Abdichtung Gehäusehälften
- XTsucher
- Beiträge: 1490
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
Abdichtung Gehäusehälften
Hallo zusammen, bin gerade dabei meinen Motor wieder zusammen zu bauen.
Dazu kurze Frage:
Da man die Dichtfläche zwischen den Gehäusehälften mit einer passenden Dichtungsmasse versehen soll, hier die Frage, welche Flächen der geschliffenen Kontaktfläche damit versehen werden sollten.
Hier mal ein Bild mit meiner Überlegung in Grün:
Vielen Dank für Tips.
Dazu kurze Frage:
Da man die Dichtfläche zwischen den Gehäusehälften mit einer passenden Dichtungsmasse versehen soll, hier die Frage, welche Flächen der geschliffenen Kontaktfläche damit versehen werden sollten.
Hier mal ein Bild mit meiner Überlegung in Grün:
Vielen Dank für Tips.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Ich schmier immer alle geschliffenen Stellen ein. Speziell da wo Du den Pfeil gemacht hast. Da geht es nicht nur darum dass kein Öl ausläuft, sondern auch darum dass dort kein Wasser (gar mit Salz) zwischen die Hälften kommt. Wenn da zu den Passhülsen Feuchtigkeit kommt hat man beim Zerlegen ganz schnell ein Problem. Aus dem Grund werden auch aller Schraublöcher nicht nur innenrum gedichtet sondern am ganzen Umfang.
So schaut sowas am Vorgängermotor aus:

Dafür aber nur ganz dünn! Dirko HT hat sich bewährt und man kann überstehende Dichtmasse nach dem trocknen gut wegrubbeln:

Gryße!
Andreas, der motorang
So schaut sowas am Vorgängermotor aus:
Dafür aber nur ganz dünn! Dirko HT hat sich bewährt und man kann überstehende Dichtmasse nach dem trocknen gut wegrubbeln:
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Das passt was Motorang schreibt. Ich würde allerdings Permatex Ultracopper nehmen. Hat den Vorteil, daß es "am Stück" bleibt. Selbst wenn du also zu viel reinschmierst, schwimmen danach keine Dichtungsdinger im Öl rum.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Vielen Dank für die Tipps! Dann lasse ich mein Dichtungszeugs wie beschrieben vorher aushärten.
@Motorang: DÜNN sieht das rote Zeug aber nicht wirklich aus...
@Motorang: DÜNN sieht das rote Zeug aber nicht wirklich aus...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Vorher aushärten halt ich für keine gute Idee. Hauchzart einreiben und dann die Hälften zusammenschrauben.
Ich würde die Schrauben auch noch nicht richtig festmachen, sondern erst wenn der Zylinder drauf ist. Dadurch wird die Paßgenauigkeit erhöht.
Ich würde die Schrauben auch noch nicht richtig festmachen, sondern erst wenn der Zylinder drauf ist. Dadurch wird die Paßgenauigkeit erhöht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Nicht aushärten lassen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Done - allerdings mit Gasket Maker Ultra Black (Empfehlung von Motoritz) - hat die gleiche Verarbeitung wie von Andreas beschrieben - und wichtig: Dreck- ölfreie Dichtflächen.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Aber hey, die Schalthebelwelle haste schon noch eingebaut? 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Panik - war gerade im Keller - is' drin. 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Abdichtung Gehäusehälften
Die wird überbewertet. Für ne XT reicht ein Gang vollkommen aus. Zumal Du so auch kein Pitting im 5ten Gang erzeugen kannstXTsucher hat geschrieben:Panik - war gerade im Keller - is' drin.

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L