XT 600z 1VJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Du meinst jetzt aber nicht zufällig den Yamaha Distler in Forchheim ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

59x
Beiträge: 70
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 15:56

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von 59x »

Hallo Daniel,

bei mir war auch 19/24 Übersetzung verbaut.
Hab direkt bei Yamaha Originalzahnräder bestellt,und auch 21/27 geliefert bekommen.Habe ich verbaut und werde im Frühjahr bei der ersten Fahrt nach Neuaufbau sehen wie viel der Motor dreht,und gegebenfalls die Antriebskettenübersetzung anpassen.

Gruß Mirko


>Sooo.
>
>Ich habe ja nun schon einige Infos bekommen (zB das
>Reparaturhandbuch, vielen Dank dafür), diverse
>Explosionszeichnungen, so auch von einem Yamaha Händler aus
>der Umgebung (dem leider 2 Tage danach, nach über 20 Jahren
>Yamaha die Konzession entzogen wurde, warum auch immer...),
>habe den Motor bereits zerlegt und das Getriebe ausgebaut,
>extremes Pitting sowie ein paar ausgebrochene Zähne
>festgestellt und bei
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die
>entsprechenden Teile bestellt. Sind seit Heute im Versand.
>
>Das alles mal nur der Information halber :)
>
>Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat die
>Firma, in der ich arbeite, nun auch Händler Status, daher
>immerhin ein paar € gespart und da es ja sonst keinen
>interessanten Yamaha Händler in der Nähe gibt, werden da
>sicherlich auch noch diverse Getriebeteile für Yamaha bestellt
>werden.
>
>Ruckeliger Anfang, aber so langsam wendet sich alles zum Guten
>=)
>
>Ich hätte die Tenere aber durchaus noch im 4. Gang fahren
>können, es waren keine Bruchstücke mehr im Motor vorhanden,
>ABER Vorsicht ist besser als Nachsicht. Es hätten ja doch
>einige Teile im Motor rumschwimmen können und dadurch
>schlimmeres (vom Totalschaden bis hin zum Unfall) hervorrufen
>können.
>
>Natürlich sind dabei auch die Ansaugstutzen gleich mit kaputt
>gegangen (komplett porös) und mit dem Dichtungssatz dazu sind
>mal eben schlappe 265€ fällig geworden. Eigentlich wollte ich
>noch nen Satz Edelstahlschrauben dazu holen, aber die spare
>ich mir erstmal, zumal die ja auch durchaus manchmal von
>Nachteil sein können (wenn mal eine abreisst, dann hat man das
>Elend...).
>
>Ich hoffe mal, ich bekomme noch ein paar sonnige Tage mit der
>Tenere dieses Jahr geschenkt, bisher konnte ich die ja nur auf
>der Suzi vom Nachbar nutzen.
>
>Mal zusammengefasst zum Allgemeinzustand der Tenere, wenn ich
>den Motor wieder drin hab (darum geht es ja zum Teil in diesem
>Thread von mir):
>
>- neue Reifen und Schläuche drauf, M+S SiO2, K60 von Heidenau,
>Vorn und Hinten
>- neue Seitenverkleidung (original Yamaha)
>- neue Gabelsimmerringe
>- neuer Luft- und Ölfilter, inkl. Öl natürlich
>- neue Batterie (Bosch)
>- neue Ansaugstutzen
>- Getriebe komplett überholt (5. Gang-Problem)
>- neue Dichtungen
>- diverse Wartungsarbeiten (Kettenschmierung usw.)
>
>Kette und Ritzel waren ja schon neu, TÜV hatte sie auch schon,
>Bremse vorn hat neue Beläge, hinten kommt noch. Krümmer
>aufgearbeitet, diverse Befestigungen erneuert, diverse
>Einstellarbeiten.
>
>Sieht ja soweit schon ganz gut aus.
>
>Abgesehen von der Bremse hinten (mache ich noch die Tage),
>sind jetzt hauptsächlich noch kleine optische Verbesserungen
>dran. Mal neu Satteln und Lackieren. Das hat aber Zeit, hat
>mich erstmal alles genug Kohle gekostet. Is kurz vor
>Weihnachten und 2 Kindergartenkids wollen auch Geschenke
>unter'm Weihnachtsbaum *lol*
>
>Hab ich noch was wichtiges vergessen ? Noch Ideen Eurerseits
>?
>
>Gruß, Daniel :)
>
>Edit: Mein Motor ist übrigens bereits ein ganz witziges
>Stückelwerk mit seinen 54TKm: Der Zylinderkopf ist eine
>Mischung aus 3AJ00 und 2KF01, der Rest ist zwar von der 1VJ
>mit der entsprechenden Seriennummer, aber das Getriebe ist
>auch nicht das Standardgetriebe der 1VJ, so hat meine zB das
>Gangradpaar mit 19 und 24 Zähnen während im eigentlichen 1VJ
>ja 21 und 27 Zähne verbaut sind. Hatte die Bestellung grad
>noch so stornieren können, nachdem ich die Räder in der Hand
>hatte und mal auf die Idee gekommen bin, die zu zählen.
>Arbeite ja in einer Firma für Getriebeinstandsetzungen und bin
>da für die Bestellungen zuständig, da kam mir die Zähnezahl
>irgendwie nicht stimmig vor, als ich die Räder so in der Hand
>hielt :)

Roggenrohler
Beiträge: 15
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 21:18

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Roggenrohler »

Hi,
Also ich bin jetzt nicht so der Mathematiker aber das Verhältniss von 19/24 und 21/27 ist doch annähernd gleich. Kann es nicht sein das aus Haltbarkeitsgründen umgerüstet wurde?
Sollte mein Gedanke völlig daneben liegen steinigt mich nicht direkt. War so ein Gedanke...
Grüßchen,
Jan

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Nee, war ein Händler aus der Nähe von Kassel. Ich weiß net, ob ich den Name sagen darf. Wer aus Kassel und Umkreis kommt, dürfte den Händler aber sicherlich kennen.

Ich hatte erst sogar noch den KV für das Gangradpaar bekommen und der KV für Dichtsatz und Co sollte nachkommen. Auf Anfrage hin, wurde mir dann gesagt, das sie leider kein Vertragshändler mehr sind und erstmal selber sehen müssen, wo sie eine neue Bezugsquelle zu annehmbaren Preisen bekommen. Mehr weiss ich da auch nicht.

Und zur Übersetzung: Ich verstehe das auch nicht so ganz. Ich habe sicherheitshalber die Zähnezahl bestellt, welche auch verbaut war. Also 19/24. Wenn 21/27 Standard bei 1VJ ist, dann hat die Änderung auf 19/24 jedenfalls keine Abhilfe bei dem Verschleissproblem gebracht *lach*

Hier mal 2 Bildchen meiner Räder:





Wenn Du aber meinst, das 19/24 Standard bei 1VJ ist und 21/27 die geänderte Version ist, dann mag das vielleicht sein. Ich wollte nur auf "Nummer sicher" gehen und nicht riskieren die Räder umtauschen zu müssen, weil sie vielleicht nicht passen. Wenn ich nach Fahrgestellnummer bestellen würde, dann würde ich jedenfalls die 21/27 bekommen, welche bei mir nicht verbaut sind. Is halt ne gebrauchte Maschine und ich kann nicht mehr sagen, was vor dem Vorbesitzer schon alles dran gemacht wurde. In den letzten 10 Jahren wurde aber eigentlich nichts am Getriebe gemacht, jedenfalls weiss der Vorbesitzer nichts davon. Lediglich die Motorrevison ist mir bekannt.

59x
Beiträge: 70
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 15:56

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von 59x »

Hallo Jan,

da hast Du Recht,die Übersetzung ist fast gleich.Deshalb wird die Anpassung wenn überhaupt sehr gering sein.Ich kann Dir nicht sagen ob die Getriebeübersetzung seitens Yamaha geändert wurde,aber auf jeden Fall ist die 21/27iger Übersetzung bei der Bestellung der Originalen Zahnräder geliefert worden.

Gruß Mirko


>Hi,
>Also ich bin jetzt nicht so der Mathematiker aber das
>Verhältniss von 19/24 und 21/27 ist doch annähernd gleich.
>Kann es nicht sein das aus Haltbarkeitsgründen umgerüstet
>wurde?
>Sollte mein Gedanke völlig daneben liegen steinigt mich nicht
>direkt. War so ein Gedanke...
>Grüßchen,
>Jan

Antworten