Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 2KFan »

Lindi hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 15:57
Es ist keine gute Idee, zwei vermeintlich identische Moppeds zu vergleichen, um den Reparaturerfolg zu prüfen (arbeitest Du ohne Handbuch?).
Selbstverständlich arbeite ich mit Handbuch. Ich nutze das originale Handbuch, das Bucheli und alle im Internet zur Verfügung stehenden Quellen einschließlich unseres Forums.

Allerdings ist der einzige Hinweis die Einstellmutter, die mit 6 NM angezogen werden soll und selbstverständlich das der Lenker nicht schwergängig sein darf. Das habe ich ja soweit gemacht. Wobei natürlich die 6NM schwierig sind bei der Mutter aber das hatten wir ja weiter oben schon thematisiert.

Ich versuche ja nur herauszufinden, ob es bei den Reifen einfach so sein soll, oder es vielleicht andere Gründe wie z.B. das vordere Radlager oder eben die Reifen sein können. ;)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von lowrider82 »

Tausch die Vorderräder und vergleiche.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
3tb_im_Norden
Beiträge: 55
Registriert: Mo 14. Aug 2023, 22:07

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 3tb_im_Norden »

Unterschiedliche Reifen können wie bereits beschriebn zu gänzlich unterschiedlichen Eigenschaften des Moppeds führen.
Das ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Aber vermutlich wirst Du diesen Unterschied nach dem Rädertausch bestätigen können :-)

Viel Erfolg beim schrauben !

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von Stuecki »

Radlager würde mich jz wundern, dazu brauchst du aber nur die vordere Bremszange abschrauben und zur Seite hängen, dann das Vorderrad in die Luft bekommen und mal durchdrehen, wenn das sauber läuft ohne Geräusche dann is das ok.

Und zum Drehmoment laut Handbuch: beachte dass Kegelrollenlager (die oft als Ersatz verbaut werden) andere Vorspannung haben als Schrägkugellager (die meistens original verbaut sind)
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 2KFan »

Radtausch wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber mir geht’s ja auch nicht darum, dass es zwingend so sein muss wie bei der anderen. Es soll nur korrekt eingestellt sein, weil ich natürlich sicher unterwegs sein möchte.
Stuecki hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 12:03
Und zum Drehmoment laut Handbuch: beachte dass Kegelrollenlager (die oft als Ersatz verbaut werden) andere Vorspannung haben als Schrägkugellager (die meistens original verbaut sind)
Guter Punkt. Ich hatte nochmal nachgezogen. Aber da war es zu viel weil der Lenker schwergängig war. Vielleicht muss ich mich da nochmal rantasten…
Das hier von von KEDO wurde verbaut:
https://www.kedo.de/lenkkopflager-set-k ... 90015.html
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von Stuecki »

Ja und das sind eben Kegelrollenlager, die haben weniger Vorspannung nötig als Schrägkugellager, weil sie nicht nur eine punktuelle Berührung der Wälzkörper haben
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 2KFan »

Stuecki hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 16:42
Ja und das sind eben Kegelrollenlager, die haben weniger Vorspannung nötig als Schrägkugellager, weil sie nicht nur eine punktuelle Berührung der Wälzkörper haben
Ah okay, aber bedeutet das nun das die Mutter ggf. fester als die vorgegeben 6NM gezogen werden muss ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von lowrider82 »

Da wird gar nicht nach Drehmoment vorgegangen. Das Lager wird spielfrei eingestellt, also das die Lenkung weder schwer geht (erhöhter Verschleiß des Lagers) oder zu locker ist (Unruhe bei der Fahrt). Davonfliegen kann dir ja nichts, da die Nutmutter gesichert wird.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 2KFan »

Okay das leuchtet ein. Dann teste ich mich nochmal weiter ran.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager

Beitrag von 2KFan »

Ich glaube ich weiß was ich falsch gemacht habe! Man soll die Nutmutter anfänglich mit 38 NM anziehen!
IMG_5706.jpeg
IMG_5706.jpeg (189.81 KiB) 60 mal betrachtet
Das habe ich nicht gemacht. Erst im Anschluss kommt das feine Drehmoment mit den vorgegebenen 6NM.
Ich habe mir jetzt einen Adapter für den Drehmomentschlüssel von JMP für die Yamaha Nutmuttern bestellt, damit sollte es klappen!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten