definition bremsbelag

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: definition bremsbelag

Beitrag von Witschman »

Also ich fahre ja nun die 320er HE Scheibe mit Doppelkolbensattel von der 3TB und habe es erst einmal geschafft, die organischen Beläge an ihre Grenze zu bringen!Folge einer schnellen Passabfahrt.Ich
hatte kaum noch Bremswirkung, trotz Hebeldruck und genauem Druckpunkt.
Ansonsten reichen die Organischen vollkommen aus, solange man keine Rennen fährt!
XT600 43F ´84

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: definition bremsbelag

Beitrag von Karle »

>sinterbeläge müssen, um gut zu funktionieren, eine reibschicht
>aufbauen. das tun sie aber
>erst bei einer reibgeschwindigkeit ab 35m/sec. jetzt kann
>man(n) sich mal die raddrehzahl
>und somit die geschwindigkeit der eigenen 20 jahre alten xt600
>ausrechnen ab der die
>teuer erkauften (weil bremsscheibe fressenden) sinterbeläge
>ihren vorteil ausspielen würden.

Hast du mal gerechnet, was das für einer Geschwindigkeit entspricht? Das wären bei ner 17 Zoll Felge und 320mm Bremsscheibe 260km/h!
Im Offroadbereich sollte man auf jeden Fall zu Sinterbelägen greifen, organische sind dort von der Lebensdauer her sehr Begrenzt ist, da sie sich leichter durch Sand etc. Abtragen. Da lässt sich bei entsprechenden Bedingungen in ner Stunde leicht ein Satz runter reißen.

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: definition bremsbelag

Beitrag von Steinhahn »

Wenn der Sinterbelag die Bremsscheibe mehr beansprucht als der organische Belag, dann geht das doch auf erhöhte Reibung zurück, oder? Müsste das dann nicht auch besser bremsen? Mehr Reibung = bessere Verzögerung?

Oder denke ich da falsch? Vermutlich.... ;-)

Antworten