Hallo , neben meiner XT600 habe ich auch noch zwei Yamaha RD500 , ich weiß das passt jetzt nicht hierher ! An einer muß ich die Simmerringe der Kurbelwellen wechseln ! Jetzt meine Frage : Kommt zwischen Dichtring und Gehäuse Dichtmasse ?
Gruß Markus
Kurbelwellensimmerring Dichtungsmasse
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Jul 2023, 19:24
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kurbelwellensimmerring Dichtungsmasse
Hast du das Werkstatthandbuch?
Eigentlich dichtet ein Wellendichtring von selbst zum Sitz ab (deswegen ist der Stahlring gummiert).
Btw.: Würde mich über Bilder freuen. Hatte ich auch einmal, wurde aber nie fertig, da optisch verbastelt gekauft. Aber Probegefahren bin ich sie etwas.
Eigentlich dichtet ein Wellendichtring von selbst zum Sitz ab (deswegen ist der Stahlring gummiert).
Btw.: Würde mich über Bilder freuen. Hatte ich auch einmal, wurde aber nie fertig, da optisch verbastelt gekauft. Aber Probegefahren bin ich sie etwas.

Re: Kurbelwellensimmerring Dichtungsmasse
Hat die RD500 ein horizontal geteiltes Motorgehäuse wie die RD250/350 u.A.? Wenn ja, dann würde ICH die Kurbelwellensimmerringe, die ja genau auf der Teilung liegen, dünn(!) mit Omnivisc-Silikon oder was Ähnlichem einstreichen, bevor ich das Gehäuse schließe. Bei meiner RD250AC und diversen ebenfalls horizontal geteilten Hondas hat sich das bewährt.
Gruß
Hans
Gruß
Hans