Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Zumindest habe ich jetzt keinen gefunden wo nicht auch noch sämtliche Düsen mit drin sind. Ich habe den o.g. von TourMax vorhin von Louis geholt und werde wohl erst am Samstag dazu kommen den Vergaser erneut auszubauen. Dann vergleiche ich die Dichtungen mal. Die sollten aber identisch sein. Bei Kedo wird auch einer für sämtliche XT 600 Modelle angeboten. Ich denke die älteren Vergaser 43f/34L sind ja grundsätzlich anders. Da passt es dann wahrscheinlich nicht.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von lowrider82 »

Ja, 2KF und 3TB sind sich beim Vergaser ähnlich.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von Stuecki »

Ich hab bei meiner XT den Tourmax Satz verbaut, ich bilde mir ein dass die Dichtung für die Leerlaufgemischschraube (O-Ring) gefehlt hat bzw nicht gepasst hat, und die ist wichtig gerade für Falschluft

Achso: ich hab die DJ02 (fast schon modern haha), beim Vergaser ist aber nicht viel um zu 3TB
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Oh :( das wäre doof, die habe ich nämlich unter anderem auch in Verdacht für mein Problem verantwortlich sein zu können… naja ich schaue mir das morgen mal genau an und vergleiche die O-Ringe mal. Berichte dann!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Also der Dichtsatz passt. Habe alle relevanten Dichtungen getauscht. Nur die Dichtung der LLGS nicht, weil ich mir nicht sicher war ob diese dabei ist. Die originale sieht so klein aus und die im Dichtsatz gefühlt größer.

Leider keine Besserung… habe nochmal versucht mit die LLGS einzustellen aber das war nicht möglich. Jetzt ist es noch schlimmer als vorher, die Drehzahl hängt sich bei 3000 auf und sie tourt gar nicht mehr runter. Sie lässt sich auch nicht einstellen und trotz der Grundstellung von 3 Ausdrehungen das gleiche Ergebnis…Vielleicht liegt es echt an diesem O-Ring der LLGS …
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von Stuecki »

Ich hatte mal ähnliches Verhalten und da wars der O-Ring der LLGS, abermeiner war auch wirklich komplett platt wie ich die LLGS dann rausgenommen hab
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Ich hab’s gestern noch geschafft. Das Problem war die Leerlaufdüse und die Kanäle die zum Verbindungsgummi zum Luftfilterkasten hin münden. Da muss irgendwas drin gewesen sein. Beim zweiten Ausbau war die Düse wieder zu. Habe dann mit reichlich Druckluft und Bremsenreiniger den Kanal einigermaßen frei bekommen. Hoffe das war’s jetzt wirklich. Muss nochmal eine ausgiebige Probefahrt machen. Auf jeden Fall wieder dazugelernt was den Vergaser angeht.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Mal kurz ne Frage die nur bedingt zum Thema passt. Stimmt es, dass man für z.B. die Ansaugstutzen keine Edelstahlschrauben verwenden sollte?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von Lindi »

Vielleicht wg. Korrosion (der Hiha kennt sich damit aus), aber sinnvoll finde ich das nicht: wenn mal eine abreißt, was bei billigen VA-Schrauben vorkommt, tust Du Dich schwer mit dem Ausbohren. Wenn es unbedingt sein muss, z.B. wg. Blinki-Blinki-Zwang ;), tu "Antiseize" dran.

Gegen die originalen schwarz-verzinkten oder passivierten Yam-Schrauben ist eigentlich nichts einzuwenden. Davon hab ich btw genug, die in einer Tabakdose mit etwas Öl auf den Einsatz warten. OT Ende. :)
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Nene es ist eher andersrum… habe ohne drüber nachzudenken ob’s schädlich ist VA Schrauben verbaut, weil die originalen nicht vorhanden waren und mache mir nun Sorgen :D

Grundsätzlich mag ich als Originalteilfetischist natürlich die originalen Schrauben lieber :D
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten