3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
SiggiRüdMa
Beiträge: 119
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 21:16

3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Beitrag von SiggiRüdMa »

Hej Zusammen ,

ich werd' halbwegs verrückt : ich kann NICHT am Rad dreh'n .

Mein Gerät verfügt über einen Seitenständer - dass das für die eine oder andere Arbeit suboptimal ist , wurde hier ja schon mehrfachst besprochen.

Meine Hilfspalette ist mittlerweile umfangreich , bisherige Krönung war , das Motorrad an einem Querbalken , gelagert auf zwei Gerüstböcken , auf zu hängen.

Jetzt dachte ich , dass ich mir final einen Montageständer gönne :
A02_20251007_163450.jpg
A02_20251007_163450.jpg (341.91 KiB) 60 mal betrachtet
Erledigt ?
DENKSTE :oops:
Durch den Unterboden-Motorschutz ist das ein furchtbares , instabiles und damit gefährliches Gewackel.

Hat jemand für so etwas schon den hier spezifischen G-Punkt entdeckt und ist willens , diesen mit zu teilen ?

Ich habe noch einen Transportständer , wo das Vorderrad des Krads über eine kleine , sich hochstellende Wippe in V-förmige Backen geklemmt werden kann - so als Ergänzung für Standfestigkeit ;
wobei damit Arbeiten am Vorderrad dann halt leider ausgeschlossen sind . . . . . .

Auch habe ich fast den Eindruck , dass man/n eine Wasserwaage einsetzen müsste - oder zumindest Keile , um den Montageständer zu fixieren.

Die zwei ' Stützärmchen ' am Montageständer bieten , angebracht am Gestänge des Motorschutzes , nicht wirklich Stabilität , das Ganze ist absolut instabil und umfallgefährdet.

Ich habe auch schon hinter mir , den Montageständer an verschiedenen Stellen im Bereich des Motorschutzes zu positionieren - irgend etwas dabei stört immer , ist im Weg.

Vielleicht schaffe ich es ja mit Eurer Hilfe , aufwändiges , seitliches und Bewegungsfreiheit beschränkendes Verspannen mit Gurten zu vermeiden.

Beste Grüsse und allzeit sichere Fahrt
Siggi Rad-Los

lowrider82
Beiträge: 1839
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Beitrag von lowrider82 »

Die Variante mit Gerüstböcken ist schon sehr gut, da ich dem Motorschutz da nicht so großes Vertrauen schenke.

Was deinem Montageheber fehlt, sind links und rechts Befestigungen um einen Spanngurt zu befestigen. Damit wird das stabiler.
Aber für Arbeiten am Motorrad empfehle ich die abgehängte Variante.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Ex-Rennleiter
Beiträge: 227
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
Wohnort: Sauerland / Soester Börde

Re: 3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Beitrag von Ex-Rennleiter »

So etwas könnte dann die Lösung der Probleme sein.....


P1180430xxy.jpg
P1180430xxy.jpg (306.6 KiB) 46 mal betrachtet
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)

puki
Beiträge: 175
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: 3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Beitrag von puki »

Servus,
Wieso schraubst du nicht diese zwei Blöcke, wo jetzt dein Motorschutz aufliegt raus und baust dir was aus zwei Schrauben die du dann an der unteren Fußrastenverschraubung festschrauben kannst?
Und nur wenn du den Heber an der unteren Rahmen Querstrebe ansetzt wird das schon deutlich stabiler als am Motorschutz...
Das Vorderrad musst du dann natürlich trotzdem extra hochheben.
Vielleicht noch den Heber selbst auf ein größeres stabiles Brett schrauben, damit der am Boden auch gut steht.

Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
Barnimtenere
Beiträge: 98
Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44

Re: 3 TB MontageStänder / MontageHilfe

Beitrag von Barnimtenere »

Hallo,
ich würde auch einfach die zwei Blöcke auf der Oberseite des Hebers abschrauben. Dann hast du schon mal eine Fläche auf der der Motorschutz aufliegt. Bei mir geht das gut, Du kannst das Motorrad auch angehoben etwas verschieben so das Du die Waage hast. Dann sind beide Räder frei.
Georg

Antworten