Abdichtung Gehäusehälften
-
- Beiträge: 1687
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Der O-Ring gehört neu und benötigt keine Dichtmasse.
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Hallo Daniel.
Die Bohrung mit Dichtmasse abdichten wäre sinnfrei, da der O-Ring für die Dichtigkeit sorgt. Und wenn der O-Ring auf einem der Bilder rot ist, dann liegt das am roten Gummimaterial, nicht an Dirko. Einene O-Ring streicht man nicht mit Dichtmasse ein.
Gutes Gelingen
Stef
Die Bohrung mit Dichtmasse abdichten wäre sinnfrei, da der O-Ring für die Dichtigkeit sorgt. Und wenn der O-Ring auf einem der Bilder rot ist, dann liegt das am roten Gummimaterial, nicht an Dirko. Einene O-Ring streicht man nicht mit Dichtmasse ein.
Gutes Gelingen
Stef
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Vielen Dank für eure Rückmeldungen zum roten O-Ring zwischen den Gehäusehälften!
Sorry, wenn ich jetzt etwas vom eigentlichen Thema abschweife:
Setzt ihr den Dichtring um die Passhülse von der Ölsteigleitung am Zylinder dann auch ohne Dichtpaste ein
Anders als der O-Ring zwischen den Gehäusehälften hab ich den Eindruck, dass der gar nicht gequetscht wird bei der Montage des Zylinderkopfs. Kann mir nicht vorstellen, dass der alleine irgend etwas abdichtet... Andererseits hab ich aber auch keine Lust, dass anschließend die Ölsteigleitung durch die Dichtpaste verstopft.VG
Sorry, wenn ich jetzt etwas vom eigentlichen Thema abschweife:
Setzt ihr den Dichtring um die Passhülse von der Ölsteigleitung am Zylinder dann auch ohne Dichtpaste ein

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Mach den trocken rein.
Nimm den original!
Beim Anziehen wird die Dichtung noch gequetscht.
Auf den Gehäusestoß der Motorhälften kannst du ein klein wenig Dichtmasse geben
Nimm den original!
Beim Anziehen wird die Dichtung noch gequetscht.
Auf den Gehäusestoß der Motorhälften kannst du ein klein wenig Dichtmasse geben
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Die aus den Dichtungssätzen können alle garnix. Entweder Original, oder Du besorgst Dir Silikonschlauch im passenden Maß und schneidest sehr sauber und winkelrecht ein passendes Stück ab. Hält bei diversen von mir gemachten Motoren schon sehr lang...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Da gebe ich Hans recht. Die Steigleitungsdichtung habe ich auch immer original gekauft. Den Trick mit dem Silikonschlauch kannte ich jetzt noch nicht. Danke an dieser Stelle 
Stef

Stef
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Danke Euch für die Rückmeldung und Tipps! Habe mir jetzt die originalen von Yamaha geholt und diese ohne Dichtmasse eingesetzt. Bin jetzt Dank euch guter Dinge 
