Ausführlicher Ölwechsel
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 11. Jul 2021, 09:58
Ausführlicher Ölwechsel
Moin,
da ich hier nirgends etwas über einen Vollständigen Ausführlichen Ölwechsel gefiunden habe, will ich dies gerne mal hiermit zum Einstand ergänzen.
Gerne lasse ich dies auch in eine anderre Rubrik verschieben, wo ich keinen zugang habe.
Allso wenn Ihr so viel wie möglich Öl, ohne Getriebe aufmachen aus dem Bock rausbekommen wollt, ist es eine überlegung wert die XT auch mal am Hinterrad hochzuziehen. So fliesst auch gleich mehr Öl aus dem Rahmen und ewt.Getriebe.
Ich hatte leider nicht diese Möglichkeit so habe ich Sie auf die Seite gelegt was nicht ausreichent war.
Wie auf den Bildern zu sehen kamm dann immer noch mit der Spritze aus dem Rahmenrohrende unter dem Tank noch etwas raus.
Ich kam auch auf die Ide, als ich sah das der Ölfilter die direckte Filterrung nur für den oberren teil des Motors übernimmt.
Natürlich hab ich den Standart Ölwechsel zuvor begonnen.
Den Ölsieb ausbau hätte ich mir selbst bei 27tkm Laufleistung sogar sparen können .
Es kommt vileicht noch 0,005Liter mehr raus, aber Späne oder anderre Rückstände waren nicht drinnen.
Deshalb für alle mal eine Abbildung. Worann man zuvor sehen könnte das der Ausbau unnötig ist, solange wie das abgelassene Öl nicht den verdacht auf Rückstände ergiebt.
Wer es dennoch machen will: ohne 21er LangNuss geht da nix los. Ob überhaupt schon mal das Sieb drausen war, erkennt man gut an einem rausschauenden Kupferdichtring, welcher ab Werk, überlackiert ist.
Die 21er Langnuss ist z.B auch für alte Mechanische PkW Diessel-Einspritzdüsen. Mir kam es vor wie wenn da ca. 180Nm drauf war, anstat ca. 90Nm.
Der alte Dichtring war schlecht wiederverwertbar und Yamaha hat zu €5.- über eine Woche gebraucht. Also lieber vorher besorgen.
Das Ganze gildet mindestens ab dem 3TB Motor bis zur lezen nur Luft-Öl-gekühlten XT
Wie sich herrausgestellt hat (auch an den gemessenen Ölmengen), kann man es so schaffen das vileicht nurnoch 5% Restaltöl drinnen bleibt anstat über 10%. Ich habe schon länger auf Castrol 10W50 umgeölt zur sicherren Schmierung bei Hitze ohne Ölkühler. Bis jezt ist der Motor immer noch dicht und alles Gut.
Ich hoffe ich kann damit für einige aufklärung schaffen, auf ein gutes miteinander.
da ich hier nirgends etwas über einen Vollständigen Ausführlichen Ölwechsel gefiunden habe, will ich dies gerne mal hiermit zum Einstand ergänzen.
Gerne lasse ich dies auch in eine anderre Rubrik verschieben, wo ich keinen zugang habe.
Allso wenn Ihr so viel wie möglich Öl, ohne Getriebe aufmachen aus dem Bock rausbekommen wollt, ist es eine überlegung wert die XT auch mal am Hinterrad hochzuziehen. So fliesst auch gleich mehr Öl aus dem Rahmen und ewt.Getriebe.
Ich hatte leider nicht diese Möglichkeit so habe ich Sie auf die Seite gelegt was nicht ausreichent war.
Wie auf den Bildern zu sehen kamm dann immer noch mit der Spritze aus dem Rahmenrohrende unter dem Tank noch etwas raus.
Ich kam auch auf die Ide, als ich sah das der Ölfilter die direckte Filterrung nur für den oberren teil des Motors übernimmt.
Natürlich hab ich den Standart Ölwechsel zuvor begonnen.
Den Ölsieb ausbau hätte ich mir selbst bei 27tkm Laufleistung sogar sparen können .
Es kommt vileicht noch 0,005Liter mehr raus, aber Späne oder anderre Rückstände waren nicht drinnen.
Deshalb für alle mal eine Abbildung. Worann man zuvor sehen könnte das der Ausbau unnötig ist, solange wie das abgelassene Öl nicht den verdacht auf Rückstände ergiebt.
Wer es dennoch machen will: ohne 21er LangNuss geht da nix los. Ob überhaupt schon mal das Sieb drausen war, erkennt man gut an einem rausschauenden Kupferdichtring, welcher ab Werk, überlackiert ist.
Die 21er Langnuss ist z.B auch für alte Mechanische PkW Diessel-Einspritzdüsen. Mir kam es vor wie wenn da ca. 180Nm drauf war, anstat ca. 90Nm.
Der alte Dichtring war schlecht wiederverwertbar und Yamaha hat zu €5.- über eine Woche gebraucht. Also lieber vorher besorgen.
Das Ganze gildet mindestens ab dem 3TB Motor bis zur lezen nur Luft-Öl-gekühlten XT
Wie sich herrausgestellt hat (auch an den gemessenen Ölmengen), kann man es so schaffen das vileicht nurnoch 5% Restaltöl drinnen bleibt anstat über 10%. Ich habe schon länger auf Castrol 10W50 umgeölt zur sicherren Schmierung bei Hitze ohne Ölkühler. Bis jezt ist der Motor immer noch dicht und alles Gut.
Ich hoffe ich kann damit für einige aufklärung schaffen, auf ein gutes miteinander.
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Habe versehendlich 21er Langnuss geschrieben richtig ist wie auf dem Bild die 27er.
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Servus,
Den Kupferring hättest Du nochmal verwenden können.
Kurz glühend machen, abkühlen lassen, Zunder entfernen, und er ist wieder weich.
Der Ölfilter filtert sämtliches Öl, das im Umlauf ist. Deswegen findest Du in dem Ölsieb nur etwas, was versehentlich (oder absichtlich) direkt in den Öltank gefüllt wurde. Vom Motor kommend müsste es durch Ölglocke (mit ebenfalls einem Siebfilter) und Ölpumpe kommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Den Kupferring hättest Du nochmal verwenden können.
Kurz glühend machen, abkühlen lassen, Zunder entfernen, und er ist wieder weich.
Der Ölfilter filtert sämtliches Öl, das im Umlauf ist. Deswegen findest Du in dem Ölsieb nur etwas, was versehentlich (oder absichtlich) direkt in den Öltank gefüllt wurde. Vom Motor kommend müsste es durch Ölglocke (mit ebenfalls einem Siebfilter) und Ölpumpe kommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Ja, über die Zeit filtert der Ölfilter alles.
Dennoch war ich sehr verwundert als ich eine Zeichnung von dem Motor (Ölfilterbereich) gesehen habe.
Nur eine der weiterleitenden Bohrungen steht nach der Filterrung, die anderre geht vorher am Filter vorbei.
So habe ich es zumindest ersehen können, es würde mich freuen wenn Du eine Zeichnung findest (verlinkung),
aus welcher hervorgeht das der Öl-Filter gleich alles Filtert.
Vileicht ist die Zeichnung die ich gesehen habe ja falsch, eine Richtige Zeichnung ist hier immer gut für alle.
Dennoch war ich sehr verwundert als ich eine Zeichnung von dem Motor (Ölfilterbereich) gesehen habe.
Nur eine der weiterleitenden Bohrungen steht nach der Filterrung, die anderre geht vorher am Filter vorbei.
So habe ich es zumindest ersehen können, es würde mich freuen wenn Du eine Zeichnung findest (verlinkung),
aus welcher hervorgeht das der Öl-Filter gleich alles Filtert.
Vileicht ist die Zeichnung die ich gesehen habe ja falsch, eine Richtige Zeichnung ist hier immer gut für alle.
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Hallo,
die 90 Nm für das (Rahmen-)Ölsieb kommen mir doch arg viel vor. Stimmen die laut Buechli wirklich oder hat jemand andere Angaben?
Viele Grüße
Jörg
die 90 Nm für das (Rahmen-)Ölsieb kommen mir doch arg viel vor. Stimmen die laut Buechli wirklich oder hat jemand andere Angaben?
Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Hi,
jetzt habe ich auch alle Beiträge hier zu Ölsieb, Ölwechsel etc. gelesen
Bei allen Ölwechseln der vergangenen Jahre (3TB Bj. 1997) hatte die Werkstatt nie das Ölsieb im Rahmen demontiert.
Ich selbst beim letzten Ölwechsel auch nicht ...
Meine XT600 läuft tip top und hat jetzt ca. 58.000 km. Eine kurze Frage habe ich noch ... wenn beim Ölwechsel sehr schnell die Ölfilterkammer geflutet wird und an der Entlüftungsschraube daher ziemlich flott auch Öl austritt, kann man dann davon ausgehen, dass auch das Ölsieb nicht zugesetzt ist?
Frage 2: gibt es eine Möglichkeit, den Durchfluß durch das Ölsieb zu testen = macht das Sinn? Idee: etwas frisches Öl oben in den Rahmen füllen und schauen / messen wie gut es unten an der Ablassschraube ankommt. Bullshit? Oder ist das vielleicht zuverlässig?
BTW: ich versuche, den qualvollen Ausbau des Ölsiebs zu vermeiden.
(Never touch a good running system)
Viele Grüße
Jörg
jetzt habe ich auch alle Beiträge hier zu Ölsieb, Ölwechsel etc. gelesen


Meine XT600 läuft tip top und hat jetzt ca. 58.000 km. Eine kurze Frage habe ich noch ... wenn beim Ölwechsel sehr schnell die Ölfilterkammer geflutet wird und an der Entlüftungsschraube daher ziemlich flott auch Öl austritt, kann man dann davon ausgehen, dass auch das Ölsieb nicht zugesetzt ist?
Frage 2: gibt es eine Möglichkeit, den Durchfluß durch das Ölsieb zu testen = macht das Sinn? Idee: etwas frisches Öl oben in den Rahmen füllen und schauen / messen wie gut es unten an der Ablassschraube ankommt. Bullshit? Oder ist das vielleicht zuverlässig?
BTW: ich versuche, den qualvollen Ausbau des Ölsiebs zu vermeiden.

Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Wollte bei meiner letzten Winter auch danach schauen. Aber keine Chance das Sieb raus zu bekommen. Habe dann mit dem Endoskop von oben den Öltank inspiziert. Das Sieb war komplett sauber, keinerlei Partikel entdeckt. Vielleicht ist das eine Idee bevor du Messreihen zum Durchfluss startest.
XT 600 K 3TB Bj. 1994
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Dachte auch dass ich das Sieb nicht rausbekomme, mit einem riesen Hebel probiert da hab ich den Bock schonfast umgehaun, keine Chance, war vorher wohl auch noch nie auf - mit Wärme + Schlagschrauber gings dann problemlos , man braucht aber eine Langnuss in der Größe. Normale Nüsse sind zu wenig tief.
Sieb war auch bei mir sehr sauber.
Sieb war auch bei mir sehr sauber.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Gute Idee Matthias, danke. Die Kosten für so eine Kamera scheinen sich laut A***** auch noch in Grenzen zu halten. Viele Grüße JörgMatthiasG hat geschrieben: ↑Di 27. Dez 2022, 18:07Wollte bei meiner letzten Winter auch danach schauen. Aber keine Chance das Sieb raus zu bekommen. Habe dann mit dem Endoskop von oben den Öltank inspiziert. Das Sieb war komplett sauber, keinerlei Partikel entdeckt. Vielleicht ist das eine Idee bevor du Messreihen zum Durchfluss startest.
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: Ausführlicher Ölwechsel
Danke Stücki. Ja die 27er Langnuss ist schon auf meiner A*-Liste. Wärme per Heißluftfön macht bestimmt Sinn, um die uralte Schraubensicherung "geschmeidiger" zu machen. Schlagschrauber habe ich keinen, aber vielleicht kann mir hier ein Kollege aushelfen. Viele Grüße JörgStuecki hat geschrieben: ↑Di 27. Dez 2022, 18:16Dachte auch dass ich das Sieb nicht rausbekomme, mit einem riesen Hebel probiert da hab ich den Bock schonfast umgehaun, keine Chance, war vorher wohl auch noch nie auf - mit Wärme + Schlagschrauber gings dann problemlos , man braucht aber eine Langnuss in der Größe. Normale Nüsse sind zu wenig tief.
Sieb war auch bei mir sehr sauber.
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018