Bremse reinigen....
Moderator: displex
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
RE: Bremse reinigen....
HALT SOFOTRT ANHALTEN!
Dein Problem ist ganz einfach!Fahre selbst 43F!
Du bekommst die Bremse nie entlüftet, weil die Entlüftungsschraube am Bremssattel nicht am höchsten Punkt angebracht wurde!
KONSTRUKTIONSFEHLER von yamaha!
Habe schon KFZ schrauber daran verzweifeln sehen und ich habe auch ein bisschen Zeit gebraucht!
ABHILFE: Bremssattel abkippen dazu untere Befestigungsschraube raus und den Bremssattel so nach oben kippen, dass die Entlüftungsschraube bzw dessen Ansatz genau nach oben zeigt!
Drei Minuten später bist du fertig mit entlüften!
Dein Problem ist ganz einfach!Fahre selbst 43F!
Du bekommst die Bremse nie entlüftet, weil die Entlüftungsschraube am Bremssattel nicht am höchsten Punkt angebracht wurde!
KONSTRUKTIONSFEHLER von yamaha!
Habe schon KFZ schrauber daran verzweifeln sehen und ich habe auch ein bisschen Zeit gebraucht!
ABHILFE: Bremssattel abkippen dazu untere Befestigungsschraube raus und den Bremssattel so nach oben kippen, dass die Entlüftungsschraube bzw dessen Ansatz genau nach oben zeigt!
Drei Minuten später bist du fertig mit entlüften!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Bremse reinigen....
Hmmm,bei mir ist der tiefste Punkt immer der des Auffangbehälters welcher neben dem Vorderrad steht!
RE: Bremse reinigen....
Du hast nix verstanden oder?
Die Luft im bremssattel sammelt sich immer oben an der höchsten Stelle und wenn dort eben nicht die Entlüftungsschraube ist, wie eben bei der 43F ab Werk, dann kannst du die Luft auch nicht herauspumpen!
Deshalb sollst du den Bremssattel so verdrehen,dass die Entlüftungsschraube oben ist und schon funktionierts problemlos!
Mußt den Bremssattel aber nur ein oder zwei cm unten weg drehen, wenn die untere Schraube draußen ist!
MFG
Die Luft im bremssattel sammelt sich immer oben an der höchsten Stelle und wenn dort eben nicht die Entlüftungsschraube ist, wie eben bei der 43F ab Werk, dann kannst du die Luft auch nicht herauspumpen!
Deshalb sollst du den Bremssattel so verdrehen,dass die Entlüftungsschraube oben ist und schon funktionierts problemlos!
Mußt den Bremssattel aber nur ein oder zwei cm unten weg drehen, wenn die untere Schraube draußen ist!
MFG
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Bremse reinigen....
>Du hast nix verstanden oder?
Du Deutschkurs bei VHS brauchen?
>Die Luft im bremssattel sammelt sich immer oben an der
>höchsten Stelle und wenn dort eben nicht die
>Entlüftungsschraube ist, wie eben bei der 43F ab Werk, dann
>kannst du die Luft auch nicht herauspumpen!
Ist hier seit 1984 nicht aufgetretten.
>Deshalb sollst du den Bremssattel so verdrehen,dass die
>Entlüftungsschraube oben ist und schon funktionierts
>problemlos!
>Mußt den Bremssattel aber nur ein oder zwei cm unten weg
>drehen, wenn die untere Schraube draußen ist!
Siehe oben,war daher nie nötig.
Du Deutschkurs bei VHS brauchen?
>Die Luft im bremssattel sammelt sich immer oben an der
>höchsten Stelle und wenn dort eben nicht die
>Entlüftungsschraube ist, wie eben bei der 43F ab Werk, dann
>kannst du die Luft auch nicht herauspumpen!
Ist hier seit 1984 nicht aufgetretten.
>Deshalb sollst du den Bremssattel so verdrehen,dass die
>Entlüftungsschraube oben ist und schon funktionierts
>problemlos!
>Mußt den Bremssattel aber nur ein oder zwei cm unten weg
>drehen, wenn die untere Schraube draußen ist!
Siehe oben,war daher nie nötig.
RE: Bremse reinigen....
A propos Luft ablassen und einbremsen, können wir sachlich bleiben?
RE: Bremse reinigen....
Hey crasysteve such mal "Vorderradbremse entlüften"! da findest du diesen Beitrag von nach 1984!
. "RE: Vorderradbremse entlüften"
Als Antwort auf Antwort # 0
habe dieses problem hier schon öfter beschrieben:
das entlüften der ollen 1Kolben-bremse im eingebauten zustand ist bei völliger entleerung des systems quasi unmöglich, weil der entlüftungsnippel nicht an der obersten stelle des bremssattels liegt. daher kann man die bremse nur im ausgebauten zustand richtig entlüften (dabei etwas zwischen die bläge klemmen!).
zudem versagt auch ganz gerne die bremspumpe, wenn dort eine luftblase sitzt. dem kann man mittels gegendruck (beläge auseinanderdrücken) entgegenwirken.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de
http://www.sepsis.at.tf
http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
. "RE: Vorderradbremse entlüften"
Als Antwort auf Antwort # 0
habe dieses problem hier schon öfter beschrieben:
das entlüften der ollen 1Kolben-bremse im eingebauten zustand ist bei völliger entleerung des systems quasi unmöglich, weil der entlüftungsnippel nicht an der obersten stelle des bremssattels liegt. daher kann man die bremse nur im ausgebauten zustand richtig entlüften (dabei etwas zwischen die bläge klemmen!).
zudem versagt auch ganz gerne die bremspumpe, wenn dort eine luftblase sitzt. dem kann man mittels gegendruck (beläge auseinanderdrücken) entgegenwirken.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de
http://www.sepsis.at.tf
http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
XT600 43F ´84
RE: Bremse reinigen....
Ich würde mir auf jeden Fall eine Unterdruckpumpe zum Entlüften und wechseln der Bremsflüssigkeit zulegen, damit geht der Bremsflüssigkeitswechsel ratzfatz, sauber, und man bekommt auch Luft sofort aus dem System. Ich habe die Unterdruckpumpe vom Louis (ca. 50 Euro), die wie eine Pistole aussieht mit Auffangbehälter für die alte Bremsflüssigkeit.
Wenn es damit auch nicht geht, und du die Anlage zerlegen musst, bekommst du wenigstens die Luft nachher schnell raus.
Wenn es damit auch nicht geht, und du die Anlage zerlegen musst, bekommst du wenigstens die Luft nachher schnell raus.
RE: Bremse reinigen....
Wie gesagt, wenn der Entlüftungsnippel nicht oben ist bekommst du auch damit die Luft nicht raus!
Habe ich auch schon probiert, geht besser aber die ganze Luft bekommst du leider auch nicht raus (Bei der 43F)!
Habe dieses Gerät nie gebraucht. Egal bei welchem Motorrad!Von KTM bis XT!
Spart euch die 50euro, dass sind zwei Satz Beläge!
Habe ich auch schon probiert, geht besser aber die ganze Luft bekommst du leider auch nicht raus (Bei der 43F)!
Habe dieses Gerät nie gebraucht. Egal bei welchem Motorrad!Von KTM bis XT!
Spart euch die 50euro, dass sind zwei Satz Beläge!
XT600 43F ´84
RE: Bremse reinigen....
So erst mal Schande über mich!
Ich habe den (meinen) Thread hier ganz außer Augen verloren und nicht weiter verfolgt, weil ich erst mal im Urlaub war und danach einige viele Wochen im Ausland (Arbeit). Supi, dass die Lösung so einfach zu sein scheint, das werde ich mir morgen sofort anschauen. Wenn das dann wirklich in 3 min klappt ist ja alles super-duper! Vielen Dank an Witschman für den entscheidenden Hinweis!
Inzwischen hatte ich mir aber schon den Reperatursatz für den Hauptzylinder vom [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt und wollte den gerade einbauen - ob ich das noch immer tun werde entscheidet sich morgen... Wenn das Wetter so gut ist wie heute und das Problem mit der Bremse schnell gelöst ist fahre ich wohl eher und der Rest wartet bis zum Winter...
Dennoch eine Frage: Ich hab gerade schon angefangen gehabt die Handamaturen vom Lenker ab bauen zu wollen bin dann aber am Bremslichtschalter gescheitert. Na ja und an der einsetztenden Dunkelheit... Ich bekomme also diesen Plastipinöpel (=Bremslichtschalter) nicht vom Handgriff los. Da ging nix mit ziehen oder Hebeln mit nem Schraubenzieher.
Mach ich was falsch oder bin ich zu zaghaft?
Ich habe den (meinen) Thread hier ganz außer Augen verloren und nicht weiter verfolgt, weil ich erst mal im Urlaub war und danach einige viele Wochen im Ausland (Arbeit). Supi, dass die Lösung so einfach zu sein scheint, das werde ich mir morgen sofort anschauen. Wenn das dann wirklich in 3 min klappt ist ja alles super-duper! Vielen Dank an Witschman für den entscheidenden Hinweis!
Inzwischen hatte ich mir aber schon den Reperatursatz für den Hauptzylinder vom [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt und wollte den gerade einbauen - ob ich das noch immer tun werde entscheidet sich morgen... Wenn das Wetter so gut ist wie heute und das Problem mit der Bremse schnell gelöst ist fahre ich wohl eher und der Rest wartet bis zum Winter...
Dennoch eine Frage: Ich hab gerade schon angefangen gehabt die Handamaturen vom Lenker ab bauen zu wollen bin dann aber am Bremslichtschalter gescheitert. Na ja und an der einsetztenden Dunkelheit... Ich bekomme also diesen Plastipinöpel (=Bremslichtschalter) nicht vom Handgriff los. Da ging nix mit ziehen oder Hebeln mit nem Schraubenzieher.
Mach ich was falsch oder bin ich zu zaghaft?