XT 600 2 NF Höherlegen
-
- Beiträge: 85
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Für vorne Progressive von Wilbers oder so oder was wäre am besten?
Hinten, welches Federbein wäre gut, wollte nicht sofort 3-4 Hundert investieren.
Hinten, welches Federbein wäre gut, wollte nicht sofort 3-4 Hundert investieren.
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Ich hab vorne wirth Federn verbaut, das günstigste Federbein mit ABE ist das YSS, gibt's beim Lakritzschneckenversand für 344,-€...
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Welche Federn für vorne könnt ihr mir empfehlen?
Welches Federbein hinten?, wollte nicht gleich 3-400 investieren.
Welches Federbein hinten?, wollte nicht gleich 3-400 investieren.
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Günstig sind die von YSS.
Federn haben die meine ich auch.
Federn haben die meine ich auch.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Wenn du unbedingt hoch willst: Die Wirth Federn sind deutlich steifer als YSS, Wilbers und Promoto. Für mich mit 70kg hat die Gabel kaum sag und ist fast nicht fahrbar. Wenn man etwas mehr auf den Rippen hat sicher wieder was anderes.
Das YSS Federbein ist das günstigste und verstellbar in Höhe, Dämpfung und Vorspannung. Besonders weit hoch kommt man hinten aber nicht, da sonst die Kette die Schwinge frisst.
Das YSS Federbein ist das günstigste und verstellbar in Höhe, Dämpfung und Vorspannung. Besonders weit hoch kommt man hinten aber nicht, da sonst die Kette die Schwinge frisst.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Danke für die Information,
schaue mal wie ich es dann mache.
Werde mal Bilder machen , wenn’s fertig ist.
schaue mal wie ich es dann mache.
Werde mal Bilder machen , wenn’s fertig ist.
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
300 - 400 schlürpis sind leider nicht viel für ein Federbein.
YSS ist da eher das gut-und-günstig-modell
YSS ist da eher das gut-und-günstig-modell
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Das ist mir klar, ich nutze zu 90% das Moped um zur Arbeit zu kommen.
Bischen Spaß dabei ist okay, jetzt muss ich erst mal das Investitionsvolumen gering halten, da sie erst mal laufen muss.
Alles weitere später.
Manch mal hat man ja Glück und Mann findet etwas günstiges.
Bischen Spaß dabei ist okay, jetzt muss ich erst mal das Investitionsvolumen gering halten, da sie erst mal laufen muss.
Alles weitere später.
Manch mal hat man ja Glück und Mann findet etwas günstiges.
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Kleinanzeigen stalken 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- DerFeinmechaniker
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 18. Mär 2020, 13:58
Re: XT 600 2 NF Höherlegen
Moin. für die Gabeln gibt es, oder gab es, Stopfen mit ca. 3 cm mehr Länge. Fällt nicht auf wenn man die Gabel dann durchschiebt und funktioniert bei meiner 600E (3TB) sehr gut. Dazu habe ich noch progressive Wilbers Federn. die tauchen nicht so tief ein und sind meiner Meinung nach beim Strassenbetrieb eh besser.
Hinten ist es problematisch. Ich habe ein YSS Federbein vom Vorgängermodell drin. Das ist schon mal ca. 1,5 - 2 cm länger. Dazu noch die nutzbare Längenverstellung von ca. 1,5 cm macht dann hinten 7cm mehr als vorher. Nachteil ist das Du nicht mehr zum Springen ins Gelände kannst. Bei komplett ausgefederter Schwinge klemmt die Kette zwischen Schwinge und Schleifer auf der Schwinge fest. Das sorgt für Verschleiß. Bei reinem Straßenbetrieb hat die Umlenkrolle auf dem Schwingengelenk bei mir 15.000km gehalten. Aber wie gesagt ist es eine 600E. Gruß Matthias.
PS. : Ich weiß das das nicht erlaubt ist.
Hinten ist es problematisch. Ich habe ein YSS Federbein vom Vorgängermodell drin. Das ist schon mal ca. 1,5 - 2 cm länger. Dazu noch die nutzbare Längenverstellung von ca. 1,5 cm macht dann hinten 7cm mehr als vorher. Nachteil ist das Du nicht mehr zum Springen ins Gelände kannst. Bei komplett ausgefederter Schwinge klemmt die Kette zwischen Schwinge und Schleifer auf der Schwinge fest. Das sorgt für Verschleiß. Bei reinem Straßenbetrieb hat die Umlenkrolle auf dem Schwingengelenk bei mir 15.000km gehalten. Aber wie gesagt ist es eine 600E. Gruß Matthias.
PS. : Ich weiß das das nicht erlaubt ist.
Grüße aus dem Norden.
2 Räder und nen Motor--mehr braucht es nicht.
2 Räder und nen Motor--mehr braucht es nicht.