Tach auch ;- )
Ein kleines Update:
wie mir eine befreundete und kongeniale Wissenschaftlerin erzählt hat, kommt es ganz stark darauf an,
wie man frägt. Frage ich beispielsweise etwas hysterisch nach "sind die roten Flecken auf meinem Arm schlimm?" bekomme ich wahrscheinlich die Worst-case-Antwort auf meine Suggestiv-Frage. Frage ich stattdessen neutral: "was können rote Flecken auf dem Arm bedeuten?" bekomme ich eine Skala an Szenarien mit der Essenz "mostly harmless".
Zurück zum Vergaser:
Die
richtige Fragestellung:
wenn man mit dem Motorrad in große Höhen fährt, wie ändert sich der Gesamtsauerstoffgehalt der Luft (für den Vergaser)? Welche Faktoren spielen eine Rolle und wie beeinflussen sie sich gegenseitig und in Summe?
Die sinnige Antwort vonm ChatGPT:
Wenn man mit dem Motorrad in große Höhen fährt, ändern sich zwei Hauptfaktoren, die den Sauerstoffgehalt der Luft beeinflussen:
Luftdichte nimmt mit der Höhe ab
Der Luftdruck sinkt mit zunehmender Höhe, was bedeutet, dass weniger Luftmoleküle (einschließlich Sauerstoff) pro Volumeneinheit vorhanden sind.
Dies führt dazu, dass ein Vergaser weniger Sauerstoff pro Ansaugtakt bekommt, was zu einem fetteren Kraftstoff-Luft-Gemisch führt (weil der Kraftstoffanteil relativ hoch bleibt, aber weniger Luft und damit weniger Sauerstoff verfügbar ist).
Lufttemperatur sinkt mit der Höhe
Kalte Luft ist dichter als warme Luft.
In großen Höhen ist die Luft zwar insgesamt weniger dicht, aber die niedrigere Temperatur erhöht die Dichte etwas.
Dieser Effekt kann den Sauerstoffgehalt pro Volumeneinheit leicht erhöhen, kompensiert aber nicht vollständig den Dichteverlust durch den niedrigeren Luftdruck.
Gesamtauswirkung auf den Sauerstoffgehalt für den Vergaser:
Die Sauerstoffmenge pro Volumeneinheit nimmt insgesamt ab, da der Effekt der sinkenden Luftdichte stärker ist als der Effekt der kälteren Temperaturen.
Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird fetter, weil weniger Luft (und damit weniger Sauerstoff) angesaugt wird, während die Kraftstoffzufuhr gleich bleibt.
Leistungsverlust: Weniger Sauerstoff bedeutet ineffizientere Verbrennung und weniger Leistung.
Vergasereinstellung notwendig: Um diesen Effekt zu kompensieren, muss das Gemisch magerer eingestellt werden (z.B. durch kleinere Hauptdüsen oder eine Anpassung der Gemischschraube).
Falls das Motorrad eine Einspritzanlage mit Höhenkorrektur hat, kann das Steuergerät diesen Effekt ausgleichen, indem es das Luft-Kraftstoff-Gemisch entsprechend anpasst.
Das passt soweit.
Also cento punti für die KI, ich muss jedoch lernen, sie richtig zu benutzen.
Schöne Grüsse an Euch alle
Stef