43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Hart aber unglaublich. Wenigstens sollte es für diesen Sattel noch Teile geben...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Alles wird besser, obs gut ist? Abwarten
Nuten vom Alublatterteig befreit, Bohrung entschlackt...
Neue Ringe rein
neuer Kolben rein **, die Gleitflächen und Schwimmbolzen aufgearbeitet
Dazu gab es noch einen neuen Bolzen für die Beläge, die Anlageflächen und
die Auflagen entoxidiert. Mals sehen was die Pumpe so für Überraschungen
parat hält
** edit: bitte nicht trocken einsetzen, es gibt dafür eine Bremsflüssigkeitsverträgliche Montagepaste

Nuten vom Alublatterteig befreit, Bohrung entschlackt...
Neue Ringe rein
neuer Kolben rein **, die Gleitflächen und Schwimmbolzen aufgearbeitet
Dazu gab es noch einen neuen Bolzen für die Beläge, die Anlageflächen und
die Auflagen entoxidiert. Mals sehen was die Pumpe so für Überraschungen
parat hält
** edit: bitte nicht trocken einsetzen, es gibt dafür eine Bremsflüssigkeitsverträgliche Montagepaste
juwi
------------------------
alles kann - nix muss
------------------------
alles kann - nix muss
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Die Bremspumpe, auch ein Quell pragmatischer Lösungen
Abgesehen davon das der Bremshebel verbogen war, das lässt sich ja leicht erkennen,
wunderte ich mich über das, mittels Kabelbindern, straff angelegte lila Haargummi
und die Karosseriebeilagscheibe unter der Schraube.
Mögliche Ursache? Erdachtes Szenario:
Ich vermute das es einen Reparaturversuch gab, möglicherweise irgendwo unterwegs.
Der VB schraubt den Hebel raus und und mit einem kaum wahrnehmbaren "Sploing" legt
sich die Feder irgendwo in die Wiese, der Versuch den Hebel geradezubiegen endet mangels
brauchbarem Schraubstock erfolglos. Was die Bisspuren einer Zange erklärt. Bolzen und Mutter
lagen auf dem Sitz und haben einen unbeobachteten Augenblick während des Gezerres genutzt
sich zur Feder gesellen zu wollen. Auf dem Weg dorthin verschlingt sie ein nahegelegener Gulli....
Aus dem Augenwinkel wird sich der Maschinist, mit aufgerissenen Augen, des unweigerlichen
Verlustes klar. Die Feder wähnt er an gleicher Stelle. Die schweigt still und geniesst die Sonne.
Nun ist guter Rat teuer, das beifahrende Kind wird unter Protest seines Haargummis beraubt,
der Rest wird durch eine "überflüssige" Schraube, möglicherweise der Sitzbank, ersetzt.
Warum die Sitzbank? Die Schrauben fehlen halt einfach

Abgesehen davon das der Bremshebel verbogen war, das lässt sich ja leicht erkennen,
wunderte ich mich über das, mittels Kabelbindern, straff angelegte lila Haargummi
und die Karosseriebeilagscheibe unter der Schraube.
Mögliche Ursache? Erdachtes Szenario:
Ich vermute das es einen Reparaturversuch gab, möglicherweise irgendwo unterwegs.
Der VB schraubt den Hebel raus und und mit einem kaum wahrnehmbaren "Sploing" legt
sich die Feder irgendwo in die Wiese, der Versuch den Hebel geradezubiegen endet mangels
brauchbarem Schraubstock erfolglos. Was die Bisspuren einer Zange erklärt. Bolzen und Mutter
lagen auf dem Sitz und haben einen unbeobachteten Augenblick während des Gezerres genutzt
sich zur Feder gesellen zu wollen. Auf dem Weg dorthin verschlingt sie ein nahegelegener Gulli....
Aus dem Augenwinkel wird sich der Maschinist, mit aufgerissenen Augen, des unweigerlichen
Verlustes klar. Die Feder wähnt er an gleicher Stelle. Die schweigt still und geniesst die Sonne.
Nun ist guter Rat teuer, das beifahrende Kind wird unter Protest seines Haargummis beraubt,
der Rest wird durch eine "überflüssige" Schraube, möglicherweise der Sitzbank, ersetzt.
Warum die Sitzbank? Die Schrauben fehlen halt einfach

juwi
------------------------
alles kann - nix muss
------------------------
alles kann - nix muss
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
An der Bremse dann schon grob fahrlässig wenn man das so hinmurkst...
Naja sieht ja jetzt wieder ganz gut aus dank dir
Naja sieht ja jetzt wieder ganz gut aus dank dir

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Danke! ... und es funktioniert auch wieder!
Ich liebe diese, wenn auch sackteuren, Stahlbus-Entlüfterventilschrauben.
Ruckzuck sind die Luftblasen raus, der Kolben rückt satt aus, die neuen Gummis
ziehen ihn wieder zurück. Alles wieder schön.
Optisch ist die Pumpe nicht so der Bringer, die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen.
Eher die Bremsflüssigkeit, die ausgelaufene. Der Lack ist schon recht angegriffen.
Aber das ist dann halt auch ein wenig Patina, die gegönnt sei.
Ich liebe diese, wenn auch sackteuren, Stahlbus-Entlüfterventilschrauben.
Ruckzuck sind die Luftblasen raus, der Kolben rückt satt aus, die neuen Gummis
ziehen ihn wieder zurück. Alles wieder schön.

Optisch ist die Pumpe nicht so der Bringer, die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen.
Eher die Bremsflüssigkeit, die ausgelaufene. Der Lack ist schon recht angegriffen.
Aber das ist dann halt auch ein wenig Patina, die gegönnt sei.
juwi
------------------------
alles kann - nix muss
------------------------
alles kann - nix muss
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Jaja Bremsflüssigkeit, der beste Entlacker überhaupt 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Kennt jemand diesen Tank?
Das tät schon reizen
Das tät schon reizen

juwi
------------------------
alles kann - nix muss
------------------------
alles kann - nix muss
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Die Deckplatte kenn ich nicht, das sieht seltsam aus. Die restliche Form erinnert schon an einen Acerbis. Erzähl doch mal was drüber
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.
Steht doch auch Acerbis drauf 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: 43F, obs schon ein Projekt ist... zumindest ist was dran zu machen.

Ahja, pfeigrad.

Gruß
Hans