>
>>Im Prinziep kannst du alles durch den Kettenöler lassen.
>Auch Salzsäure und Tomatensauce?

@der Smily ist richtig, sollte klar sein das man nur Sachen nimmt die der Kette Zuträglich sind.
>
>
>Meine meinung es geht alles, man muss nur den
>Öler je nach Öl etwas nachjustieren.
>Salatöl ist ein Lebensmittel und wird sicher ranzig, duftet
>dann auch fein und schmiert sicher schnell nicht mehr.
@Salatöl währe mir auch nix, muss jeder selbst wissen was er für seine Kette für gut hält, manche schwören wohl darauf. Mir währe schon der Öler zu schade um den mit Salatöl zu verseuchen, aber jedem das seine.
>
>>schleudert zumindest am Reifen nicht sichbar wenig ab.
>Genau das stört mich an den Kettenölern, das ganze Öl fliegt
>doch von der Kette auf den Reifen und die Strasse.
>Da gefährdet es die anderen Motorradfahrer.
@Genau das macht es nicht. Wenn der Öler richtig eingestellt ist sieht man am Reifen nix, selbst wenn man zu viel gestellt hat geht es erst mit minimalen spritzerchen an der Reifen Seite los nicht auf der Lauffläche, muss man halt weniger einstellen. Naja und auf die Straße, da läßt wohl jeder PKW mehr Öl auf die Straße wenn ich überleg wie lange der 150ml Tank hält, zu vernachlässigen.
>
>>Ohne das Stihl ÖL hatte ich es auch zuvor die ganze Zeit
>mit SAE 80 Getriebeöl
>Getriebeöl hat aggressive Hochdruckzusätze drin.
>Franconian hatte doch die Probleme, von sich auflösenden
>O-Ringen, auf seiner Reise geschildert...
@Ich habe an meiner den öler seit ca. 15000km dran mein Vater den gleichen an seiner etwa 20000km alles mit SAE80W die Ketten sind Top Fit...
>
>Du siehst, ich halte nicht viel von den Ölern, vielleicht
>überzeugst du mich ja, dass das doch was taugt.
>Wie lange hält bei dir eine Kette (in der Werbung sprechen sie
>von bis zu 7x länger

>Wie verhält sich denn der Öler im Gelände und auf
>Rüttelpisten, bleibt er dran?
@ das kommt drauf an wie stabil du das Austrittsrohr baust, fürs Gelände würde ich das Öl vorn ans Ritzel hinter dem Ritzelschutz leiten. Bei mir ist noch alles dran, Rohr und halter aus Messing selbst gebaut, gibts alles im Baumarkt. zur Haltbarkeit das Ketten kit ist jetzt 15000km und ich musste seit ich es dran hab noch nicht einmal Nachspannen, durchhang bis jetzt noch so wie am Anfang.
Ich merk schon du bist, nich gut drauf zu sprechen. Muss du selbst wissen, ich würde meinen nicht mehr gegen Klebriges Kettenfett Tauschen wollen. Das einizigemal wenn ich mich zur Kette Knie ist für den Durchhang und um zu sehen ob Öl drauf ist, nix mit Putzen und Schmieren, wieder Putzen Schmieren usw...

Schaumal auf die Seite von http://www.rehtronik.de/, da sind auch viele Einbaubeispiele, sollte auch was zu deiner passen.
So kann man das machen, muss aber nicht. }(
-- Anhänge --
Anhang #1 (7123.jpg)
Anhang #2 (7124.jpg)
Anhang #3 (7125.jpg)