Werkzeug auf Reisen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Foxy
Beiträge: 133
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von Foxy »

HI

freue mich das der Thread so viel Anklang findet.

Ein Problem seh ich hoch:

Das Werkzeug muss der entsprechenden Routenplanung angepasst werden:

d.H: Für eine EuropaTour muss ich vermutlich viel weniger einpacken
als für eine Wüstentour. Für nur Strassen vermutlich auch weniger als wenn es ins Gelände geht.


d.H:Je länger die Tour, desto mehr KM gefahren werden, desto mehr Ersatz muss ich auch mitschleppen.
Für ne 3tkm Tour lass ich den Kettensatz auf jeden Fall zuhause,
für ne 10tkm Tour denk mann schon mal drüber nach.

Aus diesen beiden Sachverhalten muss ich die vermutlich, für mich und meine Tour passende, WErkzeug und Ersatzeilauswahl Treffen.

ich denke wir sollten dazu mal ein Umfassendes How-to oder sowas schreiben,Intresse scheint ja genug zu bestehen.

Gruß aus Koblenz

Foxy


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von motorang »

Ach ich weiss nicht ...

Ich finds nicht sinnvoll wenn jemand erst unterwegs zu schrauben anfängt. Wenn er zuhaus schon ein Schrauber ist, kommt er auf die Sachen selber drauf. Wenn nicht ...

Auf Deiner Liste fehlt noch die Maulweite 14 bei den Gabel/Ringschlüsseln.

Aber wenn Du es schaffst eine Komplettliste zu machen mit der Du zufrieden bist, dann ich sie auf meiner Tenereseite online stellen. Irgendwo kugeln auch noch meine diversen Saharalisten rum ... Mal schauen ob ich die find.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Foxy
Beiträge: 133
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von Foxy »

Hi

Andreas du hast ja schon bissel recht: Wer zuhause ein 14er Ringgabelschlüssel net von einem 8 Imbus unterscheiden kann, der wird das auch net in der Sahara oder in Quetschebimbach können.

Aber ich denk mal: Eine kleine Aufstellung ist immer sinnvoll,
auch wenn mann net so der Schraubergott ist.
Eventuel trift mann ja unterwegs einen der sich bissel besser auskennt, oder man kommt inne Werkstatt, die einem helfen könnte wen man nur das richtige Teil dabei hätte.


Ich stell mir so ne Liste mal ganz einfach vor:

Kleine Tour: bis 1 Woche

Mittlere Tour bis 4 Wochen

Lange Tour: ab 1 1/2 Monate


Leichte Tour: nur Strasse

Mittlere Tour : Strasse und leichtes Gelände

HarTe Tour: überwiegend Offroad

Sonderkapitel: Weltreise oder sowas


Das soll ja nur ein grober Überblick sein, das man mal ne Art Richtschnur hat, was mann so braucht und was total unnötig ist.

Ich würde da ganz gerne mit den etwas Vertrauteren in Sachen
Langstecke und OffraodTouren zusammenarbeiten....

Gruß Foxy

Bruno
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:21

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von Bruno »

Hallo Foxy

Für meine Saharareise hat mir diese Seite sehr geholfen:

www.possi.de

Gruss aus der Schweiz

Bruno

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von mw »

Hi,
Kupplung/Gas Züge kann man vor einer Tour schon parallel zum Zug legen, spart im Dunkeln, bei Regen etc ziemliche Nerven.

Loctite Flächendichtmasse i.d. Tube ist klein und wirksam, ersetzt auch die Papierdichtungen.

Zu den Birnen: ersetz alles (Rücklicht /Blinker) durch LED Birnen, die halten Erschütterungen etc viel besser aus und gehen nicht kaputt..
Bevor ich einen Hammer mitschleppe, würd ich mir vor Ort nen Stein etc suchen...wenn es keine Steine gibt braucht man auch keinen Hammer für´s Zelt und ganz im Notfall kann man auch den Seitenständer abschrauben und als Hammer brauchen.

Wie steht´s mit Kettenfett ?
Ciao,Marcus

Foxy
Beiträge: 133
Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von Foxy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Jun-2007 UM 15:36 Uhr (GMT)[/font][p]Hi

Danke für die Tips....

Possi.de kenn ich natürlich. Is auch hilfreich.

Aber der gute Possi fährt eine BMW (zumindest meistens) und
ich möchte das ganze für ne XT schreiben...

Da werden es vermutlich ein paar andere Sachen sein, die man mitnimmt.

Kettenfett kann mann durch Öl ersetzen....



Achja ich werde dann mal anfangen, ein umfassendes Script zu schreiben und es dann hier puplizieren.

Ich hoffe das ich da bissel Unterstützung bekommen kann, das es auch was wird *gg*


Gruß aus Koblenz

Foxy


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von motorang »

Also,
es ist ziemlich wurscht ob man 2 Wochen oder zwei Monate unterwegs ist. Eher schon wie das Gelände so beschaffen ist, am ehesten aber ist die Frage nach der Versorgung zu stellen.
1 Woche Albanien und 1 Woche Griechenland - unterschiedliche Ausrüstung (in GR gibts Yamahahändler, in Albanien eher nicht).
Bzw. Tankstellen/Werkstattdichte, oder wie leicht man von daheim Ersatzteile nachgeschickt bekommen kann (Zeitfrage) etc.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von Lemmy »

Hi,
habe mal von einer Liste gehört, die alle Vertragshändler inkl. Adresse und Telefon-Nr.in Europa nennt! Damit hätte man auf jeden Fall schon mal für den Ernstfall eine Option "in der Nähe" - was immer das heißt, wenn man in Transilnirgendwo liegen bleibt.
In den Vereinigten Staaten gibt es wohl eine Art "Versicherung" die man bei Yamaha abschließen kann - die garantieren dann schnellst mögliche Unterstützung (Ersatzteilverschickung etc.)
Mal beim Freundlichen fragen.

Ach so, was sagt denn der Henner überhaupt dazu? ;-)

Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von motorang »

Das schon gesehen? http://www.moppedcafe.de/techtalk/tips.html#Werkzeug

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Werkzeug auf Reisen

Beitrag von roman »

mhm, wo ich die moppedcafeliste sehe:
Ersatzspeichen könnten sinnig sein. Jedenfalls bei offroad.
Ich hab mit mal auf Ebay ein selbstgebautes Werkzeugrohr ersteigert, dass vor den Motor geschraubt werden kann. Das ist ganz praktisch, da man nicht im Gepäck wühlen muss, wenn man mal ein Werkzeug brauch. Nur für den Fall, dass sich einer fragt, wohin mit dem Kram.
Ah ja, die Sache mit dem Kettenfett:
da sollte man über einen Kettenöler nachdenken, dann ist das Problem erledigt.

Grüße Roman

Antworten