Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Cyrus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 10:54
Vielleicht gibt es da Unterschiede, aber beim Vergaser der 2KF hat die Achse keine Rändelung.
OK, das weiß ich natürlich erst, wenn ich sie draußen habe, ob sie durch eine Riffelung oder durch Dreck fixiert wird.

Wenn ich das richtig sehe, ist die Achse aus Edelstahl und die Halterung Alu-Guss.
Bringt mir Kältespray da irgendwas? Mit Hitze möchte ich da nicht dran, wegen der Kunstoffteile.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

Bastelbude_XT hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 22:39
Manchmal muss man leider bisschen brutal sein.
Genauso wie den Benzinfilter herausziehen = dem Nadelventilsitz.
Dies muss man ja auch mit einer Zange drehend machen und es bleiben spuren in dem Messingzylinder :arrow: Guter Ansatz, ob es jemals schon gemacht wurde.
Ein Stück Stoff um das kleine Messingteil legen hilft auch vor den Spuren, die die Zange sonst hinterlässt. Auch die Achse vom Schwimmer drücke ich mit einer kleinen Spitzzange heraus. Die Arme sind arg dünn, da würde ich jetzt nicht drauf klopfen. Du wärst nicht der Erste, der deswegen ein frisches Vergasergehäuse sucht, weil der Gussarm abgebrochen ist.

Stef

Nachtrag: vielleicht hilft Dir ein Ölspray oder Rostlösr als Drecklöser an der Schwimmerachse ein wenig weiter. Zuvor an der Achse drehen wäre auch hilfreich, aber ich glaube, da kommst Du mit der Spitzzange nicht besonders gut bei, da das Lager des Schwimmers über die gesamte Breite der Achse geht

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Ich habe die Achse raus bekommen. Austreiber aus ner alten Fahrradspeiche gesägt, vorne leicht konisch zulaufend. Dann mit mini Schlägen mit dem kleinen Hämmerchen (ist glaube ich ein alter Schuster Hammer) ganz sachte. Die Achse saß bei mir tatsächlich entgegen der Richtung auf dem Bild drin. Wenn man da auf die verkehrte Seite klopft, bewegt sie sich ein Stück und danach treibt man sie nur noch fester rein.

Ventil und Sieb sind OK.

Nächstes Problem: der Schraubschlitz der Hauptdüse vom Sekundärvergaser ist vernudelt, ich bekomme sie nicht mehr bewegt. Da war wohl schon mal jemand mit unpassendem Werkzeug dran.
Ich lese erst mal, was dazu bereits geschrieben wurde
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 518
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Lindi »

Glückwunsch! Und wer schon mal eine Halterung kleben musste, geht da danach immer sachte dran.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

herr_dreier hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 12:52
Nächstes Problem: der Schraubschlitz der Hauptdüse vom Sekundärvergaser ist vernudelt, ich bekomme sie nicht mehr bewegt. Da war wohl schon mal jemand mit unpassendem Werkzeug dran.
Ich lese erst mal, was dazu bereits geschrieben wurde
Da hilft Erwärmen. Ansonsten kannst Du auch einen neuen Schlitz hineinklopfen oder aber einen Linksausdreher benutzen. Sollte das die Düse zerstören, die gibt es recht gübstig nachzukaufen - was viuelleicht wegen des kaputten Schlitzes so wie so sinnig ist. Die größe Deiner Düse kannst du evtl. in eingebautem Zustand auf der Seite ablesen, auf der der Schlitz ist bzw. war. Oder ausmessen, zur Not mit einer Nadel und einer Micrometerschraube, idealerweise natürlich mit einer Düsenlehre.
XT 600 Hauptdüse sekundär #120.jpg
XT 600 Hauptdüse sekundär #120.jpg (235.62 KiB) 1450 mal betrachtet
Stef

Nachtrag: doch nicht mehr ganz so verbreitet und billig, wie ich dachte:
Düsen Kedo.jpg
Düsen Kedo.jpg (50.02 KiB) 1447 mal betrachtet

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Steffen hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 15:37
Da hilft Erwärmen. Ansonsten kannst Du auch einen neuen Schlitz hineinklopfen oder aber einen Linksausdreher benutzen.
Danke für die Infos.
Linksausdreher habe ich nicht, Schlitz reinklopfen, klingt heikel.
Mal sehen, was meine Wrrkzeugkammer so hergibt

Demnach ist da in dem langen Zylinder, wo die Hauptdüse eingeschraubt ist, nichts aus Kunststoff oder Gummi, was Schaden nehmen könnte?
Aber die Membran oben nehme ich doch auf jeden Fall ab, oder?
Und den Verbindungsschlauch natürlich auch.
Ich frage deshalb so detailliert, weil ich den Vergaser noch nie zerlegt habe ( weil nicht erforderlich) und ich mich da behutsam rantaste.
Zuletzt geändert von herr_dreier am Mo 12. Aug 2024, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

P1030018.jpg
P1030018.jpg (238.78 KiB) 1433 mal betrachtet
Hab mal versucht sie in Ihrem Sitz zu fotografieren.
Größe kann ich da nicht ablesen
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Cyrus »

Steffen hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 15:37
Nachtrag: doch nicht mehr ganz so verbreitet und billig, wie ich dachte:
Von Keyster gäbe es sonst noch Ersatz. Sowohl in den Reparatursätzen, als auch einzeln.

Grüße
XT600 2KF '88

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Cyrus »

herr_dreier hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 16:12
Hab mal versucht sie in Ihrem Sitz zu fotografieren.
Größe kann ich da nicht ablesen
Sieht für mich jetzt erstmal nicht beschädigt aus der Schlitz. Kann natürlich täuschen auf dem Foto?
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 518
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Lindi »

Ich hab mir vor Längerem diesen Schraubenzieher (ja! :D ) extra für die Düsen angeschafft.
Carolus 3620.04
Carolus 3620.04
WIN_20240812_18_03_14_Pro.jpg (226.79 KiB) 1412 mal betrachtet

Damit komme ich auch die LLD im Röhrchen, selbst wenn sie fest sitzen sollte. Das Heft ist unten etwas abgeschliffen, damit ich an der LGRS bei den SRs vorbei komme. Auf Touren kommt der in die Jackentasche.

Werkzeug muss genau passen, sonst taugt die Sache nix!
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten