Probleme Kaltstart

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
mr_extreme112
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:58

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von mr_extreme112 »

Hab mal die Zündkerze rausgeschraubt, für mich ist die zu mager, was sagen die Profis dazu? Bin in letzter zeit aber nie wirklich geheizt wenn das was zur sache tut. Kaum über 4k Touren.
IMAG1394.jpg

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5138
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von christian78 »

Du kannst nicht das kerzenbild als Grundlage nehmen und ne Aussage über das Gemisch beim Start machen.
Das Kerzenbild ergibt sich sich bei Vollast.

Die kerze ist wahrscheinlich noch nicht lange drin - sieht für mich ok aus.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von Henner »

Zumal man mit den heutigen Additiven keine Aussage mehr vom Kerzenbild zum Gemisch machen kann.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von stritzi »

...ich kann mich nicht erinnern, daß solche Probleme wie die von dir geschilderten jemals wirklich an der Kerze lagen....zudem schaut die aus wie noch nicht lange verbaut...funkt sie denn auch, wie sie soll???
...Zicken beim Kaltstart lassen den Übeltäter eher da vermuten, wo schon die Bilder/xt-werkstatt verlinkt sind...
...also, auch wenns unangenehm ist: alles noch mal raus und aufmachen, gründlich reinigen, überprüfen, obs auch danach wirklich sauber ist...und den restlichen Ansaugtrakt auch nochmal eines Blickes würdigen...
...die Verdächtigen abseits der Gemischaufbereitung hast du schon gecheckt?
...elektrisches usw...gibt genug Threads dazu, mal sufu nutzen...

mr_extreme112
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:58

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von mr_extreme112 »

Hab jetzt heute früh nochmal alles raus, der Vergaser an sich ist sauber, auch alle düsen und Bohrungen mal mit etwas Draht sauber gemacht. Hab aber aus interesse (und etwas verzweiflung) meine andere Schwimmerkammer draufgebaut, kann sein das ich die aus schusseligkeit vertauscht habe. Der andere Vergaser ist aus einer 1VJ, Schrift kann man keine mehr entziffern auf der Kammer. Hatte beide aus irgent einem Grund mal beide Zerlegt auf der Werkbank. Rein subjektiv springt sie besser an, aber ich halte mich damit zurück bis ich das wirklich mal in der Früh bei Minusgraden testen kann. Sind die Schwimmerkammern unterschiedlich bei den Yamahas je nach Modell oder gleich? Die Gemischschraube hab ich immer noch auf 4 Umdrehungen, sonst läuft sie einfach nicht zufriedenstellend, was mich immer noch einfach sehr stutzig macht. Ansaugstutzen sind alle kein bisschen rissig und es ist sogar jetzt noch etwas Dichtmasse drauf. Ne Iridiumkerze hab ich auch noch vom Vorbesitzer rumliegen gehabt, Nagelneu, hab ich auch mal rein. Vtl bringts ja etwas, aber wie ihr schon richtig vermutet habt ist die jetztige Kerze nicht alt.

Edit: Elektrisch denk ich nicht das da Probleme vorhanden sind, Sie hat ja keine Aussetzer und der Funke ist auch i.o., wonach soll ich suchen?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5138
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Probleme Kaltstart

Beitrag von christian78 »

Die Schläuche vom Lufi zu den Gasern müssen auch dicht sein, sonst läuft sie zu mager.
Erfahrungegemnäß werden die mit der zeit kürzer.
Was haste denn km drauf? Bzw wie darf ich mir den Zustand von Kolben und Zylinder vorstellen?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten