XT600 2kf - 1989 regeneriert
- Brusler
- Beiträge: 81
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 16:43
- Wohnort: Bruchsal
XT600 2kf - 1989 regeneriert
Im Forum Neuvorstellung habe ich unter dem Titel "Alte Liebe kehrt zurück" zuerst von meinem Moped berichtet. Nach etlichen Stunden der Wiederbelebung und über einem Jahr und über 1500km später stelle ich nun mal ein paar Bilder hier rein:
obwohl sie fast 6 Monate rumgestanden hatte, lief sie prompt beim dritten kick an. Daraufhin habe ich mir erst mal einen Überblick verschafft, was es alles zu tun gibt: der Algemeinzustand lies viel zu wünschen übrig:
obwohl sie fast 6 Monate rumgestanden hatte, lief sie prompt beim dritten kick an. Daraufhin habe ich mir erst mal einen Überblick verschafft, was es alles zu tun gibt: der Algemeinzustand lies viel zu wünschen übrig:
Zuletzt geändert von Brusler am Di 2. Apr 2024, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Felgen neu eingespeicht.
Neuen Alulenker montiert. Gaszüge. Choke und Vergaser komplett überholt. Ansaugstutzen (Tourmax) neu.
Neue Gabelfedern von Wirth (progressiv) mit neuem Gabelöl drin. Bremsflüssigkeiten neu und Beide Bremszangen mit neuen Dichtungen überholt.
Bremsscheiben und Beläge vorne + hinten neu.
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Gaszüge. Choke und Vergaser komplett überholt. Ansaugstutzen (Tourmax) neu.
Neue Gabelfedern von Wirth (progressiv) mit neuem Gabelöl drin. Bremsflüssigkeiten neu und Beide Bremszangen mit neuen Dichtungen überholt.
Bremsscheiben und Beläge vorne + hinten neu.
Optik: Schwinge frisch lackiert, neue Seitendeckel und Frontfender (Acerbis)
Neue Aufkleber; Heckteil (Gebrauchtware) erneuert. Gabelbälge rot neu von kedo.
Viele Kleinteile von kedo (allerdings wie bereits im Vergaser-thread beschrieben, die Schläuche der Benzinzufuhr waren nach einem Jahr schobn rissig!) Blinker von Louis – Geschmackssache, mir gefallen die originalen XT-Blinker nicht, ich finde diese Zubehörteile ästhetischer. Ebenso wollte ich den alten Sebring nicht mehr, was die Sebringgemeide erschrecken wird, ich habe den bei Kleinazeigen verkauft. Die Flöte hat eh gefehtlt.
Den neuen Endtopf von GPR finde ich sehr schön und passend. Außerdem hat der nen tollen dumpfen Klang + ist nebenbei auch mit ABE.
Die originalen runden Spiegel hatte ich ebenfalls satt. Habe nun die originalen Yamaha XJR-1300 Spiegel von meinem anderen Moped an die XT gebaut. Passt von der 80er-Jahre Optik irgendwie ganz gut wie ich finde, obwohl die von 1999 stammen. Eckig ist mir hier lieber – ich überlege noch, den rechten wegzumachen, da der vorschriftmäßig nicht vorhanden sein muss. Den Heckunterbau habe ich in die Werkstatt-Ecke gelegt, dafür ein selber gebautes Edelstahlblech rein gebaut. Gefällt mit persönlich besser. Heck-Gepäckträger ist irgendwie verloren gegangen. Habe ich noch nie gebraucht. Dafür habe ich jetzt ein „originalaussehendes“ Yamaha-Gepäcktäschchen.
Sorry, mit dem Computer hab ichs nicht so, sodass die ganze geschichte leider etwas durcheinander geraten ist. Tu mich da schwer mit den Dateianhängen und der reihenfolge
Bitte habt da ein wenig nachsehen mit mir.... 
Neue Gabelfedern von Wirth (progressiv) mit neuem Gabelöl drin. Bremsflüssigkeiten neu und Beide Bremszangen mit neuen Dichtungen überholt.
Bremsscheiben und Beläge vorne + hinten neu.
Optik: Schwinge frisch lackiert, neue Seitendeckel und Frontfender (Acerbis)
Neue Aufkleber; Heckteil (Gebrauchtware) erneuert. Gabelbälge rot neu von kedo.
Viele Kleinteile von kedo (allerdings wie bereits im Vergaser-thread beschrieben, die Schläuche der Benzinzufuhr waren nach einem Jahr schobn rissig!) Blinker von Louis – Geschmackssache, mir gefallen die originalen XT-Blinker nicht, ich finde diese Zubehörteile ästhetischer. Ebenso wollte ich den alten Sebring nicht mehr, was die Sebringgemeide erschrecken wird, ich habe den bei Kleinazeigen verkauft. Die Flöte hat eh gefehtlt.
Den neuen Endtopf von GPR finde ich sehr schön und passend. Außerdem hat der nen tollen dumpfen Klang + ist nebenbei auch mit ABE.
Die originalen runden Spiegel hatte ich ebenfalls satt. Habe nun die originalen Yamaha XJR-1300 Spiegel von meinem anderen Moped an die XT gebaut. Passt von der 80er-Jahre Optik irgendwie ganz gut wie ich finde, obwohl die von 1999 stammen. Eckig ist mir hier lieber – ich überlege noch, den rechten wegzumachen, da der vorschriftmäßig nicht vorhanden sein muss. Den Heckunterbau habe ich in die Werkstatt-Ecke gelegt, dafür ein selber gebautes Edelstahlblech rein gebaut. Gefällt mit persönlich besser. Heck-Gepäckträger ist irgendwie verloren gegangen. Habe ich noch nie gebraucht. Dafür habe ich jetzt ein „originalaussehendes“ Yamaha-Gepäcktäschchen.
Sorry, mit dem Computer hab ichs nicht so, sodass die ganze geschichte leider etwas durcheinander geraten ist. Tu mich da schwer mit den Dateianhängen und der reihenfolge


Viele Grüße , Peter - der Brusler -
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Sehr schöne Aufbereitung !!!
mir gefällt ja eines besonders gut - die Loch-Abdeckung an der Schwinge für die Verschraubung vom Umlenkhebel als Yamaha-Logo - ich Detailfetischist
Ich hab auch so ähnliche Blinke von Louis dran - muss für mich nicht original sein
hatte die 2KF denn runde Spiegel ab Serie ?
mir gefällt ja eines besonders gut - die Loch-Abdeckung an der Schwinge für die Verschraubung vom Umlenkhebel als Yamaha-Logo - ich Detailfetischist

Ich hab auch so ähnliche Blinke von Louis dran - muss für mich nicht original sein
hatte die 2KF denn runde Spiegel ab Serie ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Sauber! Viel Spaß damit
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Hallo stueckiStuecki hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 12:22Sehr schöne Aufbereitung !!!
mir gefällt ja eines besonders gut - die Loch-Abdeckung an der Schwinge für die Verschraubung vom Umlenkhebel als Yamaha-Logo - ich Detailfetischist
Ich hab auch so ähnliche Blinke von Louis dran - muss für mich nicht original sein
hatte die 2KF denn runde Spiegel ab Serie ?
das Yam-logo ist ja nur auf den orig. Gummipropfen aufgeklebt

So wie ich die 2kf kenne (und auch auf bildern im internet), waren die orig. spiegel immer rund.
wie erwähnt sind diese eckigen von meiner XJR1300

viele Grüße, Peter
Viele Grüße , Peter - der Brusler -
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Sehr schön! Den Lenker habe ich auch, glaube ich. TRW?
Den Auspuff habe ich auch dran, der hat eigtl. sogar ne E-Nummer und keine ABE. Mir war der nur Original zu laut. Ich habe mir
den ein bissl leiser gemacht.
Grüße
Den Auspuff habe ich auch dran, der hat eigtl. sogar ne E-Nummer und keine ABE. Mir war der nur Original zu laut. Ich habe mir
den ein bissl leiser gemacht.
Grüße
XT600 2KF '88
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
den Lenker hab ich - bin mir nicht mehr zu 100% sicher - (da der schon recht lange eingepackt herrumlag) von Polo oder louis
Ja stimmt, der Asupuff ist recht laut und du hast recht, er hat eine E-nummer. Von daher hab ich wegen der Lautstärke kein schlechtes Gewissen

Viele Grüße , Peter - der Brusler -
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Sieht gut aus. YAMAHA-Logo zur Abdeckung an der Schwinge gefällt
Schmutzlappen und Abdeckung Federbein würde ich empfehlen: viewtopic.php?f=293&t=156803&p=185498&h ... en#p185498

Schmutzlappen und Abdeckung Federbein würde ich empfehlen: viewtopic.php?f=293&t=156803&p=185498&h ... en#p185498
~-o|-
Re: XT600 2kf - 1989 regeneriert
Ja genau diesen Lappen hab ich mir schon seit einiger Zeit vorgemerkt. Wollte ihn nur noch anfangs kurzzeitig weglassen, weil man dann das schöne Federbein besser siehtStraßenschrauber hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 16:31
Schmutzlappen und Abdeckung Federbein würde ich empfehlen: viewtopic.php?f=293&t=156803&p=185498&h ... en#p185498

Viele Grüße , Peter - der Brusler -