Weißt Du welches Bilstein das ist? Kannst irgendwie nirgens Bilstein Motorrad Dämpfer, finden obwohl ich da arbeite.Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Di 13. Jun 2023, 09:44In meiner 43f war schon beim Kauf ein Bilstein.


Weißt Du welches Bilstein das ist? Kannst irgendwie nirgens Bilstein Motorrad Dämpfer, finden obwohl ich da arbeite.Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Di 13. Jun 2023, 09:44In meiner 43f war schon beim Kauf ein Bilstein.
Nicht nur die Feder ist härter als original, auch die Dämpfercharakteristik.Härter als Original ausgelegt und somit für Fahrten im Gelände oder mit viel Gepäck bestens geeignet, Länge 395 mm
Ja den hatte ich gesehen, steht aber auch kein Typ dabei, werde mich mal intern umhören.Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Di 13. Jun 2023, 10:17Bei kedo z.B. gibt's Bilstein-Dämpfer für XT600.
Ich schau mal das ich eine Zeichnung von dem Ding finde, das er repariert werden kann, kann ich dich bestättigen.Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Di 13. Jun 2023, 10:55Angeblich können Bilstein repariert werden.
Wär interessant, wenn das mal bestätigt würde.
Er schreibt aber nicht, daß er zu zweit fahren möchte. Du hättest damals eine härtere Feder gebraucht vermutlich.motorang hat geschrieben: ↑So 11. Jun 2023, 07:45
Das originale Federbein ist bei zugelassender Beladung (2 Personen und Gepäck) auch neu schon am Ende der Belastungsfähigkeit, meine Erfahrung. Als ich das Mopped 2 Jahre hatte bin ich mit miener Schwester nach Norwegen. Direkt danach hab ich mir ein Bilstein geholt. Die Feder hatte ich maximal vorgespannt (auch mit Grobverstellung), und Dämpfung auf max.
Gryße!
Andreas, der motorang