Wissen aus dem UK-Forum:
Ersatzteile oder Pumpen findet man unter dem Stichwort "Mikuni Pump kit 52-82".
Hinweise zu Originalnummern:
viewtopic.php?f=287&t=155061&start=70#p170091
Gryße!
Andreas, der motorang
Benzinpumpe
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Benzinpumpe
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Benzinpumpe
Belegung der Schläuche am Beispiel 3AJ:
1) vom Tank
2) zum Vergaser
3) Unterdruckschlauch vom linken Ansaugstutzen
4) Entlüftung, nach unten zwischen Motor und Schwinge
Das Prinzip ist auf andere Modelle übertragbar:
Laut Mikuni Topham fördert die Pumpe maximal 35l/h, es gibt einen Reparatursatz MEG-020 dafür.
Der Typ DF 52-82 hat ein membrangesteuertes Ventil im Zulauf. Das Ventil gleicht ungewollte Druckspitzen aus und sorgt für eine
gleichmäßige Fördermenge der Pumpe. Es verhindert, dass das Schwimmerventil aufgedrückt wird (Überfettung).
Gryße!
Andreas, der motorang
1) vom Tank
2) zum Vergaser
3) Unterdruckschlauch vom linken Ansaugstutzen
4) Entlüftung, nach unten zwischen Motor und Schwinge
Das Prinzip ist auf andere Modelle übertragbar:
- Schläuche 1 und 2 sind als EIngang und Ausgang mit Pfeilen auf dem Gehäuse unten markiert:
Schlauch 1 führt dabei zum kleinen Membranventil, das sich gut in der Gehäuseform abbildet. - Der dritte Eingang ist vom Unterdruck und führt zur Mitte der Pumpenkammer (Hauptmembran).
- Der kleine Anschluss ist die Entlüftung.
- Wenn die Pumpe Luft zieht, fördert sie nicht mehr. Das kann beim Umschalten auf Reserve geschehen, weil man den Moment ja oft erst am Ruckeln bzw Ausgehen des Motors bemerkt. Ungeübte 3AJ-Fahrer orgeln dann bei den Startversuchen auch gleich die Batterie leer ...
In diesem Fall wäre die Zuleitung zu entlüften oder eben der Schlauch wie oben beschrieben umzustecken, sonst ist die gesamte Reserve im Tank nicht verwendbar.
Siehe auch Andis Beschreibung hier: https://www.moppedcafe.de/pages/xt600z-tenere/tipps-tricks.php - Ohne Pumpe bleibt nur etwa ein halber Liter im Tank ungenützt.
- Die Pumpe ist ein relativ überflüssiges, anfälliges Teil, das bei Defekt den Motor hart abstellt. So etwas zu eliminieren ist manchen Leuten wichtig.
Laut Mikuni Topham fördert die Pumpe maximal 35l/h, es gibt einen Reparatursatz MEG-020 dafür.
Der Typ DF 52-82 hat ein membrangesteuertes Ventil im Zulauf. Das Ventil gleicht ungewollte Druckspitzen aus und sorgt für eine
gleichmäßige Fördermenge der Pumpe. Es verhindert, dass das Schwimmerventil aufgedrückt wird (Überfettung).
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.