achso genau: und mit dem Magneten wieder raus holen.
Frage zu Ölfilter-Gehäusedeckel
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Re: Frage zu Ölfilter-Gehäusedeckel
Hallo geschätzte XT-Kollegen,
es ist vollbracht. Ein Arbeitskollege hat mir das Gewinde an der untersten Schraube um 3mm verlängert. Damit habe ich heute den neuen Ölfilterdeckel montiert, die Schraubengewinde habe ich vorher noch mit Kupferpaste bestrichenen. Beim ersten Probelauf um die Ölfilterkammer zu entlüften war soweit alles dicht.
Vielen herzlichen Dank nochmal für eure konstruktiven Beiträge.
Jetzt braucht nur mehr das Wetter etwas wärmer werden und dann gehts wieder los!
lieben Gruß,
Helmut
es ist vollbracht. Ein Arbeitskollege hat mir das Gewinde an der untersten Schraube um 3mm verlängert. Damit habe ich heute den neuen Ölfilterdeckel montiert, die Schraubengewinde habe ich vorher noch mit Kupferpaste bestrichenen. Beim ersten Probelauf um die Ölfilterkammer zu entlüften war soweit alles dicht.
Vielen herzlichen Dank nochmal für eure konstruktiven Beiträge.
Jetzt braucht nur mehr das Wetter etwas wärmer werden und dann gehts wieder los!
lieben Gruß,
Helmut
Re: Frage zu Ölfilter-Gehäusedeckel
Das geht uns allen so!Jetzt braucht nur mehr das Wetter etwas wärmer werden und dann gehts wieder los!
Ich erg#nze: das Salz sollte endlich von der Straße gewaschen werden.
Maybach
Re: Frage zu Ölfilter-Gehäusedeckel
Karlsruhe, Rheinebene, so die ziemlich mildeste Gegend nach Freiburg, Frühlingsanfang, Mittwoch 7 Uhr:
-10C°
Die Garage bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Stef
-10C°
Die Garage bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Stef
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Frage zu Ölfilter-Gehäusedeckel
Das Entlüften kannste dir beim normalen Ölwechsel sparen. Solange die Öllschläuche nicht ab waren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!