Nein, in der Patrone selbst. Ein federbelasteter Deckel.
Jau. Wie kann man nur so auf dem Schlauch stehen? Danke

[Wo ist eigentlich der Smiley, der sich an die Stirn schlägt?

]
@Hiha
Ah, wieder was gelernt.

Leider hat die DR wohl einen etwas höheren Minimaldruck als die XT. Deshalb ist das bei den Teneristi wohl auch am flackern.
Lt. Andi´s Moppedcafe liegt der minimalste zulässige Druck bei ~0,15 bar =~1,5 N/cm²
Wenn man das weiß, ist ja trotzdem alles in Ordnung. Diese 0,15 bar stellen für mich erstmal die unterste Verschleißgrenze der Pumpe dar.
Wenn das Lämpchen im Leerlauf nicht mehr flackert sondern dauernd leuchtet, sollte man sich wohl mal um den Oelkreislauf kümmern.
Mit gehts im Moment hauptsächlich darum,
a) Ich möchte die Drücke einfach nur Wissen. (Techn. Interesse von Berufswegen)
b) Ich möchte für alle Zukunft ausschließen, das ich plötzlich (aus welchem Grund auch immer) ohne Oeldruck fahre und dadurch unnötigerweise den Motor schrotte.
c) Ich erkenne u.U. Probleme in der Oelversorgung, bevor sie kritisch werden können.
d) Ich habe was zum Basteln.
Es wird auf Dauer wohl auf einen schlichten Druckschalter hinauslaufen, falls ich nicht einen schönen kleinen Manometer bekomme.
Jetzt aber erst mal den ersten Schritt. Adapter bauen.
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.