Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
-
- Beiträge: 908
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Hier steht eine XT600 mit Startschwierigkeiten.
U.a. wurde die Steuerkette erneuert.
Stellt sich raus: Nockenwelle verdreht.
Den Motor haben wir im Rahmen abgesenkt, die Haube gelöst, den Steuerkettenspanner abgenommen.
Man kommt so an Alles ran.
Aber mit der neuen Steuerkette schaffen wir es nicht, sie umzuhängen.
Wie können wir die Steuerkette umhängen?
U.a. wurde die Steuerkette erneuert.
Stellt sich raus: Nockenwelle verdreht.
Den Motor haben wir im Rahmen abgesenkt, die Haube gelöst, den Steuerkettenspanner abgenommen.
Man kommt so an Alles ran.
Aber mit der neuen Steuerkette schaffen wir es nicht, sie umzuhängen.
Wie können wir die Steuerkette umhängen?
~-o|-
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Versteh ich nicht, Nockenwellenrad abschrauben mit Draht fixieren oder einer mit der Hand, absenken, und die Nockenwelle richtig drehen... müsste doch gehen, wie auf der Werkbank... ?
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Nockenwellenrad ABSCHRAUBEN!
Da wär ich NIE drauf gekommen. Viel zu einfach.
Da wär ich NIE drauf gekommen. Viel zu einfach.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Hä?
NW verdrehen und dann?
NW Rad abschrauben, NW richtig drehen. Dann passen die Schrauben nicht rein.
Dann drehst du das NW Rad hin, dass die Schrauben reinpassen und stellst fest, dass es wie vorher steht
Lasse das NW Rad dran!
Zupfe mit zwei Fingern die kette vom NW Rad ab und streife das abstehende Stück einmal um das NW Rad. Das war dann ein zahn.
NW dabei rechts evtl etwas abheben.
NW verdrehen und dann?
NW Rad abschrauben, NW richtig drehen. Dann passen die Schrauben nicht rein.
Dann drehst du das NW Rad hin, dass die Schrauben reinpassen und stellst fest, dass es wie vorher steht

Lasse das NW Rad dran!
Zupfe mit zwei Fingern die kette vom NW Rad ab und streife das abstehende Stück einmal um das NW Rad. Das war dann ein zahn.
NW dabei rechts evtl etwas abheben.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Ich hatte einen harten Tag heute. Denken fällt mir gerade schwer ...
Aber müßte eigentlich funktionieren, so wie es Stefan beschreibt.
Abheben der Kette vom Steuerkettenrad haben wir nicht geschafft. Nur wenig, nicht genug, um einen Zahn weiterzukommen.
Was meinst Du mit "NW dabei rechts evtl etwas abheben"?
Aber müßte eigentlich funktionieren, so wie es Stefan beschreibt.
Abheben der Kette vom Steuerkettenrad haben wir nicht geschafft. Nur wenig, nicht genug, um einen Zahn weiterzukommen.
Was meinst Du mit "NW dabei rechts evtl etwas abheben"?
~-o|-
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
So Tage kenn ich 

Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Steuerkettenspanner abbauen,
Spannschiene rausheben.
Nockenwelle an der Seite ohne Zahnrad anheben, sodass sich das Zahnrad absenkt.
Kette mit der Hand grossflächig abheben und Nockenwelle unter der Kette drehen.
kein Problem
Steuerketten-Spannschiene muss jedoch wieder richtig in die Nut unten eingefädelt werden
Spannschiene rausheben.
Nockenwelle an der Seite ohne Zahnrad anheben, sodass sich das Zahnrad absenkt.
Kette mit der Hand grossflächig abheben und Nockenwelle unter der Kette drehen.
kein Problem
Steuerketten-Spannschiene muss jedoch wieder richtig in die Nut unten eingefädelt werden

_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Genau deswegen versuch ich's erstmal mit eingebauter Spannschiene.
Sonst muß halt der Limadeckel runter, dann geht das schon.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Lass die Schiene drin, du steckst sie rein und musst den richtigen Sitz erfühlen. Wenn du das nicht im zerlegten Zustand gesehen hast, bekommst du das nicht hin.
Es sind einige schon mit falsch eingesteckten Schienen gefahren.
Das betrifft die vordere Schiene. Die hintere bekommst du nicht raus, die ist unten festgeschraubt.
Es sind einige schon mit falsch eingesteckten Schienen gefahren.
Das betrifft die vordere Schiene. Die hintere bekommst du nicht raus, die ist unten festgeschraubt.
Du hast doch den Zylinderkopfdeckel ab oder?Was meinst Du mit "NW dabei rechts evtl etwas abheben"?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Nockenwellenrad bei eingebautem Motor umhängen
Abschrauben des Steuerkettenrades geht, Spannschienen drinlassen geht auch. Wenn die Haube gelüpft ist, kommt man ausreichend ran. Nur das Abdichten hinterher ist ein bisserl ein gefummle, denn man wills ja a.) dicht kriegen ohne b.) was zu verstopfen..
Gruß
Hans
Gruß
Hans