2te 2KF
-
lowrider82
- Beiträge: 1872
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Ne jetzt nochmal im Ernst. Kann’s vielleicht nur an falsch eingestellten Ventilen liegen?
Video oder Audio hier hochladen geht nicht? Hat jemand ne Alternative zu YouTube?
Hab auch schon über die Kupplung nachgedacht, weil es am Hebel in dem Moment vibriert, wenn das Geräusch kommt und bei mir ja die Rückholfeder vom Kupplungszug gebrochen war… wie auch immer das von statten ging…
Video oder Audio hier hochladen geht nicht? Hat jemand ne Alternative zu YouTube?
Hab auch schon über die Kupplung nachgedacht, weil es am Hebel in dem Moment vibriert, wenn das Geräusch kommt und bei mir ja die Rückholfeder vom Kupplungszug gebrochen war… wie auch immer das von statten ging…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
lowrider82
- Beiträge: 1872
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Was sagt der Steuerkettenspanner?
Re: 2te 2KF
Da hab ich mich tatsächlich noch gar nicht mit beschäftigt…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Schau mal nach Ventilen und Steuerkettenspanner - das dauert net lang
Wenns nicht zu schlimm ist würd ich mir eher keine Gedanken machn und eher fahren
Is halt blöd wenn man einen direkten Vergleich mit weniger Laufleistung hat
Wenns nicht zu schlimm ist würd ich mir eher keine Gedanken machn und eher fahren
Is halt blöd wenn man einen direkten Vergleich mit weniger Laufleistung hat
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- Sym Maxsym TL 500 (BJ 2020)
Re: 2te 2KF
Angenommen der Steuerkettenspanner ist die Ursache. Was wäre denn dann zutun? Gibt es da etwas einzustellen? Oder kann der defekt sein und muss getauscht werden?
Oder bedeutet das, dass die Steuerkette hin ist?
Oder bedeutet das, dass die Steuerkette hin ist?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Man sieht den Zustand der Steuerkette , je weiter der Spanner draußen ist desto gelängter ist die Kette - der Spanner geht eher selten kaputt, der drückt ja nur auf die Spannschiene.
Ventile würde ich unbedingt checken bei einer so alten Maschine mit evtl mauen Vorbesitzern etc etc
Trotz allem: lass dich nicht verrückt machen, das Ding fährt schon auch wenns Geräusche macht
Ventile würde ich unbedingt checken bei einer so alten Maschine mit evtl mauen Vorbesitzern etc etc
Trotz allem: lass dich nicht verrückt machen, das Ding fährt schon auch wenns Geräusche macht
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- Sym Maxsym TL 500 (BJ 2020)
Re: 2te 2KF
Ja du hast recht verrückt machen sollte ich mich nicht. Trotzdem möchte ich natürlich, dass sie vernünftig läuft und so stimmt da definitiv etwas nicht.
Ich habe geschafft nun doch ein Video hochzuladen.
Hier mal der Link :
https://youtube.com/shorts/f-tpiJLfpis? ... BtvIih15s-
Vielleicht erkennt das Geräusch ja jemand.
Hoffe man kann es hören, es ist dieses Rattern bei Gasstößen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Also fürs Ventile checken werde ich mir heute eine Fühlerlehre bestellen. Brauche ich da auch spezielles Werkzeug zum einstellen :
https://www.ebay.de/itm/325756351723?mk ... media=COPY
Oder reicht ein entsprechender Schraubenschlüssel?
Zu dem Steuerkettenspanner. Den soll ich vermutlich einfach rausschrauben und muss dann die Klicks zählen? Das funktioniert durch Reindrehen der Schraube? Muss ich dann auch eine neue Dichtung parat haben?
Weiterhin habe ich nun schon häufiger von der losen Mutter am Primärantrieb gehört, weil der Stift ausgenudelt ist. Haltet ihr das für möglich?
Wie auf dem Video zu hören ist, das Geräusch erscheint nur im Nachgang bei Gasstößen und während der Fahrt beim auskuppeln.
Vielen Dank bis hierher an alle die mich begleitet haben!
https://www.ebay.de/itm/325756351723?mk ... media=COPY
Oder reicht ein entsprechender Schraubenschlüssel?
Zu dem Steuerkettenspanner. Den soll ich vermutlich einfach rausschrauben und muss dann die Klicks zählen? Das funktioniert durch Reindrehen der Schraube? Muss ich dann auch eine neue Dichtung parat haben?
Weiterhin habe ich nun schon häufiger von der losen Mutter am Primärantrieb gehört, weil der Stift ausgenudelt ist. Haltet ihr das für möglich?
Wie auf dem Video zu hören ist, das Geräusch erscheint nur im Nachgang bei Gasstößen und während der Fahrt beim auskuppeln.
Vielen Dank bis hierher an alle die mich begleitet haben!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5407
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Das Geräusch könnte durchaus der Primärtrieb sein. Ein weiteres Indiez dafür wäre, dass es warm nicht weggeht.
Das Werzeug zum Ventile einstellen ist so überflüssig wie ein Kropf.
Mit dem Werkzeug brauchst du 2 - 3 Versuche und ohne auch.
Da gibts so Spezialisten, die das Ende der Fühlerblattlehre verbiegen. Mach das nicht. Das Ende bricht gerne ab und fällt in den Motor
Steuerkettenspanner:
Du drehst die mittlere Schraube raus - was ist das gleich wieder 22mm? entnimmst die Feder.
Dann schraubst du den Spanner mit den zwei 5er Inbus vom Zylinder weg.
Dann drückst du den Spannkolben ganz rein und zählst die verbleibenden Klicks.
Montage: Spannkolben ganz zurück, Spanner an den Zylinder schrauben. Feder mit Schraube montieren, spannt automatisch.
Benötigt wird eine neue Papierdichtung.
Wenn der Spanner demontiert ist, würde ich den Motor nicht drehen.
Das Werzeug zum Ventile einstellen ist so überflüssig wie ein Kropf.
Mit dem Werkzeug brauchst du 2 - 3 Versuche und ohne auch.
Da gibts so Spezialisten, die das Ende der Fühlerblattlehre verbiegen. Mach das nicht. Das Ende bricht gerne ab und fällt in den Motor
Steuerkettenspanner:
Du drehst die mittlere Schraube raus - was ist das gleich wieder 22mm? entnimmst die Feder.
Dann schraubst du den Spanner mit den zwei 5er Inbus vom Zylinder weg.
Dann drückst du den Spannkolben ganz rein und zählst die verbleibenden Klicks.
Montage: Spannkolben ganz zurück, Spanner an den Zylinder schrauben. Feder mit Schraube montieren, spannt automatisch.
Benötigt wird eine neue Papierdichtung.
Wenn der Spanner demontiert ist, würde ich den Motor nicht drehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!