Pickup-Mangel ...

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Pickup-Mangel ...

Beitrag von motorang »

Hi
bei Yamaha gibt es die Pickups für die Zündung nicht einzeln, waren immer bei der Lichtmaschine dabei (eine gemeinsame Ersatzteilnummer).
Nachbauten sind mir nicht bekannt. Eine komplette Lichtmaschine mag ich deswegen auch nicht kaufen.
Bei den Nachbaulichtmaschinen (Tommotec etc) sind die Pickups nicht dabei.

Neulich hatte Motoritz auch keinen mehr.

Was tun?

Ich hab hier einen defekten Pickup einer 1VJ. Eine Spule hat 2 kOhm statt der normalen ca. 120 Ohm.

Kann man sowas selber instand setzen?

Oder aus zwei Einzel-Pickups mit ähnlichen Widerstandswerten einen funktionierenden Bastard bauen?

Bild

Aus sowas da? > http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/acces ... ick-up.htm

http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/acces ... ension.jpg

Hier gibt es Einbaubilder, Platz müsste eigentlich sein: viewtopic.php?f=327&t=154761

Der Sollwert ist 115 Ohm plusminus 20%
Also ca. 100-140 Ohm.

P1, P2 oder P21 würden sich anbieten.
Bei X-Mas gibt es die auch, und mehr:

P01: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=14902 um 37,-
P02: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=15141 um 31,-
P21: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=16522 um 41,-
P71: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=28439 um 46,-
P25: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=28438 um 42,-
KTM: http://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=14902 um 100,-

Dann kommt es möglicherweise noch auf die Wicklungsrichtung an bei den Anschlüssen. Also ob da ein positiver oder negativer Impuls daherkommt:
https://transmic.net/2016/07/14/yamaha/

Ich hab den 1VJ-Pickup mal abgemessen:
1VJ Pickup Abmessungen.jpg
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von christian78 »

Bei Kedo schon probiert?
Hab meine Lima da wickeln lassen, die haben mir auch den Picup erneuert. => die müssen welchen haben.
Das Helteblech des Kedo Picups hat nicht diese Vertiefungen, das ist gerade.

Was ist da drin, zwei Spulen, oder?
Wir geht das zerstörungsfrei auf? Gar nicht... :?:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von motorang »

Servus,
im Katalog steht nix. Werd mal anfragen.
Ja, sollten zwei Spulen drin sein.
Aufgemacht hab ich noch keine.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von motorang »

3 Antworten:

1) Rex Speedshop UK: Pickups gibt es nur gebraucht.

2) Teichmann Motorradelektrik München: hatte einen gebrauchten und hat ihn mir geprüft (90°C) und mit 1 Jahr Gewährleistung verkauft.

3) Kedo: Pickups werden nur gemeinsam mit einem Auftrag zum Wickeln einer kompletten originalen Lichtmaschine bearbeitet. Die Firma die das macht kann auch Pickups wickeln, macht das aber normalerweise nicht als Einzelauftrag weil eh genug anderes zu tun ist und die Arbeit sehr diffizil (extrem dünner Draht). In Ausnahmefällen eventuell möglich, über Kedo, auf Anfrage, Kostenpunkt ca. 179,- wurde mir gesagt. Und ohne Gewährleistung wenn der Pickup von der Lima getrennt wurde (also nicht mehr am Kabelbaum hängt).

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von christian78 »

Bin auch für Option 2 :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von Hiha »

Alles muss man selber machen. Wenn der Teichmann jetzt bald in Ruhestand geht, werden wir wohl auch noch LiMas, Pickups und Zeug selberwickeln müssen....
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von christian78 »

Das hieß bei mir auf der Rechnung "Impulsgeber Reparatur 109€"
Also es ist ein neuer Geber, den alten hatten sie mir mit eingetütet. Ich glaube nicht, dass der defekt ist - werd den aber nicht hergeben, solange ich das Mopped hab, der liegt in meiner Elektronik Wunderkiste mit Ersatz CDI und Spule. :mrgreen:
Man braucht einfach ne Kiste mit Teilen bei so ner alten Karre.

Hab die Lima auch da wickeln lassen - war im Vergleich teuer, wurde aber auch sehr schön gemacht und perfekt vergossen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von Straßenschrauber »

motorang hat geschrieben:
Di 9. Jul 2019, 10:07
Dann kommt es möglicherweise noch auf die Wicklungsrichtung an bei den Anschlüssen. Also ob da ein positiver oder negativer Impuls daherkommt
Wenn die Pickups an eine ignitech kommen, spielt das keine Rolle.
Das ist mit anderen elektronischen/digitalen Zündungen wahrscheinlich auch so.

Mit der ignitech ist ein einziger Pickup auch eine Option.
Hab ich aber nicht getestet.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von Straßenschrauber »

Motek bietet die Pickup-Reparatur an. 2022 hab ich das mal angefragt, der Preis war damals 189.- plus Porto.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Pickup-Mangel ...

Beitrag von Straßenschrauber »

Ignitech schreibt, daß ihre Pickups NICHT für Betrieb in Öl geeignet sind.
Die Pickups von ignitech kommen von ELECTREX (electrexworld.co.uk).
Electrex hat keine Pickups für XT600.

Bei neueren XT600-Motoren passen vielleicht neue Statoren aus dem Zubehör, komplett mit Pickups.
Originale gibt es auch noch.
Für die alten Motoren hab ich nichts Passendes gefunden.

Umbau auf einzelnen Pickup:
Mit einer Zündbox, die mit einem einzelnen Pickup klarkommt (z.B. originale TCI der neueren Modelle, oder was von ignitech), könnte man den originalen Rotor umbauen:
Ein Blechstreifen wird auf dem Rotor statt den "Warzen" angebracht. Länge entsprechend dem Abstand der Warzen.
Kleben, z.B. in eine eingefräste Vertiefung.
Der Pickup wertet dann Anfang und Ende des Blechstreifens ("lobe") aus.
Ein passender Pickup könnte der von den neueren Motoren sein, die laufen ja auch im Öl.
Leider gibt es original nur die komplette Lichtmaschine.
Der Pickup für z.B. XT600E wird aber im Zubehör angeboten.

Es gibt bei anderen Motorrädern Rotoren mit nur einer Warze und einem Pickup, das funktioniert auch.
Mit zwei Punkten (2 Warzen oder einem lobe mit bekanntem Anfang und Ende) kann die Zündbox die Situation aber einfacher errechnen.
~-o|-

Antworten