Der Stopfen sieht nicht so aus, als wäre der mal draussen gewesen.
Die feinverzahnten Wellen gehen eigentlich nicht kaputt - ich glaube fast, dass das ab Kauf so war.
Dass man der Einfachkeit halber einfach für die E produziert hat.
Es ist ja bisher so gelaufen. Geschmiert wird das auch so.
Die überlegung stimmt - das ist mir noch nie aufgefallen.
So neues Zeug hab ich normal nicht auf der Werkbank
Ja es haben viele auf E umgebaut und bei den 3tb war keine neue KW erforderlich, wenn ich mich richtig entsinne.
Andersrum beim Umbau auf Kicker war bei den ersten Modellen auch ein Stopfen am rechten Deckel für die Kickerwelle vorhanden, später musste man das aufbohren.
Das Dirko rot ist an sich nicht schlecht, man verwende es sparsam. Das neuere graue sieht optisch besser aus.
Forumsempfehlung ist Permatex Ultra Copper. Das fuzzelt nicht und lässt sich angeblich als Ganzes wieder abziehen.
=> Es gelangen keine Wuzzel ins System.
So mancher Dirko Fussel hat sich vor die kleinen Bohrungen der Öldusche des Getriebes gesetzt. Muss man nicht haben.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!