Schwingenlager Instandsetzung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
lowrider82
Beiträge: 1687
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von lowrider82 »

Ich meinte schon die Nr. 8. Die darf im Außendurchmesser nicht größer sein, als der Außendurchmesser des Nadellagers. Denn diese Scheibe liegt AM Nadellager dran und IN der Schwinge. Deswegen muß die Schwinge 4mm Überstand beim Nadellager haben. Hat sie das nicht, dann drückst du mit dem Rahmen auf die Scheiben Nr. 8 und diese auf den Außenkäfig des Lagers. Sind die Scheiben im Außendurchmesser größer als das Nadellager, liegen sie ebenso an der Schwinge an und du verspannst wieder alles. So schwer ist das jetzt aber auch wieder nicht.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Also laut WHB liegt Nr. 8 AN der Svwinge (roter Pfeil)
Und das Lager (gelber Pfeil) entsprechend 4 mm innerhalb der Schwinge.
IMG_5707.jpeg
IMG_5707.jpeg (115.05 KiB) 216 mal betrachtet
Im WHB ist eine Formel mit der man das Spiel genau ausrechnen kann. Ich vermute die Hülsen des AllBalls Set weichen von den Originalen minimal ab, daher das Problem mit den Distanzscheiben. Die Hülsen drücken ja auch links und rechts gegen die Staubkappen bzw. Wenn man Distanzscheibe drin hat gegen die Scheiben innerhalb der Kappen. Habe mir jetzt eine gescheite Schieblehre bestellt und dann berechne ich das mit der Formel.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von lowrider82 »

Das ist ein schönes Bild.
Ok. Dann ist die Nr. 8 tatsächlich passend. Aber dann sind die Hülsen 9 und 10 zu kurz. Und die Hülsen müssen die Staubkappen mitfixieren. Die sind auch fest.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Also ich werde ja eh alles nochmal vermessen, sobald meine neue Schieblehre da ist. Aber wieso meinst du die Hülsen sind zu kurz?

Verstehe das nicht so ganz weil die Hülsen ja wie bereits gesagt, gegen die Staubkappen drücken und bei mir das Problem ja besteht das es nur ohne die Nr. 8 Distanzscheiben sich mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen lässt…

Wären sie dann bei dem AllBalls Set nicht eher etwas länger als die Origbalen Hülsen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von XTsucher »

Für meine 1VJ musste ich die All Balls Hülsen abdrehen lassen (da es kein Set für die 1VJ gibt), Dreherei hat ordentlich geflucht, weil gehärtet….
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von lowrider82 »

Wenn die Hülsen kürzer sind, dann haben die Scheiben Nr.8 keine Luft mehr zwischen Schwinge und Staubkappe.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Glaubt ihr das es problematisch wäre sie dann einfach wegzulassen? Vorausgesetzt mit der Berechnungsmethode aus dem WHB passt es ohne die Nr.8 Scheiben?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Svoeen »

Wenn es wirklich die rot markierte Scheibe ist, hat die keinerlei Einfluss auf die Breite der Schwinge Rahmen. Das geht nur, wenn die Hülse zu kurz ist. Das sollte dann aber auch nicht verbaut werden. Die Scheibe darf nicht geklemmt sein.

Du hast Hülsen aus dem Repsatz verbaut?
Wo sind die alten, messe bei beiden die Länge und vergleiche
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

D.h. sollten die originalen, gebrauchten Hülsen tatsächlich länger sein, würdet ihr diese mit den Distanzscheiben noch einmal verbauen? Voraussetzung wäre ja das diese überhaupt mit den anderen Komponenten des AllBalls Set kompatibel sind.

Meine Frage ist daher, ob ihr meint das es schädlich wäre die (höchstwahrscheinlich) kürzeren AllBalls Hülsen komplett OHNE Distanzscheiben zu verbauen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Svoeen »

Die Hülsen müssen die richtige Länge haben, wenn du nur die Distanzscheiben weg lässt, klemmst du damit die Schwinge fest.

Die Schwinge hat immer Spiel, muss sie auch. Du ziehst nur den Rahmen auf die Hülsen und die drücken auf den Motor. Die Hülsen sind dann fest und die Schwinge dreht über die Lager frei auf den Hülsen.

Kurz: Wenn die Hülsen zu kurz sind, ist das nix und darf nicht verbaut werden :!:
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Antworten