Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Fettpresse, Schmiernippel und Kettenschlonz...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Kettenschlonz ist es... Von der Schwinge her eher nicht, da ist kein Druck drauf... oder du hast du Schwinge gerade mit der Fettpresse behandelt...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Junge, mach die Karre endlich mal dreggich, nicht immer nach Öl suchen 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
+1christian78 hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2023, 22:36Junge, mach die Karre endlich mal dreggich, nicht immer nach Öl suchen![]()
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften

… nur halt danach auch wieder sauber

Auf XT600.de steht folgendes:
„Schwingenlagerung / Umlenkhebelei
Diese hat bekanntlich fünf Schmierstellen. Problem: Beim Abschmieren mit der Fettpresse werden die Dichtungsringe auf der Schwinge durch den Fettdruck rausgepresst. Abhilfe: Wenn die Schwinge mal ausgebaut ist, kann man aus den Dichtlippen einen kleinen Keil herausschneiden. Durch diese 'Lücke' kann sich der Druck dann abbauen. Beim Wiedereinsetzen der Dichtringe auf die richtige Lage der Dichtlippen achten: abgeschrägte Fläche zeigt nach innen, zur 'Fettseite'!
Besser ist es jedoch, die Schwinge 1x jährlich zu demontieren, die Lager zu säubern und vor der Montage neu einzuschmieren.„
Quelle:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_schr ... /index.htm
Ende letzten Jahres wurde die Schwinge über alle Schmiernippel ordentlich abgeschmiert. Vorher war gefühlt gar kein Fett drauf, hat sogar beim einfedern gequiekt

Daher meine Frage ob das oben
Ansonsten würde ich die Dichtringe der Schwinge einfach mal tauschen.
Grüße und ein schönes Wochenende!
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Hab da nen anderen Ansatz:
Das muss rausquellen, dannach wird das mit nem Lappen artgerecht verschmiert.
Wenn das schon anfängt rauszuquellen noch zwei mal pumpen.
Das muss rausquellen, dannach wird das mit nem Lappen artgerecht verschmiert.
Wenn das schon anfängt rauszuquellen noch zwei mal pumpen.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Achtung! Meine Meinung:
Also die Dichtringe sollte man so einbauen, daß die Dichtlippe nach außen zeigt. Dadurch kann überschüssiges Fett raus (Lippe öffnet) und Schmutz schlechter rein. Denn gegen Feuchtigkeit und Schmutz hilft nur: Fett. Sollte man viel im Regen oder durch Wasser bzw. staubigem Gelände gefahren sein, dann ordentlich Fett rein und dadurch alte Fett mit Feuchtigkeit und Staub raus. Wenns in dieser Position auch raus drückt, dann hilft wohl wirklich nur ein beschädigen der Lippe.
Leider habe ich kein Schnittbild der Dichtringe gefunden.
Also die Dichtringe sollte man so einbauen, daß die Dichtlippe nach außen zeigt. Dadurch kann überschüssiges Fett raus (Lippe öffnet) und Schmutz schlechter rein. Denn gegen Feuchtigkeit und Schmutz hilft nur: Fett. Sollte man viel im Regen oder durch Wasser bzw. staubigem Gelände gefahren sein, dann ordentlich Fett rein und dadurch alte Fett mit Feuchtigkeit und Staub raus. Wenns in dieser Position auch raus drückt, dann hilft wohl wirklich nur ein beschädigen der Lippe.
Leider habe ich kein Schnittbild der Dichtringe gefunden.
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Klingt logisch. Ich mach mal ein Bild wie’s bei mir aussieht. Danke für die Ratschläge!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Leider scheint es doch Öl zu sein. Sorry fürs hin und her. Vermutlich hat sich das unten am Motor mit Schmiere vermischt und war daher nicht so gut identifizierbar.
Aber direkt am Motor ist es wirklich Öl.
Am hinteren Ende zwischen den Gehäusehälften.
Hier mal 2 Bilder nach 30 Kilometer Fahrt: Ist das eigentlich eine übliche Stelle für eine Undichtigkeit?
War vorher blitzblank sauber gewischt.
Nach 200 Kilometern ist da natürlich mehr Schmodder…
Was meint ihr? „Nicht so anstellen“, regelmäßig abwischen, Öl kontrollieren und einfach weiterfahren ?
Oder
Beobachten und schon mal für ne Motorrevision sparen? Da müsste ja dann alles auseinander und aufgemacht werden.
Mit Dirko was rauffuschen ist wahrscheinlich blödsinn?
Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
Aber direkt am Motor ist es wirklich Öl.
Am hinteren Ende zwischen den Gehäusehälften.
Hier mal 2 Bilder nach 30 Kilometer Fahrt: Ist das eigentlich eine übliche Stelle für eine Undichtigkeit?
War vorher blitzblank sauber gewischt.
Nach 200 Kilometern ist da natürlich mehr Schmodder…
Was meint ihr? „Nicht so anstellen“, regelmäßig abwischen, Öl kontrollieren und einfach weiterfahren ?
Oder
Beobachten und schon mal für ne Motorrevision sparen? Da müsste ja dann alles auseinander und aufgemacht werden.
Mit Dirko was rauffuschen ist wahrscheinlich blödsinn?
Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften
Ich seh nix auf den Bildern.