Hallo Freunde,
bei einem vor einiger Zeit erworbenen Konvult aus diversen XT600/SRX Vergasern ist einer dabei, der anstatt der Leerlaufeinstellschraube (die welche ca. 2.5 Umdrehungen wieder herausgedreht werden sollte) am Primärvergaser lediglich ein eingepresste bündig mit dem Gehäuse abschließende Messingbuchse. Der Vergaser funktioniert einwandfrei. Ich frage mich dennoch, ob es einen solchen Verschluss je serienmäßig gab oder ob das mal von jemanden nachträglich so hingebastelt wurde. Was noch auffällt: Der orig. SRX Vergaser hat 2 Überlaufanschlüsse für einen 3-4mm Schlauch. Dieser hat nur einen.
Ich freue mich, wenn mich da jemand aufklären könnte. Meine eigenen Suchanstrengungen (im Internet) haben nichts ergeben. Ich konnte NUR Vergaser sichten, die diese Leerlaufeinstellschraube haben.
Gruß Chris
80er Jahre XT 600 Vergaser - welcher Typ?
- crurer
- Beiträge: 94
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23
Re: 80er Jahre XT 600 Vergaser - welcher Typ?
Stell doch mal Fotos ein.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: 80er Jahre XT 600 Vergaser - welcher Typ?
Schweiz und USA haben diese "Antimanipulationsverschlüsse".
War `ne zeitlang so-wurde später (90er) wieder geändert-wie so viele Irrtümer der Zeitgeschichte.
Kann man ausbohren oder auch mal gut erwärmen-dann geht`s raus und die LLGRS kommt zum Vorschein.
Grüßle,
Willy
War `ne zeitlang so-wurde später (90er) wieder geändert-wie so viele Irrtümer der Zeitgeschichte.
Kann man ausbohren oder auch mal gut erwärmen-dann geht`s raus und die LLGRS kommt zum Vorschein.
Grüßle,
Willy
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
Re: 80er Jahre XT 600 Vergaser - welcher Typ?
Klasse!!! Super schnelle Antwort. Ich lass das so, funktioniert ja einwandfrei und so kann sich schon auch nichts verstellen. D.h. darunter befindet sich ganz normal die Einstellschraube die lediglich vom Stopfen aus Messing versiegelt ist. Zum entfernen könnte man ein kleines Loch mit M3 Gewinde machen um dann eine Schraube einzudrehen die man dann mit Hilfe eines Heißluftföns samt Stopfen herauszieht.Willy hat geschrieben:Schweiz und USA haben diese "Antimanipulationsverschlüsse".
Willy
Nach mal vielen Dank an Willy für die schnelle Aufklärung.
Gruß Chris