Was kosten Schweißarbeiten?
- christian78
- Beiträge: 5121
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Mach mal Bilder!
Also wie ich die Bilder gesehen hab und du den Preis genannt hast, wusste ich sofort, dass bei dem Preis ein gesunder Optimismus mit eingerechnet ist.
Auftrag wird gelautet haben "Alten Karrn zeitwertgerecht für Tüv zuschweissen"
Mit sowas hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Sowas musste echt selber machen, weil dann ist es so, wie du es haben willst.
Der kann sich für das Geld nicht mit der Absetzzange hinstellen und Bleche anpassen.
Der klatscht die selbstverständlich einfach drauf und punktet die fest.
Warum ist das so?
Er muss die Zeit abrechnen, Miete zahlen. Dann kommt der Staat und will 40 prozent vom gewinn.
Und der Arbeitnehmer muss nochmal 40 Prozent abtreten.
Wenn man überlegt, wie viel man für eine Stunde netto bezahlt bekomm und wie viel Arbeitszeit Brutto man dafür bekommt-
Zum Beispiel in ner Autowerkstatt - was kostet die Stunde... 80 - 150?
Also wie ich die Bilder gesehen hab und du den Preis genannt hast, wusste ich sofort, dass bei dem Preis ein gesunder Optimismus mit eingerechnet ist.
Auftrag wird gelautet haben "Alten Karrn zeitwertgerecht für Tüv zuschweissen"
Mit sowas hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Sowas musste echt selber machen, weil dann ist es so, wie du es haben willst.
Der kann sich für das Geld nicht mit der Absetzzange hinstellen und Bleche anpassen.
Der klatscht die selbstverständlich einfach drauf und punktet die fest.
Warum ist das so?
Er muss die Zeit abrechnen, Miete zahlen. Dann kommt der Staat und will 40 prozent vom gewinn.
Und der Arbeitnehmer muss nochmal 40 Prozent abtreten.
Wenn man überlegt, wie viel man für eine Stunde netto bezahlt bekomm und wie viel Arbeitszeit Brutto man dafür bekommt-
Zum Beispiel in ner Autowerkstatt - was kostet die Stunde... 80 - 150?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Hallo!
Nein, so lautete der Auftrag nicht!
Ich wollte ganz definitiv rostige Stellen rausgeflext und Bleche bündig mit durchgehender Schweißnaht reingeschweißt haben...und ganz sicher wollte ich keins der Ablauflöcher dichtgemacht bekommen!!!
Ich war dazu bereit, alles an Vorarbeiten selber zu machen und hätte es auch sollen, dann wärs schon anders gewesen...ebenso hätt ich selber danach den Unterbodenschutz machen müssen,damit ich seh, was für eine Arbeit der liefert...
Gerechnet hab ich mit gut 800 Euro...
Das Angebot hat dann all das beinhaltet, was besprochen war und dummerweise hab ichs machen lassen...ärgerlich, weil er eben davon sprach, wie er die Bleche biegen wird etc etc...
Gemacht hat er gar nix davon!!
Das Rostloch fahrerseitig sieht unter dem Unterbodenschutz genauso zackig aus, wie am Bild oben, wäre zumindest gebürstet worden, wäre das anders, weils wohl zerfallen wär....geflext wurde gar nichts, da ist auch nichtmal ein Blech drüber!! Nur Pampe! (wohl besser so, weil ich im Sommer dann weniger Scheiße wegmachen muß...)
Der hat das mit Unterbodenschutz eben aufgefüllt und dann mit einer Spachtel so schön glattgestrichen, daß es am ersten Blick wie ein eingeschweißtes Blech aussah!!!!
...Innen im Querträger ist der selbe Rost drin, der sich infolge der sich dort zwangsläufig sammlenden Feuchtigkeit weiter ausbreiten wird...unter der "Versiegelung" ebenfalls Rost...nicht mal Rostumwandler drauf......
Und der muß keine Miete und keine Arbeiter bezahlen und auch an den Staat zahlt er gar nix...
Ja, man muß wirklich alles selber machen oder mit der Pumpgun dahinterstehen!!!
Nein, so lautete der Auftrag nicht!
Ich wollte ganz definitiv rostige Stellen rausgeflext und Bleche bündig mit durchgehender Schweißnaht reingeschweißt haben...und ganz sicher wollte ich keins der Ablauflöcher dichtgemacht bekommen!!!
Ich war dazu bereit, alles an Vorarbeiten selber zu machen und hätte es auch sollen, dann wärs schon anders gewesen...ebenso hätt ich selber danach den Unterbodenschutz machen müssen,damit ich seh, was für eine Arbeit der liefert...
Gerechnet hab ich mit gut 800 Euro...
Das Angebot hat dann all das beinhaltet, was besprochen war und dummerweise hab ichs machen lassen...ärgerlich, weil er eben davon sprach, wie er die Bleche biegen wird etc etc...
Gemacht hat er gar nix davon!!
Das Rostloch fahrerseitig sieht unter dem Unterbodenschutz genauso zackig aus, wie am Bild oben, wäre zumindest gebürstet worden, wäre das anders, weils wohl zerfallen wär....geflext wurde gar nichts, da ist auch nichtmal ein Blech drüber!! Nur Pampe! (wohl besser so, weil ich im Sommer dann weniger Scheiße wegmachen muß...)
Der hat das mit Unterbodenschutz eben aufgefüllt und dann mit einer Spachtel so schön glattgestrichen, daß es am ersten Blick wie ein eingeschweißtes Blech aussah!!!!
...Innen im Querträger ist der selbe Rost drin, der sich infolge der sich dort zwangsläufig sammlenden Feuchtigkeit weiter ausbreiten wird...unter der "Versiegelung" ebenfalls Rost...nicht mal Rostumwandler drauf......
Und der muß keine Miete und keine Arbeiter bezahlen und auch an den Staat zahlt er gar nix...
Ja, man muß wirklich alles selber machen oder mit der Pumpgun dahinterstehen!!!
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Ich hab vor ~25 Jahren mal nen Schweller / Bodenblech mit Beton ausgegossen. Da kam der TÜV-Onkel dann nicht mehr mit dem Schraubendreher durch.... Ging auch 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Ich kenne das nur zu gut...
hab meinen Radlauf lackieren lassen. Hab die Vorarbeit extra selber gemacht wegen Rost - auch im Falz.
Die sprühen einfach drüber und abschleifen und kontrollieren tuts keiner, weils Lackieren teuer war.
Es waren zwei, drei kleine Poren vom Rost auf der Sichtfläche nach der behandlung mit "Metal Ready".
Der Lackierer wollte spachteln, ich habs ihm verboten. "Um Himmels Willen bloß nicht spachteln, die Poren sind mir scheißegal"
Man hat im Decklack dann irgendwas gesehen - unterm Klarlack. Sah nicht schön aus.
Der Lackierer hat dann gesagt "habs dir doch gesagt, das hätten ich spachteln müssen".
Hab die ganze Scheisse runtergeschliffen, die Poren waren an ner völlig anderen Stelle.
Hab dann nen guten EP Grundierfiller genommen und Decklack und nen guten 2K Klarlack und meine alte Minijet.
Es ist natürlich nicht perfekt geworden, bin kein Lackierer, aber besser als der Murks vorher. Hat mich zwei Tage gekostet und drei Versuche um ehrlich zu sein, bis ich mit mir zufrieden war.
Scheinbar hat er die Grundierung zu kurz trocknen lassen und zu früh ratz fatz Decklack drüber - an der Stelle hat der Decklack nicht auf der Grundierung gehaftet und die Stelle hat im Licht anders refektiert.
Das war so wie soll ich sagen - wenn sich der Lack beim trocknen vom Untergrund abschält weil irgendwas nicht kompatibel ist.
=> Wenn man ne Vorstellung hat, wie das werden soll und es wird nicht so, ist man unzufrieden.
=> Selber machen!
hab meinen Radlauf lackieren lassen. Hab die Vorarbeit extra selber gemacht wegen Rost - auch im Falz.
Die sprühen einfach drüber und abschleifen und kontrollieren tuts keiner, weils Lackieren teuer war.
Es waren zwei, drei kleine Poren vom Rost auf der Sichtfläche nach der behandlung mit "Metal Ready".
Der Lackierer wollte spachteln, ich habs ihm verboten. "Um Himmels Willen bloß nicht spachteln, die Poren sind mir scheißegal"
Man hat im Decklack dann irgendwas gesehen - unterm Klarlack. Sah nicht schön aus.
Der Lackierer hat dann gesagt "habs dir doch gesagt, das hätten ich spachteln müssen".
Hab die ganze Scheisse runtergeschliffen, die Poren waren an ner völlig anderen Stelle.
Hab dann nen guten EP Grundierfiller genommen und Decklack und nen guten 2K Klarlack und meine alte Minijet.
Es ist natürlich nicht perfekt geworden, bin kein Lackierer, aber besser als der Murks vorher. Hat mich zwei Tage gekostet und drei Versuche um ehrlich zu sein, bis ich mit mir zufrieden war.
Scheinbar hat er die Grundierung zu kurz trocknen lassen und zu früh ratz fatz Decklack drüber - an der Stelle hat der Decklack nicht auf der Grundierung gehaftet und die Stelle hat im Licht anders refektiert.
Das war so wie soll ich sagen - wenn sich der Lack beim trocknen vom Untergrund abschält weil irgendwas nicht kompatibel ist.
=> Wenn man ne Vorstellung hat, wie das werden soll und es wird nicht so, ist man unzufrieden.
=> Selber machen!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Hab mal nen durchgefalulten Schweller zugespachtelt "letzte Ölung" und der Prüfer hat den Braten gerochen und ist mit nem Magneten angekommen.Henner hat geschrieben:Ich hab vor ~25 Jahren mal nen Schweller / Bodenblech mit Beton ausgegossen. Da kam der TÜV-Onkel dann nicht mehr mit dem Schraubendreher durch.... Ging auch
Durchgefallen.
Hatte damals leider kein Schutzgasschweißgerät, nur ein altes Elektrodengerät und damit hatse nachher mehr Löcher als Blech übrig.
Bin ja nicht doof => hab die Spachtelmasse wieder rauegemacht und ein Lochblech mit eingearbeitet

War beim Tüv, es kam der selbe Prüfer.
Er hat gesehen, dass es anders als vorher aussah - den Magneten hat er diesmal nicht benutzt.
Er hat mich nur ganz komisch angesehen und gesagt "Aber in zwei Jahren bringste den nicht nochmal"

=> der wusste das
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Längsträger beim Ford Escort mit Blech (wirklich nur dünnes Blech) übergeschweisst.... dick mit Menning eingeschmiert, rotzfrech wieder hingefahren udn gefragt oder das so ok ist. Er schaute kurz, "Ach das ist mir gar nicht aufgefallen, sehr gute Arbeit haben sie da gemacht"..... Stempel bekommen.
Heute geht sowas nicht mehr so einfach.
Heute geht sowas nicht mehr so einfach.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Viele Autos haben enganliegende Verkleidungen drüber, so dass mans erst sieht, wenns viel zu spät ist.
Rost erfreut sich heute wieder sehr großer Beliebtheit - die Qualität der Rostvorsorge ist heutzutage wieder so katastrophal wie in den 60/70ern.
Und das schlimmste ist diese Karosseriepampe - das Blech rostet von innen durch, von aussen denkst du, du hast ein rostfreies Auto und beim montieren der Winterräder kracht der Wagenheber ein.
Rost erfreut sich heute wieder sehr großer Beliebtheit - die Qualität der Rostvorsorge ist heutzutage wieder so katastrophal wie in den 60/70ern.
Und das schlimmste ist diese Karosseriepampe - das Blech rostet von innen durch, von aussen denkst du, du hast ein rostfreies Auto und beim montieren der Winterräder kracht der Wagenheber ein.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Darum hab ich meinen RAM im Korrosionsschutzdepot komplett machen lassen.
Unterboden wie auch komplette Hohlraumversiegelung. Die Amis sind da recht blauäugig was sowas angeht.
Aber mein 14Jahre alter Passat hat kein Gramm Rost gehabt und andere moderne Autos auch nicht mehr.
Vollverzinkt oder Alu-Teile.
Unterboden wie auch komplette Hohlraumversiegelung. Die Amis sind da recht blauäugig was sowas angeht.
Aber mein 14Jahre alter Passat hat kein Gramm Rost gehabt und andere moderne Autos auch nicht mehr.
Vollverzinkt oder Alu-Teile.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Was kosten Schweißarbeiten?
...jaja, verzinken...wieso will das keiner...
oder eine Opferanode...geht das beim Auto??

oder eine Opferanode...geht das beim Auto??



Re: Was kosten Schweißarbeiten?
Klar, geht ja auch bei Schiffen. Das Auto muss nur in einer leitfähigen Lösung schwimmen, beispielsweise Salzwasser ... 

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.