Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Moderator: displex
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Hallo ihr zwei interessierten udn alle weiteren. Schickt mir einfach eine Mail an Bender842(ät)webpunktde
dann sende ich die Kopie zu
Stef
dann sende ich die Kopie zu
Stef
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 5. Dez 2021, 11:15
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Das gleiche Problem bei mir: ich hatte einen Battlewing verbaut. Der kam erstmal mit ABE, also kein Problem.
Nun hab ich auf einen Scorpion Trail umgerüstet (gleicher Größe: 130/80 H - 90/90 V) und der TÜV muss ein Einzelgutachten machen.
Gespräch mit dem Prüfer ergab, daß das kompletter Unsinn ist, weil die TÜV Stationen überhaupt nicht ausgerüstet sind, die Reifen in dem entsprechenden Motorrad so zu begutachten, daß Probleme ausgeschlossen werden können.
Zusätzliche Sicherheit?
Keine.
Trotzdem volle Recherche - 75,- zahlen müssen.
Wenn ich nun in 2 Jahren auf einen anderen Reifen (gleicher Größe) umsteigen will - kommt das gleiche Spiel wieder von vorn.
Daraus folgt: Reifenbindung. Mit all den wirtschaftlichen Vorteilen für die Hersteller (und dem TÜV)... eigentlich unzulässig.
Der Prüfer hat mir nun am Telefon empfohlen _immer_ die ABE des Herstellers auszudrucken und mitzubringen, weil er sich dadurch Zeit spart und es dadurch günstiger wird.
Ich habe versucht, mit der ADAC Rechtsabteilung Kontakt aufzunehmen - bin dort aber nicht weitergekommen, weil die meinen Einzelfall prüfen und als Grundlage nehmen würden - ich hatte aber den Battlewing nicht eingetragen (warum auch?), und somit keinen Ansatzpunkt.
Es wäre aber möglich, daß ADAC Mitglieder den Club gegen diese Vorgabe mobilisieren können..
Nun hab ich auf einen Scorpion Trail umgerüstet (gleicher Größe: 130/80 H - 90/90 V) und der TÜV muss ein Einzelgutachten machen.
Gespräch mit dem Prüfer ergab, daß das kompletter Unsinn ist, weil die TÜV Stationen überhaupt nicht ausgerüstet sind, die Reifen in dem entsprechenden Motorrad so zu begutachten, daß Probleme ausgeschlossen werden können.
Zusätzliche Sicherheit?
Keine.
Trotzdem volle Recherche - 75,- zahlen müssen.
Wenn ich nun in 2 Jahren auf einen anderen Reifen (gleicher Größe) umsteigen will - kommt das gleiche Spiel wieder von vorn.
Daraus folgt: Reifenbindung. Mit all den wirtschaftlichen Vorteilen für die Hersteller (und dem TÜV)... eigentlich unzulässig.
Der Prüfer hat mir nun am Telefon empfohlen _immer_ die ABE des Herstellers auszudrucken und mitzubringen, weil er sich dadurch Zeit spart und es dadurch günstiger wird.
Ich habe versucht, mit der ADAC Rechtsabteilung Kontakt aufzunehmen - bin dort aber nicht weitergekommen, weil die meinen Einzelfall prüfen und als Grundlage nehmen würden - ich hatte aber den Battlewing nicht eingetragen (warum auch?), und somit keinen Ansatzpunkt.
Es wäre aber möglich, daß ADAC Mitglieder den Club gegen diese Vorgabe mobilisieren können..
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Das kann ich so leider bestätigen. Ich fahre auf meiner 2KF Pirelli Scorpion A/T. 90/90 und 120/80. Die konnten trotz Herstellerfreigabe nur über eine kostenpflichtige Probefahrt eingetragen werden. Sollte ich jetzt den Hersteller wechseln wollen, müßte erneut eine Probefahrt vorgenommen werden.
XT600 2KF '88
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Wahnsinn. Da bin ich in AT froh, daß nur die Reifendaten eingehalten werden müssen. Dafür gelten bei uns die E-Nummern nicht immer ohne Eintragung. Aber das schmerzt weniger.
Blöde Frage: Darf man das Fahrzeug mit einem anderen Reifen überhaupt betreiben (um zur Prüfstelle zu kommen)? Oder darf es nur huckepack bewegt werden?
Blöde Frage: Darf man das Fahrzeug mit einem anderen Reifen überhaupt betreiben (um zur Prüfstelle zu kommen)? Oder darf es nur huckepack bewegt werden?
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Ob es erlaubt ist? Keine Ahnung. Dürfte aber wohl im Ernstfall kein Problem darstellen, wenn man wirklich direkt zur Prüfstelle unterwegs ist. Man wird im Zweifel vermutlich einen Termin vorweisen müssen.
XT600 2KF '88
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Ich kann noch ergänzen, dass ich inzwischen K60 Scout aufgezogen habe.herr_dreier hat geschrieben: ↑Di 21. Apr 2020, 10:05Gerade mal mit einem sehr freundlichen Mitarbeiter der Fa. Heidenau telefoniert. Er konnte mir bestätigen, dass der K60 Scout auf der 3UW nicht eintragungspflichtig ist, solange ich die eingetragenen Dimensionen 90/90 - 21 und 120/90 - 17 beachte.
Alles andere muss eingetragen werden. Damit lebe ich jetzt und gut ist!
Bei der letzten HU im Sommer 2022 gab es bei der Prüfstelle des TÜV Süd keinerlei Beanstandungen.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Das ist seltsam. Bei mir steht bei der 2KF "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten", aber es sind keine Typen aufgelistet, nur die Reifendimensionen. Bei der GTU nachgefragt wurde mir gesagt, dass ich eben dann nur die Größen einhalten muss.Cyrus hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 13:15Das kann ich so leider bestätigen. Ich fahre auf meiner 2KF Pirelli Scorpion A/T. 90/90 und 120/80. Die konnten trotz Herstellerfreigabe nur über eine kostenpflichtige Probefahrt eingetragen werden. Sollte ich jetzt den Hersteller wechseln wollen, müßte erneut eine Probefahrt vorgenommen werden.
Ich habe mnetrische und zöllige Größen in den Papieren, die metrischen nachträglich eingetragen. Ist das bei Dir nicht so?
Stef
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
"Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten" steht bei mir auch drin. Aber es standen auch nur zöllige Größen drin.
Da ich dann aber die Pirelli fahren wollte, mußte eben eine Umtragung auf metrische Maße erfolgen. Und die gibt es
halt nur noch mit Fabrikatsbindung.
Deine Umtragung auf metrische Maße erfolgte vermutlich vor der Gesetzesänderung, oder du hattest einen gnädigen Prüfer, der es
nicht sooo genau nahm.
Da ich dann aber die Pirelli fahren wollte, mußte eben eine Umtragung auf metrische Maße erfolgen. Und die gibt es
halt nur noch mit Fabrikatsbindung.
Deine Umtragung auf metrische Maße erfolgte vermutlich vor der Gesetzesänderung, oder du hattest einen gnädigen Prüfer, der es
nicht sooo genau nahm.
XT600 2KF '88
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
"Deine Umtragung auf metrische Maße erfolgte vermutlich vor der Gesetzesänderung"
Das ist der Punkt. Wenn es daran liegen sollte, hab ich ja mal echt Dusel gehabt.
Also Dir wollte man die EIntragung der metrischen größen nur noch mit einer Fabrikatsbindung erlauben?
Sprich bei jedem reifenwechsel zum Tüv und zur Zulassungsstelle, damit das auch in die Papiere eingetragen wird?
Stef
Das ist der Punkt. Wenn es daran liegen sollte, hab ich ja mal echt Dusel gehabt.
Also Dir wollte man die EIntragung der metrischen größen nur noch mit einer Fabrikatsbindung erlauben?
Sprich bei jedem reifenwechsel zum Tüv und zur Zulassungsstelle, damit das auch in die Papiere eingetragen wird?
Stef