No XT - TT
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 21:18
No XT - TT
Servus Männer,
wenn euch jemand freudestrahlend erzählt das er mit dem Moped im Südfrankreich immer morgens am Strand rumgeheizt ist - lasst die Finger davon. Hatte ich schon einmal mit durchgerosteten Unterzügen an einem XT 500 Rahmen, und jetzt mit den vergammelten nicht-Alu-Teilen an der Aufhängung einer TT. Der Bolzen war so fest in das Pendellager gerostet das das ganze samt Schwinge und Federbein aus dem Rahmen operiert, und dann das Bölzchen mit der Eisensäge aus dem Umlenkhebel extrahiert wurde...
Das ganze Drumherum hab ich noch bekommen, das Pendellager bisher noch nicht. Gäb eins von Öhlins (das den Wert des Mopeds verdoppelt), aber mit 15 mm Innendurchmesser Weis jemand aus dem Kreis der erleuchteten wer damals die Erstausstattung für 34L und 59 X lieferte. War ja wohl noch in Japan?
Herbert
wenn euch jemand freudestrahlend erzählt das er mit dem Moped im Südfrankreich immer morgens am Strand rumgeheizt ist - lasst die Finger davon. Hatte ich schon einmal mit durchgerosteten Unterzügen an einem XT 500 Rahmen, und jetzt mit den vergammelten nicht-Alu-Teilen an der Aufhängung einer TT. Der Bolzen war so fest in das Pendellager gerostet das das ganze samt Schwinge und Federbein aus dem Rahmen operiert, und dann das Bölzchen mit der Eisensäge aus dem Umlenkhebel extrahiert wurde...
Das ganze Drumherum hab ich noch bekommen, das Pendellager bisher noch nicht. Gäb eins von Öhlins (das den Wert des Mopeds verdoppelt), aber mit 15 mm Innendurchmesser Weis jemand aus dem Kreis der erleuchteten wer damals die Erstausstattung für 34L und 59 X lieferte. War ja wohl noch in Japan?
Herbert
Re: No XT - TT
Möglicherweise Kayaba, aber nimm doch mal Kontakt zum Becki von fahrwerk-b auf, vielleicht kann der Dir weiterhelfen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: No XT - TT
Fahrwerk-B in Zittau ordiniert seit Jahren nicht mehr, Becki ist nicht erreichbar ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 21:18
Re: No XT - TT
Salü,
hatte mich jetzt eine Woche im vogesischen / elsässer Unterholz verkrochen, und ich kann euch sagen, ich war selten so froh mit dem Auto im Urlaub zu sein...
.... für die Heimfahrt wär auch ein U Boot angemessen gewesen.
Hatte nochmal Kontakt mit der Firma Beckel; ich werde den Fuss vom Federbein jetzt exakt vermessen, und er könnte mir dafür was passendes häkeln (Wert Moped dann verdreifacht
). Parallel noch Kayaba (danke für den Tip, ich war voll auf Showa) kontaktiert, die sitzen lustigerweise in Aschheim... Wenn ich die Teile bekomme wird das überholt, es fühlte sich nämlich wirklich nicht schlecht an.
Ich bin in den letzten Jahren ziemlich von den tollen Nachrüstfederbeinen abgekommen... gibt nur wenige die das können. Ultrahart heisst halt nich automatisch Ultratraktion.
Danke bis hier
Herbert
hatte mich jetzt eine Woche im vogesischen / elsässer Unterholz verkrochen, und ich kann euch sagen, ich war selten so froh mit dem Auto im Urlaub zu sein...

Hatte nochmal Kontakt mit der Firma Beckel; ich werde den Fuss vom Federbein jetzt exakt vermessen, und er könnte mir dafür was passendes häkeln (Wert Moped dann verdreifacht

Ich bin in den letzten Jahren ziemlich von den tollen Nachrüstfederbeinen abgekommen... gibt nur wenige die das können. Ultrahart heisst halt nich automatisch Ultratraktion.
Danke bis hier
Herbert
Re: No XT - TT
Ein altes ungesalzenes Originalfederbein würde Dir helfen? Sowas sollte sich günstig finden lassen, nachdem ja viele auf Wilbers und Co umgerüstet haben.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 21:18
Re: No XT - TT
Servus Andreas,
Da hab ich dann das selbe in grün (und das habe ich ja grad zum fahren drin...). Bei den Weis - Blauen habe ich auch schon ein Bilstein Zubehör FB überholen lassen; wurde von Bilstein selber wieder topfit gemacht. Und es funktioniert für einen dicken alten Mann wie mich ganz wunderbar.
Wie gesagt; das einzige 'gemachte' Federbein, das bei mir in all den Jahren funktioniert hat kam von der Firma mit Ö. Ich verstehe auch diesen Trend mit den bockelharten Fahrwerken nicht, nach meiner Erfahrung (die Motocross NICHT beinhaltet...) macht halt nicht Härte, sondern gutes Ansprechverhalten, und damit Traktion das Leben angenehmer. Nur ist Ö grad bei diesem Moped nicht wirklich zielführend, was soll da als nächstes kommen - eine USD? Nö nö, war heute früh damit im Wald, wenn es so funktioniert wie es soll passt das. Es soll einfach ne olle TT in einen guten funktionellen Zustand sein.
Kayaba war jetzt gaaaanz kalt, schade... aber die weitere Suche hat mich zu YSS gebracht, da gibt es alles was ich brauche, und ich werde berichten.
Zuversichtlich
Herbert
Da hab ich dann das selbe in grün (und das habe ich ja grad zum fahren drin...). Bei den Weis - Blauen habe ich auch schon ein Bilstein Zubehör FB überholen lassen; wurde von Bilstein selber wieder topfit gemacht. Und es funktioniert für einen dicken alten Mann wie mich ganz wunderbar.
Wie gesagt; das einzige 'gemachte' Federbein, das bei mir in all den Jahren funktioniert hat kam von der Firma mit Ö. Ich verstehe auch diesen Trend mit den bockelharten Fahrwerken nicht, nach meiner Erfahrung (die Motocross NICHT beinhaltet...) macht halt nicht Härte, sondern gutes Ansprechverhalten, und damit Traktion das Leben angenehmer. Nur ist Ö grad bei diesem Moped nicht wirklich zielführend, was soll da als nächstes kommen - eine USD? Nö nö, war heute früh damit im Wald, wenn es so funktioniert wie es soll passt das. Es soll einfach ne olle TT in einen guten funktionellen Zustand sein.
Kayaba war jetzt gaaaanz kalt, schade... aber die weitere Suche hat mich zu YSS gebracht, da gibt es alles was ich brauche, und ich werde berichten.
Zuversichtlich
Herbert
Re: No XT - TT
*** doppelpost - bitte ignorieren ***
Zuletzt geändert von Steffen am So 12. Mai 2024, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: No XT - TT
Moin zusammen.
Mir ist dazu noch ein grundsätzlicher Gedanke aus meinem Erfahrungsschatz gekommen. Du sagtest:
Aber grundsätzlich... wer mit der XT oder TT - oder jedem anderen besser dafür geeigneten geländetauglichen Motorrad - richtig Gelände fährt, springt, sich durch Sand und Matsch wühlt hat so wie so Bauteile und vor allem Lagerkomponenten, deren Wartungs- und vor allem Tauschintervalle die besser nicht nach Fahrleistung in Kilometern sondern nach Einsatzstunden im Gelände bemessen werden.
Also kurz gesagt: Sprünge und Dreck belasten das Motorrad enorm. Dass danach unter Anderem eine Revision der Gabel und der Federbeinlager ansteht, wundert mich da nicht - egal, ob da Öhlins, Showa oder Billstein oder YSS drauf steht.
***
Mich würden Deine Erfahrungen mit den YSS-Federbeinen - falls es dazu kommt - allerdings interessieren.
Und möglicherweise sogar andersherum: vielleicht sollten wir Anfragen, ob wir bei einer Sammelbestellung einen lohnenden Rabatt darauf bekommen. Ich denke, Du bist nicht der einzige, der gerne ein frisches Federbein von YSS hätte.
Steffen
Mir ist dazu noch ein grundsätzlicher Gedanke aus meinem Erfahrungsschatz gekommen. Du sagtest:
Also ja, Salz und Korrosion sind besondere Killer.wenn euch jemand freudestrahlend erzählt das er mit dem Moped im Südfrankreich immer morgens am Strand rumgeheizt ist - lasst die Finger davon. Hatte ich schon einmal mit durchgerosteten Unterzügen an einem XT 500 Rahmen, und jetzt mit den vergammelten nicht-Alu-Teilen an der Aufhängung einer TT. Der Bolzen war so fest in das Pendellager gerostet das das ganze samt Schwinge und Federbein aus dem Rahmen operiert, und dann das Bölzchen mit der Eisensäge aus dem Umlenkhebel extrahiert wurde..
Aber grundsätzlich... wer mit der XT oder TT - oder jedem anderen besser dafür geeigneten geländetauglichen Motorrad - richtig Gelände fährt, springt, sich durch Sand und Matsch wühlt hat so wie so Bauteile und vor allem Lagerkomponenten, deren Wartungs- und vor allem Tauschintervalle die besser nicht nach Fahrleistung in Kilometern sondern nach Einsatzstunden im Gelände bemessen werden.
Also kurz gesagt: Sprünge und Dreck belasten das Motorrad enorm. Dass danach unter Anderem eine Revision der Gabel und der Federbeinlager ansteht, wundert mich da nicht - egal, ob da Öhlins, Showa oder Billstein oder YSS drauf steht.
***
Mich würden Deine Erfahrungen mit den YSS-Federbeinen - falls es dazu kommt - allerdings interessieren.
Und möglicherweise sogar andersherum: vielleicht sollten wir Anfragen, ob wir bei einer Sammelbestellung einen lohnenden Rabatt darauf bekommen. Ich denke, Du bist nicht der einzige, der gerne ein frisches Federbein von YSS hätte.
Steffen
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: No XT - TT
Mit dem Kundendienst der YSS-Zentrale in Holland hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die können auch preislich was machen.
Die können auch preislich was machen.
~-o|-
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 21:18
Re: No XT - TT
Hallo Steffen,
Da kann ich dir jetzt schon Auskunft geben. Ich fahr YSS in zwei Solomopeds, und habe schon drei Gespanne damit 'gepimpt' - zur vollsten Zufriedenheit. Was ich noch nicht hab ist Wintererfahrung, das sind HCS drin.
Mich erinnern die Dinger immer an sehr frühe White Power (hieß damals noch so...) Versionen, und ich könnte nix schlechtes drüber erzählen.
Herbert
Da kann ich dir jetzt schon Auskunft geben. Ich fahr YSS in zwei Solomopeds, und habe schon drei Gespanne damit 'gepimpt' - zur vollsten Zufriedenheit. Was ich noch nicht hab ist Wintererfahrung, das sind HCS drin.
Mich erinnern die Dinger immer an sehr frühe White Power (hieß damals noch so...) Versionen, und ich könnte nix schlechtes drüber erzählen.
Herbert