Lagerring ausbauen 250er Quasar
- christian78
- Beiträge: 5138
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Wasn das genau für ein Roller? Ist das MP3 Basis?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Mein schon mehrfach erwähnter Piaggio X8 250 i.e. Roller.
Aber unten drunter haben die MP3 auch dasselbe an Technik, sofern es noch einen 250er gibt.
Der Motorblock "Quasar" war bis zum überarbeiteten HPM in der Vespa 250 und 300 verbaut und in so ziemlich allen anderen Mopeds aus dem Piaggio Konzern (Aprilia, Gilera usw, sogar der Suzuki Burgman hatte diesen Motor mal drin).
Eigentlich ein ziemlich zuverlässiges Ding, hat mittlerweile 66.666km runter...teuflisch auch, daß der Schaden jetzt auftritt.
Aber unten drunter haben die MP3 auch dasselbe an Technik, sofern es noch einen 250er gibt.
Der Motorblock "Quasar" war bis zum überarbeiteten HPM in der Vespa 250 und 300 verbaut und in so ziemlich allen anderen Mopeds aus dem Piaggio Konzern (Aprilia, Gilera usw, sogar der Suzuki Burgman hatte diesen Motor mal drin).
Eigentlich ein ziemlich zuverlässiges Ding, hat mittlerweile 66.666km runter...teuflisch auch, daß der Schaden jetzt auftritt.

Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Wenn ich als Konstrukteur die geplante Obsoleszenz vorsehe dann auch bei 66666 km 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Was ich bis jetzt weiß:
KBC gehört zur Schäffler-Gruppe.
HC bezeichnet ein Lager für hohe Last,
HL ist eine thermische Behandlung für lange Lebensdauer. Klingt also insgesamt nützlich...
Gruß
Hans
KBC gehört zur Schäffler-Gruppe.
HC bezeichnet ein Lager für hohe Last,
HL ist eine thermische Behandlung für lange Lebensdauer. Klingt also insgesamt nützlich...
Gruß
Hans
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Klar, Plagiate, China-Mist... aber...
Vielleicht ist es nach über 60tkm einfach verschlissen.
Auch SKF-Lager gehen mal kaputt
bei einer Lebensdauer von 60tkm würde ich mir keine Gedanken der Optimierung und Verbesserungskonstruktion machen, sondern einfach das Lager mit den selben Vor- und Nachsatz-Zeichen austauschen.
Stef
Vielleicht ist es nach über 60tkm einfach verschlissen.
Auch SKF-Lager gehen mal kaputt
bei einer Lebensdauer von 60tkm würde ich mir keine Gedanken der Optimierung und Verbesserungskonstruktion machen, sondern einfach das Lager mit den selben Vor- und Nachsatz-Zeichen austauschen.
Stef
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
60000km auf dem Roller ist wie 250000 auf der XT mit ungeöffnetem Motor 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Vor allem weil man das Lager 1. problemlos kaufen kann, und es 2. dazu gerademal irgendwas zwischen Eur6.- und 15.- kostet.
Gruß
Hans
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Hab alles nötige bereits bei easyparts geordert...
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Ok, der Lagerring ist raus.
Gemacht hab ich´s wie von hiha empfohlen, aber mit Knetmetall dazwischen.
Damit wurde das Ganze ziemlich fest, es dreht sich sogar wieder (vielleicht kann mans ja nochmal verwenden
).
Ausgetrieben habe ich das Lager dann mit einem abgesägten Besenstiel von der Seite der Welle gegenüber.
Das extra bestellte Chinesen-Auszieh-Werkzeug war sogar für eine einzige Anwendung unbrauchbar.
Das Lager ist von NTN und hat die Bezeichnung: TMB 204 C, an der Außenseite des Rings ist noch CS-24-1 eingelasert.
Gemacht hab ich´s wie von hiha empfohlen, aber mit Knetmetall dazwischen.
Damit wurde das Ganze ziemlich fest, es dreht sich sogar wieder (vielleicht kann mans ja nochmal verwenden

Ausgetrieben habe ich das Lager dann mit einem abgesägten Besenstiel von der Seite der Welle gegenüber.
Das extra bestellte Chinesen-Auszieh-Werkzeug war sogar für eine einzige Anwendung unbrauchbar.



Das Lager ist von NTN und hat die Bezeichnung: TMB 204 C, an der Außenseite des Rings ist noch CS-24-1 eingelasert.
Re: Lagerring ausbauen 250er Quasar
Das TBM204 C CS24 hat 20x47x14, aber mehr hab ich jetzt nicht auf die Schnelle rausgefunden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans