Reparatur Motordeckel

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Hiha
Beiträge: 3382
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von Hiha »

Dirko ist jetzt nicht so mein Ding, aber für den Zweck sollte es gehn. Sparsam anwenden.
Der Epoxistöpsel hält, da bin ich sicher. Ich bin mir aber auch sicher, dass er an der Stelle wohl nicht nötig gewesen wäre, da der Gewindeeinsatz kein Helicoil ist, sondern was Anderes, mit geschlossenem Gewinde, ähnlich TimeSert.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5297
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von christian78 »

Permatex Ultra Copper.

Dirko ist schon ok, du musst nur bedenken, dass sich Reste innen ablösen und Bohrungen verstopfen können.
Wirklich nur ganz dünn über die Unebenheiten.

Oder was ich probieren würde und schon mehrmals gemacht hab:
Mit JB Weld die Täler auffüllen und die Fläche dann eben abziehen. JB Weld hast du ja sowieso schon.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1038
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von 2KFan »

Ich hab’s halt nur noch nicht so richtig verstanden wo da jetzt Unebenheiten sind? Die normale Dichtfläche ist ja auf beiden Seiten gut.

Ob man jetzt generell immer zusätzlich zur Papierdichtung Dirko oder was auch immer benutzen sollte, da scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Hatten wir ja schon häufiger mal.

Ich habe bei meiner anderen XT an der Stelle die OEM Dichtung verwendet. Die hat an der Unterseite eine zusätzliche Beschichtung und hält 100 prozentig ohne Zusatz.

Möchte doch nur verstehen warum ich es jetzt machen sollte :)
Weil es jetzt aufgrund der Schweißarbeiten an der Stelle nicht mehr 100% plan ist ? :)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3382
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von Hiha »

Die Stelle IST 100%ig plan, enthält aber Lunker bzw "Luftblasen" vom beim Schweißen aufschäumenden Gussmaterial. Dieser "Schaum" verringert die dichtende Fläche, es könnte sich also möglicherweise Öl über diese Blasen an der Dichtung vorbeimogeln. Ich bevorzuge als Flachdichtungsverstärker nicht aushärtende, also dauerplastische Dichtungsmittel, wie z.B. Curil T (das man sonst leider wirklich für nix anders gebrauchen kann). Aber das Auffüllen der Lunker mit J B Weld ist vielleicht sogar besser.
Mach keine Wissenschaft draus, die Theorie drumherum kennst Du jetzt ja.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1038
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von 2KFan »

Ah okay jetzt hab ich’s :)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1038
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von 2KFan »

Guten Morgen! Der Deckel ist wirklich super geworden! Nochmal vielen Dank an Hans. :)
IMG_6860.jpeg
IMG_6860.jpeg (432.22 KiB) 119 mal betrachtet
IMG_6861.jpeg
IMG_6861.jpeg (472.98 KiB) 119 mal betrachtet
Zur Schraube:
Hole mir ne Verzinkte M6x30 vom Baumarkt und kürze sie entsprechend damit sie genauso weit rauskommt wie die anderen.


Weil das hier kurz Thema war:
Ich glaube ich versuche die Lunker mit JB Weld etwas anzufüllen. Im Prinzip sind es ja Mini Blasen und eine etwa größere an der Scraubenführung. Sieht auf den ersten Blick nicht so aus als würde da eine Undichtigkeit entstehen können.

Meint ihr JB Weld Steel Stick ist dafür geeignet? Das ist ja eher Knetmetall (wird sehr schnell hart, ca. 1-2 Minuten nach dem Kneten) oder besser diese 2 Tuben zum Anmischen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3382
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von Hiha »

Was Flüssiges wäre besser. Beizen des blanken Magnesiums wie weiter oben beschrieben, wäre auch sinnvoll.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5297
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von christian78 »

Wenn die Dichtfläche gut ist, würde ichs ohne Dichtbatz probieren.
Die Dichtung hat ja sowieso eine Silikonraupe unten rum.

Sichere die 10er Mutter am hebelchen für den Deko mit Locktite. Besser Endfest als Mittelfest.
Hat sich bei mir immer losgerappelt. Hab dann Endfest genommen, jetzt hälts.

Den Deckel würde ich so lassen, die blanke Stelle mit matt schwarz ausbessern. Siehste ja kaum.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1038
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von 2KFan »

Denke auch …
IMG_6881.jpeg
IMG_6881.jpeg (292.84 KiB) 53 mal betrachtet
IMG_6878.jpeg
IMG_6878.jpeg (314.05 KiB) 53 mal betrachtet

Ist ja trotzdem Bläschen geschlossen…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 514
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von Svoeen »

Das würde ich keinesfalls ohne zusätzliche Dichtmasse verbauen. Das zieht dir Öl durch und es kommt unterm Schraubenkopf rausgetropft.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Antworten