Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Moderator: displex
-
- Beiträge: 16
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 18. Jul 2010, 18:13
Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Hallo alle zusammen
ich bin gerade dabei eine 3TB Vorderradbremse an meine 2NF anzubauen. Jetzt war ich beim Tüv um das ganze abzuklären und er hat eigentlich keine Einwände außer dass er eine Dokumentation/Zulassung der Bremsanlage als gesamtes sehen möchte.
Hat hier schon jemand ein Dokument das folgende Kombination zulässt oder bestätigt?
Auf dem Sattel ist 2T2 eingegossen und auf dem Handbremszylindergehäuse steht 1/2" 2T3 beides von Nissin
Gruß
Schufterle
ich bin gerade dabei eine 3TB Vorderradbremse an meine 2NF anzubauen. Jetzt war ich beim Tüv um das ganze abzuklären und er hat eigentlich keine Einwände außer dass er eine Dokumentation/Zulassung der Bremsanlage als gesamtes sehen möchte.
Hat hier schon jemand ein Dokument das folgende Kombination zulässt oder bestätigt?
Auf dem Sattel ist 2T2 eingegossen und auf dem Handbremszylindergehäuse steht 1/2" 2T3 beides von Nissin
Gruß
Schufterle
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Naja, wenn das ne Doppelkolbenzange von einem Motorrad ist, mit der gleichen Leistung, und der gleichen Bauart... Wo ist das Problem für ihn ?
Er kann doch gerne in den Unterlagen die dem KBA und den TÜVs vorliegen nachschauen, daß dieser Bremstyp an einer anderen XT600 verbaut ist.
Er kann doch gerne in den Unterlagen die dem KBA und den TÜVs vorliegen nachschauen, daß dieser Bremstyp an einer anderen XT600 verbaut ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Er möchte halt bestätigt haben dass der Geberzylinder zum Nehmerzylinder passt
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Na wenn beides von der 3TB ist, sollte das passen...
Mal nen anderen TÜV aufsuchen.
Ich möchte fast behaupten, mein TÜV-Mensch macht ne Probefahrt und trägt das dann direkt ein...
Mal nen anderen TÜV aufsuchen.
Ich möchte fast behaupten, mein TÜV-Mensch macht ne Probefahrt und trägt das dann direkt ein...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Leider stehen auf den Komponenten ja keine Teilenummern drauf, sonst könnte man das leicht anhand der Yamaha-Teilelisten übernehmen.
Darauf, dass du die Bremsanlage komplett übernommen hast lässt er sich nicht ein?
Darauf, dass du die Bremsanlage komplett übernommen hast lässt er sich nicht ein?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 18. Jul 2010, 18:13
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Ich hab mal bei Yamaha angefragt ob die mir was schicken können. Und werde mit dem Prüfer nochmal reden. Er hat mir beim Vorgespräch halt gesagt das er eine Bescheinigung will das die Komponenten zusammenpassen, dann fällt es ihm leichter den Umbau einzutragen.
Bis jetzt ist der Umbau noch nicht fertig kriege morgen das Alu für den Adapter in 3 Wochen kriege ich den gefräst und dann noch eloxieren lassen dauert auch noch 2-3 Tage.
Hab somit noch ein wenig Zeit für die suche
Bis jetzt ist der Umbau noch nicht fertig kriege morgen das Alu für den Adapter in 3 Wochen kriege ich den gefräst und dann noch eloxieren lassen dauert auch noch 2-3 Tage.
Hab somit noch ein wenig Zeit für die suche
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Wenn du Yamaha keine Unterlagen bekommst, würde ich mal den Stammbaum von http://www.rallye-tenere.net ausdrucken. Die Fotos und Beschreibung könnten überzeugend wirken. Am besten ist auch noch irgend ein Kaufbeleg, wo draus hervor geht das du eine komplette 3TB Bremsanlage gekauft hast.
Das war bei meiner Bremboanlag in sofern einfacher, da man bei Brembo für jedes Bauteil PDF Dokument bekommt und dort auch aufgelistet ist welches Bauteil in welchen Motorrad verbaut ist.
Bei der Bremsscheiben habe ich die Daten aus den Stein Dinse Listen benutzt, als Beweis das sie die gleiche Stärke haben.
Usw usw usw....
Der weg mit den Vorgespräch ist schon der richtige und spart Geld. Besorg dir einfach alles mögliche an Infos und pack das schön in einen Aktenordner, wenn die sehen das du wirklich Gedanken machst klappt das schon. Das der Tüv-Prüfer es nicht gleich komplett verneint hat, ist schon die halbe Miete und genau an den solltest du jetzt dran bleiben.
Das war bei meiner Bremboanlag in sofern einfacher, da man bei Brembo für jedes Bauteil PDF Dokument bekommt und dort auch aufgelistet ist welches Bauteil in welchen Motorrad verbaut ist.
Bei der Bremsscheiben habe ich die Daten aus den Stein Dinse Listen benutzt, als Beweis das sie die gleiche Stärke haben.
Usw usw usw....
Der weg mit den Vorgespräch ist schon der richtige und spart Geld. Besorg dir einfach alles mögliche an Infos und pack das schön in einen Aktenordner, wenn die sehen das du wirklich Gedanken machst klappt das schon. Das der Tüv-Prüfer es nicht gleich komplett verneint hat, ist schon die halbe Miete und genau an den solltest du jetzt dran bleiben.
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Moin,
ich weiß ja, wir leben in Deutschland und da muss alles seine 100%ige Ordnung haben...
Deshalb nur am Rande: ich war heute mit meiner 2KF bei der DEKRA, um mir endlich mal wieder eine gültige TÜV-Plakette aufs Kennzeichen kleben zu lassen. Nicht nur dass ich wieder volle 2 Jahre bekommen habe, obwohl der TÜV schon im April fällig war (Hessen halt). Der freundliche Mann hat sich für die ABE der 320 mm Bremsscheibe von HE noch nicht mal interessiert, geschweige denn hat er sich an meinem Selbstbau-Bremssattel-Adapter oder an der 3YF-Bremsanlage gestört...
Was ich damit sagen möchte: wenn das alles original Yamaha-Teile sind, warum nicht einfach anbauen und so tun, als ob das da schon immer dran war? Erspart viele Diskussionen und Laufereien...
Just my 5 Cents...
Gruß vom Bär
ich weiß ja, wir leben in Deutschland und da muss alles seine 100%ige Ordnung haben...
Deshalb nur am Rande: ich war heute mit meiner 2KF bei der DEKRA, um mir endlich mal wieder eine gültige TÜV-Plakette aufs Kennzeichen kleben zu lassen. Nicht nur dass ich wieder volle 2 Jahre bekommen habe, obwohl der TÜV schon im April fällig war (Hessen halt). Der freundliche Mann hat sich für die ABE der 320 mm Bremsscheibe von HE noch nicht mal interessiert, geschweige denn hat er sich an meinem Selbstbau-Bremssattel-Adapter oder an der 3YF-Bremsanlage gestört...
Was ich damit sagen möchte: wenn das alles original Yamaha-Teile sind, warum nicht einfach anbauen und so tun, als ob das da schon immer dran war? Erspart viele Diskussionen und Laufereien...
Just my 5 Cents...

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Dokumentation über 3TB Vorderradbremse
Das mag ja alles sein. Wenns zu nem Unfall kommt, und ein widerlicher Gutachter mal genauer hinschaut, dann freut sich Deine Versicherung, weil sie weniger zahlen muss.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L