Lange bzw. kurze Kupplungsfedern

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5412
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern

Beitrag von christian78 »

Bei gleicher Drahtstärke und Härte sind längere Federn übrigens schwächer.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Sklia
Beiträge: 7
Registriert: Do 10. Sep 2020, 08:19

Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern

Beitrag von Sklia »

christian78 hat geschrieben:
So 23. Nov 2025, 16:55
Bei gleicher Drahtstärke und Härte sind längere Federn übrigens schwächer.
Ah, okay! Woraus ich dann schliesse, dass mir dann die längere Feder nichts bringen würde.
Bzw. mein Kupplungsrutschen wahrscheinlich eine andere Ursache hat...

Vielleicht bringt mir der Ölwechsel was. Bin jetzt knapp 1000km seit der Revision gefahren und habe das Öl eh schon abgelassen.
Yamaha XT600 2kf
Honda XL500 R

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5412
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern

Beitrag von christian78 »

War das Öl Jaso MA2?
Mit Öl alleine wird das wahrscheinlich nicht behoben sein.

Bei den Federn müsste man in der Länge, die sie nachher bei Betrieb hat, die Kraft messen.
Federstahl ist hart. Die Federeigenschaften bekommt die Feder über die Formgebung, Die Drahtlänge.
Biege mal vom selben Dreht ein kurzes Stück und ein langes Stück.
Die Feder wird nur im elastischen Bereich verwendet.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten