Voodoo ist gut

Wenn Plan A und B nicht funktionieren, dann werde ich auch Voodoo probieren

in welchem Gang? Meine XT 2KF hat das in keinem Drehzahlbereich, auch nicht in einem Bereich von 3000 U/min, in dem "sie nicht gerne bewegt werden will". Ich drehe meine XT auch gerne hoch, aber auch bei 3000 U/min konstant fährt sie ruckellos.Zwischen 50 und 80 km/h fällt mir gelegentlich ein dezentes Konstantfahrruckeln auf. Da dieses Ruckeln insbesondere im noch teilweise kalten Zustand spürbar ist, wollte ich erst einmal fragen ob dies normal ist.
könnenw ir uns drauf einigen den Choke ganz raus zu ziehen oder ganz rein zu machen? das macht es etwas einfacher. Rein kommt er dann, wenn der Motor ohne Choke seine 900 - 1000 U/min Leerlaufdrehzahl auch ohne Choke hält.Als Beispiel: Ich fahre 5-7 Kilometer mit 1/4-1/2 herausgezogenem Choke und schiebe den Choke dann zurück. Nach der Fahrzeit ist die XT wahrscheinlich noch nicht ganz warm? Definitiv ist genau dann das Konstantfahrruckeln spürbar.
Das mit den Ruckdämpfern ist Quark, das wäre nur bei Lastwechseln spürbarf, also beim Wechsel von Beschleunigung in den Schiebebetrieb. Ich schätzte, dass Du das trotz Deiner auf mangelnder Erfahrung basierenden Unsicherheit unterscheiden und ausschliessen kannst
Ich habe schon verschiedene Tipps bekommen. Die Ruckdämpfer würde ich erstmal hinten anstellen, da bei leicht herausgezogenem Choke definitiv nix ruckelt.
dann sprüh' doch mal bei laufendem kalten Motor im Stand etwas Brennbares auf die Stelle, vorzugsweise Motorstarthilfe-Sprtay oder acetonhaltigen Reiniger. Wenn sich die Drehzahl verändert, dann ist dort eine Undichtigkeit. Eine Dose kostet im Autozubehör 5 bis 10 Euro. Wie sich der Motor verhält, wenn er die zusätzliche "Einspritzung" atmet, merkst Du, wenn Du das Aerosol dirket in den Luftfilterkasten sprühst - also dort, wo er unter der Sitzbank ansaugt.Die einzige Möglichkeit die ich mir vorstellen kann, sind die Gummis zum Luftfilter Kasten. Die eine Seite sitzt auch nicht 100% auf dem Kasten. Einen Spalt kann ich jedoch nicht ertasten. (Siehe Bild)
JaWas mich wundert: Am Luftfilter Kasten sind Klebereste. Waren die Gummis Standardmäßig dort angeklebt?
Nein. Meines Erachtens ist auch ein wenig Falschluft an dieser Stelle nicht wirklich schlimm. Aber das merkst Du ja, wenn Du Tipp Nr. 3 befolgst. Die Gummis gehen auch recht weit in den Luftfilterkasten hinein, da wird es schwer für Undichtigkeiten. Du hast bemerkt, dass die Gummis eine Ausrichtung haben, mit de rkleinen nase, die nach oben zeigt? Die Gummis lassen sich übrigens nach einem Bad in heissem Wasser (2-3 Minuten) viel besser montieren, da sie dann weicher sind.Bzw. macht es Sinn die Gummis dort anzukleben?
Ich glaube, es ist vom Aufwand und den Kosten kein Beinbruich, den O-Ring auf Verdacht zu tauschen. EIner aus der 08/15-Kiste von Obi tut es zum testen. Wenn es sich verbessert, kannst Du Dir immernoch einen Dichtsatz von Topham oder Tourmax kaufen udn den O-Ring in entsprechender Qualität ersetzen.Naja ok das hab ich so extrem nicht. Zu dem Verkäufer meines aufbereiteten Vergasers hab ich noch Kontakt, der hat mir versichert, dass er den O-Ring erneuert hat
Aber die Nase zeigt doch zur Seite? Oder nicht?
da hast Du Recht, das würde mich auch ziemlich stören.Das Ruckeln ist im dritten und im vierten Gang zwischen 3000-3500 Umdrehungen spürbar. Es ist nicht extrem ruckartig, sondern fühlt sich an wie ein schleichendes vor-zurück gebremse. Halt wie beim Autofahren, wenn der Fahrer auf dem Gaspedal wippt.
Aber so macht es keinen Spaß…
Ich ziehe den Choke zum Anlassen. Im Sommer kann ich den direkt nach dem Anfahren wieder hinein schieben, meien XT hält ihren Leerlauf bereits nach ca. einer Minute. Mein Leerlauf ist ziemlich niedrig, knapp unter 1000 U/min. Aber das ist jetzt überhaupt nicht wichtig für Dein Problem, Ziel wäre ja, eine XT zu haben, die im Normalbetrieb nicht ruckelt.Das heißt man sollte den Choke vor Fahrtantritt doch komplett reinschieben? Weil mit komplett herausgezogenem Choke läuft sie ja im Stand bei 2500 Umdrehungen. So fährt man doch nicht los? Deswegen hatte ich ihn bei Fahrtantritt in „halber Stellung“…
Mach mal.Ich werde mir jetzt Startpilot bestellen und genau so vorgehen. [...] Dabei wird der komplette Ansaugtrakt und insbesondere die Ansaugstutzen nochmal inspiziert.
Hast Du denn einen sauberen Luftfilter? Sitzt der Deckel richtig auf dem Kasten? Den Kasten auszubauen halte ich übrigens für eine schlechte Idee, das ist sehr aufwendig und unnötig. Und zur Position der Luftverbinder: die kleine Nase an den Rüsseln kommt natürlich in die Kerbe am Luftfilterkasten; die sehen aus wie zwei Punkte.Gibt es beim Luftfilter noch irgendwas zu beachten? Christian78 meinte mal, dass die 2KF bei Luftfilterproblemen auch sehr „zickig“ sein kann.
Also wenn das Problem mit Deinem alten Vergaser auch aufgetreten ist, macht Plan B wenig Sinn. Für mich ist das dann eher der Hinweis, dass Dein Vergaserverkäufer sich selbst ebenfalls die Möglichkeit einräumt, mal einen Fehler zu machen. Was ich wie gesagt auch ganz menschlich fände. Du solltest für Dich dann daraus schliessen, dass es auf jeden Fall sinnig ist, Fehler an instandgesetzten oder Neuteilen nicht kategorisch auszuschliessen.Einen Punkt hätte ich nochmal erwähnen sollen. Mein Vergaserverkäufer hat noch einen weiteren frisch überholten 2KF Vergaser, den er mir kostenfrei im Austausch gegen meinen zuschicken würde. Das wäre dann Plan B.
OT: Ein Freunde hat schon wegen Zündaussetzern auf Zylinder no. 3 an seiner CBR 600 das Zünbdschloss, die CDI und die Spulen getauscht - nur weil die neue Kerze nicht funktioniert hatte. Die konnte es aber nicht sein, denn die war ja neu.
Vielleicht nochmal abschließend, damit ich richtig verstanden werde. Dieses Problem mit dem Konstantfahrruckeln ist bei mir zum ersten Mal nach dem ersten Vergaserausbau aufgetreten. Vorher nicht! Das war Anfang des Jahres als ich das Schwimmernadelventil bei meinem alten Vergaser getauscht hatte. Das Ruckeln trat danach auch mit dem alten Vergaser auf! Kurz danach habe ich den neuen gekauft, weil ich damals noch weitere Probleme (variables Standgas..) hatte. Vielleicht ist ja doch beim Einbau des Vergasers eine Macke in die Ansaugstutzen gekommen die mir nicht aufgefallen ist.
Werde ich überprüfen!Hast Du denn einen sauberen Luftfilter? Sitzt der Deckel richtig auf dem Kasten?
Den Kasten auszubauen halte ich übrigens für eine schlechte Idee, das ist sehr aufwendig und unnötig.
An einem der Ansaugstutzen sitzt so ein kleines Messingröhrchen. Das ist bei Dir schon verschlossen oder?
Das stimmt! Komplett ausschließen sollte man keine der Möglichkeiten. Ich werde diese im gesamten Kontext eher unwahrscheinlichen Möglichkeiten nur in der Reihenfolge der Maßnahmen ein Feld nach hinten schieben.Du solltest für Dich dann daraus schliessen, dass es auf jeden Fall sinnig ist, Fehler an instandgesetzten oder Neuteilen nicht kategorisch auszuschliessen.
Das werde ich! Und ich werde hier definitiv berichten!Das überprüfst Du ja jetzt. Du kannst beim nächsten vergaserausbau nochmal die Dichtringe an den Ansaugstutzen anschauen und auch auf Verdacht soetwas wie "selbstverschweissendes Isolierband" aus der Elektroabteilung um die Stützen wickeln. Wenn es damit besser wird, dann weisst Du, wo es her kommt. Aber fang' mit dem Starterspray an, und zwar bei warmem Motor, ohne Choke.
Und wie gesagt, probier erstmal aus, wie sich die XT mit Starthilfespray verhält - also sprühe es als erstes in den Luftfilterkasten-Ansaugkanal unter der Sitzbank. Dann siehst und hörst Du ja, was der Motor bei wieviel Zugabe macht. Und dann sprüh' es auch testweise in oben genannten Messingröhrchen. Auch da siehst Du, wie sich der Motor verhält.