Nikasil - welcher Kolben?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Straßenschrauber
Beiträge: 908
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

MrEyeballz hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 08:10
Damals habe ich mich für den Wössner Schmiedekolben entschieden und bei Wössner damals mit einem Techniker aus dem Haus telefoniert, bezüglich der Verwendung dieses Kolbens im Nicasilzylinder, da er ja für die GG Buchse vorgesehen war. Die Kolbenringe sind im Nicasilzylinder verwendbar und wir sind mit dem Einbauspiel (annähernd gleicher Ausdehnungskoeffizient zwischen Buchse und Kolben statt bei GG Buchse) 0.01 - 0.02 mm runtergegangen. Glaube am End waren es 0,05 oder 0,06mm Einbauspiel. Das hat hervorragend funktioniert.
Ich habe auch mit einem Techniker aus dem Hause Wössner telefoniert ...
Vielleicht wegen genau diesem Problem, was auch nicht unbedingt auf das Laufspiel zurückzuführen ist, schreibt Wössner 0,07 für Nikasil vor.

Jedenfalls hab ich 0,07 Laufspiel, und das wird funktionieren. So.
~-o|-

Benutzeravatar
MrEyeballz
Beiträge: 68
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
Wohnort: Biebesheim

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von MrEyeballz »

Sieben hundertstel find ich viel für Alu in Alu auf eine 97er Bohrung. Naja mit meinem Problem hat das nichts zu tun, da hätt ich ihn ja festrammeln müssen. Die 0,05 haben prima gepasst. Der Techniker war sich damals nicht genau sicher, sie gehen in solchen Fällen halt gern auf Nummer sicher. Der Kolben wurde damals mit 7 hundertstel für die XT600 (GG-Buchse) angeboten.
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

Der 96er Wiseco ist eingebaut. 0,07 Laufspiel.
Zylinderkopf ist noch nicht drauf.
Fühlt sich gut an, nix wackelt, die Kolbenringe sitzen stramm.
Fußdichtung Metall-Mehrschicht 0,5 mm, Kopfdichtung Metall-Mehrschicht 1,3 mm, beide Maße nicht komprimiert (neu) gemessen.
Beim Kopf wurden ca. 0,1 abgenommen.
Den Wiseco hab ich nicht abgedreht. Ventile haben ausreichend Freigang, auch wenn sich die beiden Dichtungen 0,5 mm setzen sollten.

Das wird gutgehen!
~-o|-

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von kayu »

Hi Straßenschrauber,

welche Fuß- und Kopfdichtung hast du nun verwendent? Nicht original?
Und möchtest du nun mit Verdichtung 11.5 fahren oder wie hast du das Thema gelöst?
Hast du ausgelitert?

Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

Hey Nico,

keine Ahnung, ob es originale Dichtungen sind. Jedenfalls sind sie neu und Metall-Mehrschicht.
Die Gewinde im Zylinder hab ich vertieft/verstärkt, Dehnschrauben der neueren Modelle mit 40 mm Gewindelänge kommen rein, dazu die U-Scheiben der neueren Modelle (kein Kupfer).
Und ich hab eine digitale Zündung, mit der ich die Zündkurve anpassen könnte (bei hochverdichteten Motoren muß der Zündzeitpunkt oft nach spät verändert werden).
Daher hab ich keine Bedenken mehr gegen diese hohe Verdichtung und schau mal, wo ich mit dem Wiseco rauskomme.
Auslitern möchte ich auch noch. Hoffentlich finde ich Zeit dafür.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das fahren wird.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

Ausgelitert ca. 10,5
~-o|-

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Hiha »

Wieviele cm³ sinds?
Gruß
Hans

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

± 60 ml Öl haben reingepasst.
Bohrung 96,00 mm*, da sind wir bei 608 cm³.
Verdcihtung also eher 10,1 bis 10,2.
* nachgemessen von anderem Instandsetzer

Allerdings hab ich den Zylinderkopf zwischendurch nochmal abgenommen, weil neue Ventile reingekommen sind.
Das könnte das Brennraumvolumen verändert haben. Ist wohl zu vernachlässigen.
~-o|-

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Hiha »

Mein lieber Markus, bitte nochmal in der Formelsammlung nachschlagen wie das war, mit dem Berechnen des Verdichtungsverhältnisses.
:lol:
Du hast nicht 10,1 sondern 11,1:1, nach der Formel
(Hubvolumen + Brennraumvolumen) : Brennraumvolumen = Verdichtung
(608 + 60 ) :60 = 668 : 60 = 11,13:1
Was meinst warum ich Dich nach dem Brennraumvolumen gefragt hab :mrgreen:

Gruß
Hans

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Nikasil - welcher Kolben?

Beitrag von Straßenschrauber »

Gut, daß Du danach gefragt hast!
Der Wert paßt auch viel besser zu den von WISECO angegebenen 11,5:1 abzüglich dickerer Dichtungen und dem durchs Planen abgenommenen Material.
~-o|-

Antworten