Einbau von Dichtring
- stritzi
- Beiträge: 2085
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Einbau von Dichtring
Hallali!
Muß bei der immer kränkelnden KTM 990 LC8 meines Kumpels zur Abwechslung die Wasserpumpe erneuern und hab dazu eine ganz gute Anleitung gefunden.
Was mich dabei etwas befremdet ist:
Da wird zum Einbau des großen Simmerrings an der Wasserpumpenwelle empfohlen, diesen mit "etwas Silikonpaste" (schaut aus wie ATE Bremsenpaste) zu montieren.
"...it comes dry...rememer, never mount dry..."
Ist das angebracht?
Was hat das für Auswirkungen auf Dauer?
Hab noch nie einen Wellendichtring vor Montage mit sowas geschmiert...
Muß bei der immer kränkelnden KTM 990 LC8 meines Kumpels zur Abwechslung die Wasserpumpe erneuern und hab dazu eine ganz gute Anleitung gefunden.
Was mich dabei etwas befremdet ist:
Da wird zum Einbau des großen Simmerrings an der Wasserpumpenwelle empfohlen, diesen mit "etwas Silikonpaste" (schaut aus wie ATE Bremsenpaste) zu montieren.
"...it comes dry...rememer, never mount dry..."
Ist das angebracht?
Was hat das für Auswirkungen auf Dauer?
Hab noch nie einen Wellendichtring vor Montage mit sowas geschmiert...
- christian78
- Beiträge: 5141
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Einbau von Dichtring
Hab das mal mit einer recht zähen Silikonpaste von Bayer gemacht.
Dadurch, dass die Paste recht zäh war, hebte der Simmerring ab und wurde undicht.
Und dadurch, dass das Zeug nicht wasserlöslich ist, durfte ich das nochmal zerlegen.
=> Nimm irgendwas wasserlösliches. Vasiline?
Dadurch, dass die Paste recht zäh war, hebte der Simmerring ab und wurde undicht.
Und dadurch, dass das Zeug nicht wasserlöslich ist, durfte ich das nochmal zerlegen.
=> Nimm irgendwas wasserlösliches. Vasiline?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Einbau von Dichtring
Ist ja nur eine Empfehlung.
Re: Einbau von Dichtring
...ist ja lustig: der Simmerring läuft an der Welle ein und wird mit der Zeit undicht.
Wenn das mit der flaschen Paste gleich von vornherein undicht wird, dann würde es zwar zu KTM passen, aber ich lass es lieber und mach wie immer
Wenn das mit der flaschen Paste gleich von vornherein undicht wird, dann würde es zwar zu KTM passen, aber ich lass es lieber und mach wie immer

Re: Einbau von Dichtring
Mmmmmm....wie Schokolade...obwohl das eher Scheiße ist, wenn man sowas im Moped findet!
- christian78
- Beiträge: 5141
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Einbau von Dichtring
Da ist reichlich Wasser drin, ja 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Einbau von Dichtring
reichlich Wasser drin
Maybach
Deshalb quengelt der Stritzi ja wohl auch .
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5141
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Einbau von Dichtring
War das vor, oder nach der Aktion Wasserpumpe? 
Das Wasser setzt sich unten ab - kannste das Öl oben abschöpfen und wieder verwenden, is ja nur ne KTM

Das Wasser setzt sich unten ab - kannste das Öl oben abschöpfen und wieder verwenden, is ja nur ne KTM

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Einbau von Dichtring
ach ne ÖC8
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Einbau von Dichtring
Ja, Dauerbaustelle!
Lagerschale Kurbelwellenstumpf infolge mangelnder Schmierung muß auch neu!
Und das nächste Problem, eher durch Zufall entdeckt, der ab Konstruktionsbrett offenbar falsch dimensionierte Drehmomentbegrenzer, der einem den Anlasserfreilauf zerhämmert...klingt richtig schön nach Amboss...und wieder schön teuer, weil man auch einen neuen Motordeckel braucht...
Zur Montage des Wellendichtrings hab ich jetzt übrigens eine Schlupfhülse von KTM selber besorgt.
Wenn die schon sowas extra dafür rausgeben, wird das seine Gründe haben...
KTM halt...allerdings fährt auch nur mein Spezl vollbepackt eine Sommertour durch die Dolomiten und wundert sich nicht, daß er alle 2 Tage einen Liter Kühlwasser nachkippen muß, ohne daß irgendwas tropft...nur der Lüfter wär dauernd angesprungen, meint er...


Und das nächste Problem, eher durch Zufall entdeckt, der ab Konstruktionsbrett offenbar falsch dimensionierte Drehmomentbegrenzer, der einem den Anlasserfreilauf zerhämmert...klingt richtig schön nach Amboss...und wieder schön teuer, weil man auch einen neuen Motordeckel braucht...
Zur Montage des Wellendichtrings hab ich jetzt übrigens eine Schlupfhülse von KTM selber besorgt.
Wenn die schon sowas extra dafür rausgeben, wird das seine Gründe haben...
KTM halt...allerdings fährt auch nur mein Spezl vollbepackt eine Sommertour durch die Dolomiten und wundert sich nicht, daß er alle 2 Tage einen Liter Kühlwasser nachkippen muß, ohne daß irgendwas tropft...nur der Lüfter wär dauernd angesprungen, meint er...


