrer
aber immerhin hat das eine wenigstens mehr intus als das andere, wenigstens ein blauer streifen am dunklen himmel der 98 roz fahrer

RE: Der Sprit und die Fakten
Nein, überhaupt nicht!
Zu den Benzinsorten gibt doch jede Quelle einen anderen Heizwert an! Gesetzt aber, Super hätte 32,4 Joule/liter mehr als Normal, glaubst Du dann wirklich man würde davon nur das geringste merken? Ich glaube nicht! Würde man nämlich den Sprit von 10 verschiedenen Tankstellen auf ihren Energiegehalt untersuchen (sog. Elementaranalyse), hätte man 10 verschied. Heizwerte, ganz gleich ob Normal oder Super oder Superplus, die sich nach Heizwert nicht der Sorte zuordnen liessen!
Die tägliche Luftdruckänderung hat da auf die Leistung einen wesentlich grösseren Einfluss!
Gruss
Zu den Benzinsorten gibt doch jede Quelle einen anderen Heizwert an! Gesetzt aber, Super hätte 32,4 Joule/liter mehr als Normal, glaubst Du dann wirklich man würde davon nur das geringste merken? Ich glaube nicht! Würde man nämlich den Sprit von 10 verschiedenen Tankstellen auf ihren Energiegehalt untersuchen (sog. Elementaranalyse), hätte man 10 verschied. Heizwerte, ganz gleich ob Normal oder Super oder Superplus, die sich nach Heizwert nicht der Sorte zuordnen liessen!
Die tägliche Luftdruckänderung hat da auf die Leistung einen wesentlich grösseren Einfluss!
Gruss
RE: Der Sprit und die Fakten
Die Differenz des Heizwertes in MJ/Liter zwischen Super und Normal beträgt nach meinen Daten 0,65 Megajoule, anders ausgedrückt im Super steckt rund 2 Prozent mehr chemische Energie. Auch wenn man das eigentlich nicht merken sollte, ich bleibe dennoch bei Superbenzin. Denn mit Super läuft sie gefühlsmäßig einfach besser. Und wenns meinem Mopped gut geht gehts mir auch gut.

RE: Der Sprit und die Fakten
ACHTUNG JETZT KOMMTS:
der oberklugschiss
:
wenns schwerer ist verdunstet es langsamer wodurch der wirkungsgrad schlechter ist und somit wieder was von den 2 % weggeht
welch erguss
der oberklugschiss

wenns schwerer ist verdunstet es langsamer wodurch der wirkungsgrad schlechter ist und somit wieder was von den 2 % weggeht
welch erguss