gestern habe ich mein Projekt „Muschibutton“ abgeschlossen.
Dabei hatte ich auch den Tank runtergenommen.
Und wie ich so auf den freien Zylinderkopf schaute, dachte ich mir, jetzt kannst du eigentlich auch gleich die Kerze wechseln.
Das wollte ich eigentlich erst später mit dem Ölwechsel machen.
Also zackig die Kerze gewechselt.
Dann stehe ich auf der anderen Seite und blicke auf den freien Luftfilterkasten.
Eigentlich kannst du das Gleiche auch jetzt mit dem Luftfilter machen.
Also alle Schrauben vom Luftfilterdeckel abgeschraubt.
Als ich dann den Deckel abziehe, fließen ca. 200 ml Öl aus dem Kasten über den Krümmer, Motorblock und Schwinge auf den Boden.

Ich habe dann die Sauerei grob entfernt und gesehen, dass es einen Ablaufschlauch mit einem Stopfen gibt.
Den habe ich dann auch noch entleert.
Ich habe eigentlich erwartet, dass der Luftfilterkasten furztrocken ist.
Da aber ein Ablaufschlauch montiert ist, gehe ich mal davon aus, das eine gewisse Menge an Öl normal ist, oder?
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Stopfen noch nie entfernt habe.
Und auch den Luftfilter habe ich mir schon ewig nicht mehr angeschaut, da ich die letzten 15 Jahre so gut wie nicht gefahren bin.
Welche Ölmenge im Luftfilterkasten ist denn üblich?
Kann es eventuell damit zu tun haben, dass der Hobel die letzten 4 Wochen in rechter Schräglage verbracht hat?