XT transportieren auf dem Hänger

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Sep-2007 UM 03:53 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Folks,

nachdem ich jetzt endlich meinen Hänger mit ner Schiene versehen habe, kann ich das gute Stück (XT) auch mal weiter transportieren. Jetzt kamen mir so ein paar Fragen, hab zwar viel gelesen, aber hier möchte ich mal euren hochgeschätzten Rat hören.

- Gewichtsverteilung auf dem Hänger. Sollte glaube ich die max zulässige Stützlast der Kupplung haben. Ich hab die XT verschnürt so ziemlich im gleichgewicht. Also mit einem Finger ist der Hänger abmachbar. Ist das tropsdem OK ? Oder sollte ich noch ein Zusatzgewicht dranhängen, weil weiter geht die XT nicht vor, bzw der Kofferraum sonst nicht mehr auf.

- An welchen Stellen verschnürt Ihr Sie ? Ich hab sie vorne in den Moppedschienen-Bügel reingedrückt, dann hinten am Gepäckträger (an der Rahmenverschraubung) den Spanngurt eingehakt und die XT nach vorne gegen den Bügel gezogen. Auf jeder Seite. Zusätzlich vorne zwischen Öltank und Lenkkopflager noch einen Spanngurt senkrecht nach unten gezogen. OK so oder gibt es andere / bessere Befestigungsmöglichkeiten ?

- Wie tief ziehe ich die in die Dämpfer rein ? Bis Anschlag ? Bis die Ratschgurte das Töff sicher halten ? Schadet das den Dämpfern wenn ich die zu tief ziehe und dann 850km auf der AB hinter mir herziehe ?

- Was ist von den Ratschgurten zu halten, die an die Lenkergriffenden gemacht werden ? Verzieht das nicht den Lenker ?

Fragen über Fragen, mit der Schwalbe war es einfacher. :-)
Ach so... bei der Probefahrt hat man den Hänger hinterm Passat Kombi kaum gemerkt, selbst Buckelpiste ohne aufschaukeln des Hängers / Zugfahrzeuges.
Beschreibt mir doch mal bitte eure XT-Transportarten auf dem Hänger / im Transporter. Bzw. deren Transport-Sicherung.

Dankeschöööön

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von lippe »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Sep-2007 UM 05:40 Uhr (GMT)[/font][p]Moin.

Hab meine 3aj "damals" in Erlensee mit T4 geholt. Ohne Hänger. Ihr Anblick war sooo g.... ;-)


reingeschoben, Seitenständer, Zurrgurt über Gepäckträger, Zurrgurt vorn, wo weiß ich nimmer, nicht an den Lenkerenden, Zurrgurt an den Handbremshebel, ferddsch

Edith: soll heißen Zurrgurt UM Handbremshebel/Gasgriff


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens] grüßt am liebsten in Kurven

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von juergen_ »

Morgen zusammen,
meine 2KF habe ich wie folgt verzurt:
benutzt habe ich Ratschenspanngurte mit Hacken. Diesen Haken Hinter das Tauchrohr oberhalb der unteren Gabelbrücke gelegt und durch den Hacken den Gurt gezogen. Rechts und Links. Am Lenker verzurren halte ich für eine nicht so gute Idee da die Lenkerklemmböcke in Gummi gelagert sind. Hinten habe ich einfach den Kofferträger als Anschlagpunkt genommen. Zusätlich noch mit einem kurzen Spanngurt das Voderrad am Bügel fixiert. Hat gute 900Km gehalten. Die XT stand super sicher.

Linker-Hand-Grüß Jürgen

Gute Reise

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von Rehburger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Sep-2007 UM 11:14 Uhr (GMT)[/font][p]Eigentlich reichen drei Gurte, Rechts und Links am Tauchrohr und einer durch das Hinterrad um die Schiene (damit sie nicht Hüpft).



Der oben über das Rahmenrohr ist völlig unnötig, erleichtert aber das alleinige Verladen. Weil so kann ich denn Bock erstmal vorspannen und dann Rechts/Links richtig abspannen, ohne das er zu einer Seite weg kippt.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von DeezNutz »

raufstellen, festmachen, losfahren :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von Henner »

Hallo Rüdi,

genau so wollte ich das wissen, was meinst warum ich meine Fragen präzisiert habe ???
(beliebiges Schimpfwort hier einsetzen)...:-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von DeezNutz »

durch deine präzisierten fragen, habe ich bereits erschlossen, dass du nicht zu dumm bist, die mission zu erfüllen.

:P

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von ollo »

hallo

besser ist mehr gewicht auf der kupplung. wenn es zu wenig ist oder sogar der hänger die kupplung anheben will, kann der hänger gefährlich anfangen zu pendeln. das ist bei kurzen anhängern sowiso schon schnell möglich, meistens merkt man es erst wenn er schon hin und herschleudert.durch bremsen kann man die fuhre wieder unter kontrolle bekommen. schraub dir 10 kilo gewicht an die deichsel und das teil läuft immer ruhig. ich habe meine mühle vorne mit spanngurten, rechts und links unter der gabelbrücke festgezogen.hinten habe ich nur einen gurt mit einer doppelten schlinge durch den gepäckträger befestigt.die federung habe ich nicht bis zum ende durchgezogen. wenn du zweifel haben solltest, richtig an der mühle rumwackeln, dann merkst du das schon ob gut oder schlecht.

mfg ollo

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von Henner »

Mal zur allgemeinen Erheiterung.. So habe ich das mit der Schwalbe gemacht... Ohne Typ drauf natürlich :-)



Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turquas
Beiträge: 69
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 23:52

RE: XT transportieren auf dem Hänger

Beitrag von turquas »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Sep-2007 UM 22:14 Uhr (GMT)[/font][p]Warum iss denn die Wand so naß ? Da iss doch n Dach drüber .....

Ehrlich gesagt, das iss schon kein Verzurren mehr, das iss Bondage !!
Ich ziehe Motorräder immer vorne so weit wie es geht in die Federn. Wo ich festmache, hängt vom Moped ab. Iss auch schon ma der Lenker, meist aber die Gabelbrücke. Ständer hab ich nie unten, die Gefahr das er bricht oder verbiegt, iss zu groß.

Also zuerst ein wenig vorne links, dann vorne rechts abwechselnd festgezogen. Am besten mit dem Rad an ne Bordwand oder im Auto an nen Sitz oder so. Jedenfalls so, das das Vorderrad nicht mehr weg kann. Habe übrigens keine Schiene drinne, das geht auch locker ohne.

Dann, wenn vorne die Kiste in den Knien iss hinten einen einzigen Gurt so drum machen, das sie nicht mehr ausfedern kann. Oft geht es sogar ohne hinteren Gurt, wennse vorne gut "drinne" iss. Ich hab in meinem Anhänger überall Zurrösen, so das ich individuell befestigen kann. Bei der XT würd ich jetzt auch grad so übern Gepäckträger gehn

Gruß

Uwe

Antworten