Tacho Frage
- Maybach
- Beiträge: 1082
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24
Re: Tacho Frage
Das mit der Zähigkeit ist einfach: die Dämpfung erfolgt über Silikonöl, das in einem kleinen Behälter unterhalb des Zifferblatts an der Welle ist. Ganz dicht ist das nie, so dass es a) verdunstet, aber b) (noch viel häufiger) ausläuft, wenn man den Tacho "kopfüber" lagert.
Wie sieht denn der Tacho aus? Hat der einen "Becher" als Übergehäuse?
Maybach
Wie sieht denn der Tacho aus? Hat der einen "Becher" als Übergehäuse?
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Tacho Frage
Becher?
Wenn das Öl ausläuft, müsste die Bewegung aber flüssiger werden, nicht zäher/viskoser?
Wenn das Öl ausläuft, müsste die Bewegung aber flüssiger werden, nicht zäher/viskoser?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Tacho Frage
Bei meinem alten Tacho macht das Lager Geräusche und überhaupt. Meiner ist ausgenudelt.
Der neue läuft schön leise und hat erst 40000 drauf, also im Vergleich zu meinem eher neu.
Wenn ich auf 50 beschleunige, was ca 10 Sekunden dauert, zeigt der Tacho 20 an und nach 15 Sekunden annähernd 50. Das ist schon sehr viskos
Genauso ists beim Bremsen, ich stehe und die Nadel braucht lange, um auf 0 zu kommen.
Gibt sich das vielleicht, wenn der Tacho regelmässig bewegt wird?
Gehört das vielleicht so?
Mir ist noch nie sowas an nem Tacho aufgefallen...
Der neue läuft schön leise und hat erst 40000 drauf, also im Vergleich zu meinem eher neu.
Wenn ich auf 50 beschleunige, was ca 10 Sekunden dauert, zeigt der Tacho 20 an und nach 15 Sekunden annähernd 50. Das ist schon sehr viskos

Genauso ists beim Bremsen, ich stehe und die Nadel braucht lange, um auf 0 zu kommen.
Gibt sich das vielleicht, wenn der Tacho regelmässig bewegt wird?
Gehört das vielleicht so?
Mir ist noch nie sowas an nem Tacho aufgefallen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Tacho Frage
Hi zusammen
zum Thema Tacho hätte ich auch noch etwas zu berichten.
Letzes Jahr habe ich eine 55W restauriert und mit Neuteilen aus 9 Ländern ergänzt.
Aus Italien habe ich einen Original Tacho mit 0 Kilometern im in Originalverpackung erstanden, war nicht gerade billig.
Von Anfang an, hat die Nadel sich hin und her bewegt, so plus/minus 5-10mm, steht also nicht still so wie man es kennt.
Habe Tachoschnecke und Welle getauscht. Meiner Meinung nach ist es der neue Tacho der spinnt.
Mittlerweile habe ich 1300 Km. gefahren, immer noch das gleiche
Hat das jemand auch bei einem alten?
Bin mal gespannt?
Danke und Grüsse
Urs
zum Thema Tacho hätte ich auch noch etwas zu berichten.
Letzes Jahr habe ich eine 55W restauriert und mit Neuteilen aus 9 Ländern ergänzt.
Aus Italien habe ich einen Original Tacho mit 0 Kilometern im in Originalverpackung erstanden, war nicht gerade billig.
Von Anfang an, hat die Nadel sich hin und her bewegt, so plus/minus 5-10mm, steht also nicht still so wie man es kennt.
Habe Tachoschnecke und Welle getauscht. Meiner Meinung nach ist es der neue Tacho der spinnt.
Mittlerweile habe ich 1300 Km. gefahren, immer noch das gleiche

Hat das jemand auch bei einem alten?
Bin mal gespannt?
Danke und Grüsse
Urs
Re: Tacho Frage
Trotz neuer Welle - auf die Verlegung kommt es an.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Tacho Frage
Zappelnder Tacho kommt meist von hängender Welle. Die verkeilt, hält an, dreht wieder schneller, verkeilt wieder .....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Tacho Frage
... und reißt dann irgendwann ab.
Verlegung in weiten, möglichst gleichmäßigen Bögen. Und einen Spritzer MoS2-Öl in die Welle geben.
Maybach
Verlegung in weiten, möglichst gleichmäßigen Bögen. Und einen Spritzer MoS2-Öl in die Welle geben.
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Tacho Frage
Kann ich bestätigen.
Oder die Verschraubung sitzt nicht richtig.
War das ne original Welle, oder China?
Ziehe mal die Welle nach unten raus und fette sie mit dünnem Fett ein.
Hab auch mal zur Not DR Wack S100 reingesprüht
Oder die Verschraubung sitzt nicht richtig.
War das ne original Welle, oder China?
Ziehe mal die Welle nach unten raus und fette sie mit dünnem Fett ein.
Hab auch mal zur Not DR Wack S100 reingesprüht

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Tacho Frage
ok, danke Allen für das Feedback.
Ich werde noch einmal eine intakte Welle ausprobieren und berichte dann.....
Ich werde noch einmal eine intakte Welle ausprobieren und berichte dann.....
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Tacho Frage
Zu meinem Tacho:
Der ist eindeutig zu träge, der zeigt alles an, nur nicht wie schnell ich fahre.
Nach dem Stehenbleiben braucht der noch 10 Sekunden, bis die Nadel auf 0 ist.
Da ist wahrscheinlich irgend ne Dichtung durch die Lagerung/Zeit anders geworden
Ich frag Moritz nochmal, wenn er aus dem Urlaub wieder da ist.
Ich würde ja gerne mal Silikonspray reinsprühen - aber ich warte lieber.
Der ist eindeutig zu träge, der zeigt alles an, nur nicht wie schnell ich fahre.
Nach dem Stehenbleiben braucht der noch 10 Sekunden, bis die Nadel auf 0 ist.
Da ist wahrscheinlich irgend ne Dichtung durch die Lagerung/Zeit anders geworden

Ich frag Moritz nochmal, wenn er aus dem Urlaub wieder da ist.
Ich würde ja gerne mal Silikonspray reinsprühen - aber ich warte lieber.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!